Soziale Netzwerke – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Die Linke meldet Mitgliederrekord - wie bewertet Ihr die jüngste Entwicklung der Partei?

Die Linke erlebt derzeit einen überraschenden Höhenflug. Dabei profitiert die Partei vor allem vom gestiegenen Rechtsruck sowie ihrem Auftreten auf Social Media...

Die Linke erlebt ein kleines Comeback

Laut eigenen Angaben erlebt die Linke aktuell eine Eintrittswelle. Momentan liegt die Mitgliederzahl bei ca. 81.200 und damit so hoch wie nie seit ihrer Gründung 2007.

Das ist umso erstaunlicher, da die Partei aufgrund interner Streitigkeiten, z.B. mit Sahra Wagenknecht, und mangelnden Konzepten in der jüngeren Vergangenheit nahezu in der politischen Bedeutungslosigkeit versunken ist.

Gestiegener Rechtsruck ein Grund für Mitgliederanstieg

Ein gewichtiger Grund für die vielen Eintritte dürfte die klar antifaschistische Haltung der Partei sein. Das zeigt sich auch in den Zahlen: Die größte Eintrittswelle der letzten Monate erfolgte am 29.01.2025, an dem sich 17.470 Interessierte als Mitglieder eintragen ließen.

Der Eintrittswelle ging der Entschließungsantrag für eine striktere Migrationspolitik des Unionskandidaten Merz voraus, der mit Stimmen der AfD zustande kam.

Neuer Shooting-Star auf Social Media

Wo bislang vor allem die AfD auf Social Media für Erfolg stand und junge Menschen ansprechen konnte, holt die Linke mittlerweile entschieden auf. Ein Grund: Heidi Reichinnek. Alleine das Video ihrer Brandmauer-Rede im Bundestag erreichte rund 30 Millionen Aufrufe.

Medienwissenschaftler attestieren der Linken ein gutes Gespür für Social Media. Besonders Reichinnek füge sich wunderbar in die Tik-Tok-Welt ein und liefere den Menschen die für sie passenden politischen Inhalte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die jüngste Entwicklung der Partei?
  • Denkt Ihr, dass die Linke in den Bundestag einziehen wird?
  • Was denkt Ihr über die beiden Spitzenkandidaten Heidi Reichinnek und Jan van Aken?
  • Welche Rolle spielt Social Media in puncto Vermittlung politischer Inhalte für Euch persönlich?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Deutschland, Politik, Soziale Netzwerke, Social Media, Wahlkampf, Antifaschismus, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, DIE LINKE, Politiker, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, CDU/CSU, Wähler, Instagram, TikTok, Sahra Wagenknecht, Rechtsruck, Friedrich Merz, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages, Heidi Reichinnek

Was soll ich von ihrer Nachricht halten?

Hallo.

Ich habe heute eine Nachricht von einer Bekannten aus vergangener Zeit erhalten. Wir waren vor 5 Jahren etwa noch in Kontakt. Ich habe mich auch mit ihren Brüdern verstanden, wir haben ab und an mit anderen mal was zusammen unternommen und kannten uns eben aus der Schule.

Ich habe ihr dann zu Silvester einfach mal auf einen Post auf einer Plattform geantwortet und ihr ein frohes neues Jahr gewünscht.

Seitdem folgt sie mir dort und hat mir zwei kurze Nachrichten privat im Chat geschrieben.

Ich habe mir dann überlegt den Kontakt wieder aufzunehmen, mich danach erkundigt wie es ihren Brüdern und ihr geht und was sie so alle machen.

Nun hat sie mir nach etlichen Monaten "geantwortet".

Ich weiß nicht wie sie ihre Antwort meint und was ich davon halten soll.

Sie hat mir ein Foto ohne Text gesendet, darauf zu sehen ein Mann den ich kenne, auf dessen Schoß sie sitzt. Wahrscheinlich ihr Freund. Beide lächelnd.

Das Foto musste geöffnet werden und könnte nur ein einziges Mal gesehen habe.

