Simson – die neusten Beiträge

Simson Mitnehmer dreht schwer?

Ich hab für meine S50 (M53 Motor) ein neuen Kupplungskorb, Mitnehmer und Ritzel bestellt. Die Reibscheiben habe ich vor ca 3 Monaten getauscht und bis dato lief alles gut.

Die neuen Teile sind auf jeden Fall nachbauten. Ich habe auch eine neue Laufbuchse gekauft und eine neue Anlaufscheibe.

Nun habe ich folgendes Problem: die Bohrung im Kupplungskorb scheint "zu lang" zu sein bzw. die Laufbuchse ist zu kurz. Wenn ich nämlich den Mitnehmer festziehe (mit 25nm Laut lehrbuch), dreht er nur noch seeeehr sehr schwer. Vom Kraftaufwand als würde man eine neue Flasche Getriebeöl öffnen.

Ich habe, um es auszuprobieren, zwischen Mitnehmer und Kupplungskorb eine weitere (nicht vorgeschriebene) Scheibe eingelegt, die vom Durchmesser kleiner als die Laufbuchse ist, sodass der Mitnehmer ca 1mm weiter hervorsteht. Das hat soweit funktioniert, nur möchte ich so natürlich nicht fahren.*

Kurz der eigentliche Aufbau:

Tellerfeder - Kupplungsscheiben - Mitnehmer - Kupplungskorb auf Laufbuchse - Anlaufscheibe.

Nun mein "improvisierter" Aufbau:

Tellerfeder - Kupplungsscheiben - Mitnehmer - Scheibe - Kupplungskorb auf Laufbuchse - Anlaufscheibe.

Gibt es Ideen was ich machen kann? Ich habe auch schon die alte Laufbuchse versucht - selbes Problem.

Hier noch etwas mehr zur Symptomatik:

- umso fester die Mutter, desto weniger dreht sich der Mitnehmer

- der Kupplungskorb schleift NICHT am Gehäuse

- die Anlaufscheibe hat genau 1mm und ist größer als die Laufbuchse, würde also den Korb auch weiter mit rausdrücken

- wenn die Mutter nur lose geschraubt wird (<25nm) hat der Korb recht viel Axialspiel, ca 1mm

Hilfe?

Wenn etwas unklar ist einfach fragen... ich bin recht verzweifelt.

*aktuell haben wir es so zusammengebaut und ich bin mit dem Aufbau auch gefahren - allerdings jault und klötert mir das zu laut... es stimmt nicht so wie es ist.

Technik, Kupplung, Moped, Schrauben, Simson, Auto und Motorrad

Simson S51 nach einer Woche Standzeit nicht mehr funktionstüchtig?

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich meiner Simson S51, da ich ein Problem habe, bei welchem ich nicht weiter weiß. Ich würde mich freuen, wenn sich ein Profi die Zeit nehmen würde, den Text zu lesen und mir zu helfen oder irgendeine Idee hat, was falsch laufen könnte.

Unzwar ist mein Problem folgendes:

Die Simson stand eine Woche und lief danach sehr ungleichmäßig.

Sobald ich Gas gegeben habe, wurde dies nicht direkt angenommen, sondern kam verzögert und sobald ich stehen blieb, ist sie ausgegangen und wenn ich Gas gegeben habe, ist sie wie gesagt entweder abgestorben oder hat kurz sehr hoch gedreht und ist dann ausgegangen. Ich dachte also es hängt vielleicht mit dem vergaser zusammen, dass die Düsen oder so verstopft sind oder der Schwimmer nicht in Ordnung ist.

Nach drei mal gründlichem Reinigen hatte ich das Problem immer noch und hab dir daraufhin einen neuen Vergaser geholt, diesen eingestellt (mehrmals auch unterschiedliche Einstellungen bei der Gemischschraube, sowie der Nadel und dem Standgas) und das gleiche Problem ist weiterhin vorhanden.

Beim Ankicken geht sie zumal nur mit Choke an und dreht schon sehr hoch, sobald ich den Choke loslasse dreht sie kurz noch höher und säuft dann ab. Eigentlich habe ich rein gar nichts verändert und vor einer Woche lief sie perfekt.

Das einzige Problem was ich hatte, war, dass die Krümmermutter nicht mehr gehalten hat, da das Gewinde des Untermaßes sehr stark beschädigt sind. Nun habe ich den krümmer mit Schrauben fixiert und er ist etwas undicht (Problem wird noch behoben), kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass er dort Falschluft zieht? Zudem habe ich festgestellt, dass die Zündungsplatte an einer Schraube locker war und habe diese festgezogen. Könnte die Zündung vielleicht ein Problem sein?

Die Simson stand in der Garage und nun weiß ich nicht weiter.

Ich hoffe Sie haben vielleicht irgendeine Idee…

Fahrzeug, Moped, Simson, Vergaser, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Simson