Bis jetzt habe ich darauf nicht geantwortet.

Was meint ihr dazu?

Wer hat mit so etwas vielleicht schon Erfahrung gemacht?

chatten, Internet, Freizeit, Leben, Arbeit, Männer, Chat, Schule, Mädchen, Schreiben, Freunde, Frauen, Beziehung, Persönlichkeit, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Bekanntschaft, Charakter, Erwachsene, Gesellschaft, Gespräch, Jungs, Kontakt, Männer-Frauen, Universität, Verbindung, Vergangenheit, Zwischenmenschliches, chatten mit Mädchen, Erfahrungen

Warum ist sein Freund so zurückhaltend?

Ich habe kürzlich den Freund eines guten Bekannten kennengelernt, und anfangs haben wir uns richtig gut verstanden. Wir haben viel gelacht und uns gut unterhalten – es war wirklich eine angenehme Atmosphäre. Doch später hat er sich mir gegenüber zurückhaltender gezeigt und wollte mich nicht wirklich als Kontakt hinzufügen.

Interessanterweise hat er sogar angedeutet, dass er eifersüchtig auf die enge Freundschaft zwischen Alessio und mir ist. Das hat mich ziemlich überrascht, vor allem, weil wir uns doch zu Beginn so gut verstanden haben. Vielleicht liegt es daran, dass er sich in dieser Freundschaft unsicher fühlt oder Schwierigkeiten hat, diese Dynamik zu akzeptieren.

Ich frage mich, ob es häufig solche Situationen gibt, in denen jemand sich distanziert, weil er mit den Gefühlen zu einer anderen Freundschaft oder Verbindung nicht zurechtkommt. Es ist auch schwer, mit dieser Unsicherheit umzugehen, wenn man merkt, dass jemand vielleicht mit seiner eigenen Position in der Gruppe oder Beziehung zu kämpfen hat.

Trotzdem möchte ich niemanden verurteilen oder voreilige Schlüsse ziehen. Ich bin einfach neugierig, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Was kann man tun, wenn jemand durch Eifersucht oder Unsicherheit so reagiert, obwohl die Anfangsverbindung positiv war? Wie kann man in so einer Situation respektvoll und verständnisvoll vorgehen?

Ich freue mich auf eure Gedanken und Ratschläge!

Freundschaft, Freunde, Schweiz, Beziehung, Soziale Netzwerke, Junge, Jungs, kennenlernen, Snapchat, neu

Dankbarkeit ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben.

Hallo liebe Community 😊

Ich bin seit einem halben Jahr aktives Mitglied und beantworte hauptsächlich ernsthafte Fragen.

Das mache ich gern. Ich schreibe je nach Bedarf ausführlich und gebe kompetente Antworten in meinem Fachgebiet.

Mir ist aber schon lange aufgefallen, dass viele Fragesteller undankbar sind. Entweder reagieren sie gar nicht auf die Antworten. Oder sind einfach abgetaucht. Oder plötzlich inaktiv. Oder was auch immer.

So etwas ärgert mich und finde ich nicht schön. Man hat sich die Mühe gemacht und sich die Zeit genommen, ausführlich und hilfreich zu antworten!!

Besonders ärgert es mich, wenn dies nicht wertgeschätzt wird.

Ich war schon in anderen Foren, auch in englischsprachigen und in der Schweiz. Ich muss sagen, dass die User meist dankbarer waren als hier auf gutefrage.

Ein einfaches Danke ist völlig ausreichend. Der Plattformbetreiber hat dafür auch das ❤️ zur Verfügung gestellt. Neu ist auch die Möglichkeit bei Umfragen und Diskussionen. Zuerst dachte ich, die neuen Funktionen  seien überflüssig. Aber jetzt finde ich sie wirklich gut.

Dankbarkeit ist wichtig.

Sie fördert positive Emotionen und hilft, negative Gedanken zu reduzieren. Wenn Menschen sich auf das konzentrieren, wofür sie dankbar sind, erleben sie oft mehr Freude und Zufriedenheit.

Dankbarkeit kann helfen, Stress abzubauen. Indem man sich auf die positiven Aspekte des Lebens konzentriert, lenkt man die Aufmerksamkeit von den Stressfaktoren ab, was zu einer besseren emotionalen Gesundheit führt.

Dankbarkeit stärkt soziale Beziehungen. Wenn Menschen ihre Dankbarkeit ausdrücken, stärken sie ihre Beziehungen zu anderen, was zu einem unterstützenden sozialen Netzwerk führt, das das Wohlbefinden steigert.

Dankbare Menschen sind oft resilienter. Sie können besser mit Herausforderungen umgehen, weil sie auch in schwierigen Zeiten das Positive sehen.

Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit üben, eine höhere Lebenszufriedenheit angeben. Sie fühlen sich oft erfüllter und glücklicher.

Dankbarkeit kann sich auch positiv auf die körperliche Gesundheit auswirken, z.B. durch besseren Schlaf, weniger Schmerzen und ein stärkeres Immunsystem.

Ich hoffe, dass insbesondere die Fragesteller dankbar sind. Das heißt aber nicht, dass wir uns für jede einzelne Antwort bedanken müssen, die sehr unterschiedlich ausfällt, von Ein-Wort-Sätzen bis zu Kurzreferaten.

Ich bitte um Verständnis, dass ich mein Anliegen hier unter Inkognito gepostet habe. Das hat seinen Grund. Ich nutze diese Möglichkeit, obwohl Inkognito-Beiträge im Durchschnitt weniger Antworten erhalten.

Vielen Dank fürs Lesen.

Einen schönen Tag!

Liebe Grüße von mir ❤️

Gesundheit, gutefrage.net, hilfreich, Wohlbefinden, Soziale Netzwerke, Bindung, Danksagung, glücklich, Glücklich sein, Psyche, Respekt, Wertschätzung, Anerkennung, Dankbarkeit, antwortet nicht, danke-sagen, Fragesteller, freude bereiten, unhöflich, Antwort

Weiteres Vorgehen?

Moin, ich möchte euch gerne eine mehr als unschöne Situation erklären. Ich habe vor kurzem einen Beitrag hier beantwortet, es ging darum, dass eine Nutzerin hier ein Problem geschildert hat. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen habe ich diesen dann beantwortet. Danach schrieb sie mir eine PN und wollte dies weiter besprechen. Ich dachte mir nichts dabei und bot ihr Hilfe an. Der Beitrag ist jetzt aber leider nicht mehr zu finden.

Jedenfalls merkte ich schnell, dass sie einige Probleme hatte und auch diverse Verlustsängste. Ich wollte die Sache dann schnell zuende bringen, auch aufgrund ihres Alters. Nach eigenen Angaben ist sie wohl 14. Das wusste ich jedoch anfangs nicht. (Ich selbst bin 19). Jedoch drohte sie mir damit, sich etwas anzutun. Sehr toxisch also. Deshalb schreib ich weiter mit ihr. Vorgestern war wohl ihr Vater an ihrem PC und hatte den Chat gelesen. Er hat mir dann auch gedroht, jedoch nicht weiter auf meine Nachrichten reagiert, als ich ihm alles erklären wollte.

Ich habe mit ihr über das ganze Thema gesprochen, dass es das beste wäre, wenn wir nicht mehr schreiben. Sie ist jedoch leider sehr uneinsichtig. Daher wollte ich hier eigentlich schon mein Profil löschen und die Sache hinter mir lassen. Ich fühle mich damit nämlich mehr als unwohl. Ich habe auch keine Lust auf Stress oder ähnliches, falls ihr Vater die Sache noch weiter verfolgt. Und sie soll auch keine Bindung zu mir aufbauen, wobei ich leider das Gefühl habe, dass dies schon der Fall ist.

Ich bin nur noch ratlos und verzweifelt. Soll ich jetzt wirklich einfach mein Profil löschen und ihr nichts sagen? Immer wenn ich das Thema anspreche, wird sie nämlich wie gesagt toxisch und droht, sich etwas anzutun. Das alles war so nicht geplant. Ich wollte doch nur helfen und jetzt sowas? Hätte ich doch nie diesen Beitrag beantwortet, oder ihre Anfrage ignoriert..

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Was wäre das moralischste?

Chat, Soziale Netzwerke, toxic

Meinung des Tages: TikTok-Blackout in den USA – was denkt Ihr über das (angedrohte) Betriebsverbot für die App und nutzt Ihr diese selbst?

Am Samstagabend (zur Ortszeit) verschwand die Video-App in den USA aus den App-Stores und ging offline. Der Grund: Ein neues Gesetz ist in Kraft getreten, das sich aufgrund von Sicherheitsbedenken gegen TikTok wendet. Bis zum 19. Januar hätte ein Besitzerwechsel stattfinden müssen – dies ist allerdings (noch) nicht eingetreten. Um Strafen zu vermeiden, zog der Betreiber die App deshalb aus dem Verkehr.

Darum geht es in dem neuen Gesetz

TikTok gehört zum Bytedance-Konzern, welcher in China ansässig ist und von US-amerikanischen Parteien als chinesisches Unternehmen angesehen wird. Daraus wird gefolgert, dass Bytedance sich dem Willen der Kommunistischen Partei Chinas beugen müsse. Es entstand die Sorge, dass chinesische Behörden Zugriff auf Daten von US-Nutzern bekommen und die Video-Plattform als Mittel für politische Einflussnahme nutzen könnten. Die Forderung von Seiten der USA war deshalb klar: TikTok müsse sich von Bytedance trennen sonst folgt ein Verbot. Die Video-Plattform erklärt selbst übrigens, dass sie zu 60 Prozent im Besitz westlicher Investoren sei.

Trump will Betrieb per Dekret ermöglichen

Kurz vor seiner Vereidigung hat der künftige Präsident schon zugesichert, dass er das Betriebsverbot per Dekret aussetzen möchte. Zusätzlich spricht er sich dafür aus, dass mittels eines Joint Ventures künftig der Online-Dienst zur Hälfte in US-Besitz sein soll. Dass ByteDance die App verkaufen wird, erscheint aktuell eher als unwahrscheinlich. Zwar wurde Elon Musk bereits als Käufer ins Gespräch gebracht, aber auch ein anderer Milliardär scheint wohl zu planen, ein Angebot zu tätigen.

Wie es konkret mit TikTok in den USA weitergehen wird, ist aktuell also noch ungewiss – Trump will der App aber vermutlich einen Aufschub von 90 Tagen gewähren. Inzwischen ist der Zugriff in den USA wieder möglich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abschaltung der App?
  • Könnt Ihr die Sorgen der US-Parteien nachvollziehen?
  • Wie bewertet Ihr die Tatsache, dass Musk mit Tik Tok ggf. eine weitere Social-Media-Plattform übernehmen möchte?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich nutze TikTok nicht (mehr), denn... 68%
Ich nutze TikTok selbst regelmäßig, weil... 22%
Ich nutze TikTok eher unregelmäßig, da... 10%
Video, China, Datenschutz, Shorts, USA, Politik, Jugendliche, Soziale Netzwerke, Social Media, Blackout, Medien, Präsident, sicherheit im internet, Spionage, Trend, Einfluss, Einflußnahme, Präsidentschaft, Trump, Donald Trump, TikTok, TikTok LIVE, TikToker , tiktok video, Meinung des Tages

Abkehr von Moderation und Faktenchecks: Werden Instagram und Facebook jetzt wie X?

Kampf gegen Fehlinformationen – diesem Prinzip hatte sich Mark Zuckerberg einst verpflichtet. Jetzt kündigt der Meta-Chef einen Kurs zu »freier Rede« an, zunächst in den USA. Er orientiert sich dabei an Elon Musks X.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hatte sich nach dem ersten US-Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 bemüht, Fehlinformationen und Hetze auf seinen Plattformen einzuschränken. Fake News sollten keinen Einfluss auf Wahlen und Meinungsbildung haben, war damals das ausgewiesene Credo von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Nun rückt Zuckerberg deutlich von seinen einstigen Idealen ab – und will Facebook und Instagram nach dem Vorbild von X umgestalten. In einer Videobotschaft hat Zuckerberg angekündigt, künftig auf Faktenchecks auf seinen Plattformen verzichten zu wollen, beginnend mit den USA. Es solle deutlich »einfachere Regeln« und »weniger Restriktionen« geben. Dabei benutzte Zuckerberg rechtspopulistische Kampfbegriffe, die auch X-Besitzer Elon Musk immer wieder anbringt.

So hätten Regierungen und »Altmedien« zu lange daran gearbeitet, Menschen zu »zensieren«. Aus gutem Willen habe Meta sich daran beteiligt. Nun wolle er seinen Konzern zu den Wurzeln zurückführen »und freie Meinungsäußerung wiederherstellen«. Zuckerberg behauptet, dass die Faktenchecker, die in der Vergangenheit Hassrede und die Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Netzwerken verhinderten, politisch nicht neutral seien. Bei Themen wie Migration und Geschlechtergerechtigkeit wolle er künftig weniger restriktiv Inhalte löschen.

...

Ob und wann Facebook-Nutzer in der EU von der Änderung betroffen sein werden, ist allerdings noch offen. Auf Anfrage des US-Magazins »Politico « stellte Meta klar, dass es derzeit keine Pläne gebe, das bisherige System des Factchecking in der Europäischen Union zu beenden. Der Konzern werde seine Verpflichtungen zur Moderation von Inhalten in der EU überprüfen, ehe man Änderungen vornehme. Zu den Factchecking-Partnern von Meta in Deutschland gehört unter anderem das Recherchemedium »Correctiv«.

Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mark-zuckerberg-kuendigt-richtungswechsel-bei-facebook-und-instagram-an-a-8639e621-2866-495c-888e-de50eb42c32a?sara_ref=re-so-app-sh

X (Twitter), Internet, Fakten, Wirtschaft, USA, Facebook, Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Social Media, Meinungsfreiheit, Überprüfung, Hetze, Populismus, Rechtspopulismus, Instagram, Fake, Social Media Management, faktencheck, Fake News

Regierungskritische Memes und Online-Kommentare stärker moderieren?

Der Einfluss rechtspopulistischer Milliardäre auf die Meinungsbildung hat längst alarmierende Ausmaße erreicht – Plattformen wie X (ehemals Twitter) sind Paradebeispiele. Durch gezielte Desinformationskampagnen, Hasspropaganda und gesellschaftsspaltende Narrative wird nicht nur das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben, sondern auch Gewaltbereitschaft geschürt. Besonders Politiker demokratischer Parteien, allen voran die Grünen, geraten zunehmend ins Fadenkreuz orchestrierter Online-Angriffe, die von anonymen Trollarmeen bis zu vermeintlich seriösen „alternativen Medien“ reichen.

Dies führt zu einer dramatischen Verschlechterung der Meinungshygiene, einem Zustand, in dem konstruktive Diskussion und faktenbasierte Auseinandersetzung immer seltener werden. Demokratische Medien, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR), stehen zunehmend unter Druck und verlieren ihre korrigierende Funktion – sie werden selbst Zielscheibe neoliberaler Ideologen, Verschwörungsanhänger und rechter Hetzer.

Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Brauchen wir mehr staatliche Kontrolle und Moderation in digitalen Räumen? Sollen staatsverhöhnende Memes, nicht-konstruktive Kritik und beleidigende Inhalte durch KI-basierte Modelle in Echtzeit gefiltert werden? Oder braucht es verstärkte Eingriffsrechte für Trusted Flaggers und Ordnungsbehörden, um gezielt gegen staatsfeindliche Äußerungen vorzugehen?

Die größere Herausforderung bleibt: Wie können wir eine staatliche Struktur schaffen, die demokratischen Medien wieder mehr Einfluss verleiht und gleichzeitig die Bevölkerung „mitnimmt“? Ein radikaler, aber vielleicht notwendiger Ansatz könnte eine staatlich koordinierte Strategie sein, die Online-Plattformen stärker reguliert, um den Raum für Hass und Hetze einzuschränken und gleichzeitig demokratische Werte zu schützen.

Nein, keine demokratische Moderation 70%
Ja, mehr Kontrolle und Moderation 30%
X (Twitter), Internet, Politik, Regierung, Recht, Soziale Netzwerke, Bundestagswahl, Die Grünen, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Medien, Nazi, Strafe, Plattform, rechtsradikal, Elon Musk

Wie kann ich meine Mutter überreden mir Insta zu erlauben?

ich musste auch meine Mutter wegen WhatsApp sehr lange überzeugen oder mehr oder weniger meine Tante die sie dann überzeugt hat. Meine Mutter sagt dann immer Mädchen in der Stadt kennenlernen und dass geht ja auch bloß oft sind sie in einer Freundesgruppe und dann will man nicht dazwischen gehen. Außerdem ist es über insta viel einfacher vor allem wenn es kalt und nass draußen ist Leute kennenzulernen und auch Personen mit gleichen Interessen zu finden.Das alles hab ich ihr schon gesagt aber meine Mutter überdenkt ja gar nicht was ich sage, bringt schlechte bzw. schon von mir widerlegte Argumente und die ist einfach stur und strickt dagegen! Wisst ihr wie man solche Menschen überzeugen kann? Sie liest halt oft immer nur die Nachteile von solchen Seiten wie Fake Profile und falsche Schönheitsideale(Filter) und meiner Meinung nach überwiegen trotzdem die positiven Aspekte wie die richtigen Menschen einfach zu finden und neue Freunde machen und auch mehr seine bestehende Freunde und Mädchen aus der Klasse zu kennen und besser befreundet sein. Ja nochmal die Frage was gegen sture Mutter tun die meine Meinung kaum überdenkt und meine Argumente einfach vergisst oder sie nicht wahrnimmt. An die die jetzt wollen dass ich auf irgendwelche schulischen Veranstaltungen gehen soll, ihr habt euch geirrt so verloren bin ich noch lange nicht ich habe genügend gute Freunde und will keine Menschen kennenlernen die dort hingehen um Freunde zu finden die sich auch für das neue Thema in Deutsch, Gedichtsanalyse interessieren. Ich bin rein äußerlich für die meisten Mädchen kein abturn ich kann mein Aussehen jetzt ungern beschreiben da es Leute gibt die dann wüssten wer ich bin. Aber es geht darum dass man mir jetzt wegen meinem Aussehen oder meiner guten Hygiene nicht sagen kann geh mal dahin obwohl sich dort Leute befinden die ich äußerlich nicht besonders attraktiv fände. Die erfahrenen unter euch fragen sich vielleicht gerade was ein Idiot! Aber ich muss euch sagen: bitte helfen sie mir! Es geht hier um viel und ihr sollt/könnt mich gerne korrigieren wenn ihr findet dass ich etwas falsch vormuliert habe oder ihr findet generell irgendwas falsch an meiner Aussage oder whatever. Bitte versucht trotzdem mit der Einstellung eines Lehrers reinzugehen in dem Sinne mir zu helfen. Also ich habe es nicht böse gemeint was ich hier geschrieben habe und ich weiß ich sah in bestimmten Phasen meines Lebens auch extrem ******* aus deswegen habe ich Verständnis dafür dass nicht jeder super gut aussieht (sollte man auch so haben!) aber für jemanden dem sein Aussehen egal ist habe ich wenig Verständnis! Helft mir und kritisiert in einem angemessenen Wortlaut!

Liebe, Mutter, Mädchen, Beziehung, Eltern, Soziale Netzwerke, Psychologie, Diktatur, Familienprobleme, Ignoranz, kennenlernen, Partnersuche, Problemlösung, Streit, streng, Kennenlernphase, Meinungsverschiedenheit, Respektlosigkeit, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Netzwerke