Selbstreflektion – die neusten Beiträge

Ärzte und Therapeuten in einer Psychiatrie haben Fehler gemacht, und wollen nicht dazu stehen! Was kann ich als Patientin tun?

In einer Psychiatrie in Deutschland wurden vom Behandlungspersonal Falsche Behauptungen über mich als Patientin verbreitet (Gibt Beweise). Folge davon war, dass das Behandlungsteam mich dann fälschlicherweise schlecht behandelt hat und einen schlechten Eindruck von mir hatte. Ich wurde gemobbt, beleidigt und bedroht vom Personal. Daraufhin wurde ich in einem sehr schlechten Zustand nach Hause entlassen. Ich kann mir denken wer die Fehlinformationen verbreitet hat, aber keiner vom Behandlungsteam möchte dazu stehen. Es wird wehement abgewert. Außerdem gab es Personen vom Personal die wussten wie die Tatsachen richtig waren und es in ihrem Behandlungsteam aber nicht hinbekommen haben die Fehlbehauptungen klarzustellen, um mich als Patientin zu schützen. Keiner möchte den Fehler zugeben von denen, wahrscheinlich aus Angst vor Konsequenzen. Stattdessen wird mein Krankheitsbild dazu ausgenutzt (Aufmerksamkeits, Wahrnehmungs und Verarbeitungsproblematik von Informationen) um sich zu schützen. Es wird sich darauf ausgeruht und gesagt, ich habe als Patientin halt wieder etwas Missverstanden.

Meine Frage warum handelt man als Mitarbeiter in einer Psychiatrie so! Es kann doch nicht der Wille einer Klinik oder Station sein, dass es dem Patienten dadurch schlecht geht!

Ich würde mich sehr über Rückmeldung und Erfahrungsaustausch freuen, und vlt.ein paar Tipps wie ich damit besser umgehen und für mich abschließen kann, dass es halt nunmal keine menschlichen Ärzte, Therapeuten und Pfleger sind die scheinbar auch kein Gewissen haben und nicht wie Erwachsene Menschen handeln.

Ich bin leider ein Mensch den viele Sachen lange beschäftigen, gerade wenn es um solche Sachen geht die dann meiner Meinung nach schon in Richtung Mobbing, Verleumdung und Ausnutzung von einem kranken Menschen gehen! Da ist meine Emotionale Intelligenz einfach zu hoch glaube ich!

PS: Die Psychiatrie ist bekannt für ihren schlechten Umgang mit den Patienten. Ich bin dort kein Einzelfall. Leider wehren sich die meisten Patienten nicht weil ihnen die Kraft, der Mut und das Selbstbewusstsein fehlt. Aber ich versuche mein bestes. Auch für die anderen Patienten die es leider aus verschiedensten Gründen nicht schaffen für ihre Rechte und ihre Würde einzustehen.

LG, Larissa🌸🌸🥰🥰🍀🍀

Menschen, Beziehung, Ehrlichkeit, Schuld, Streit, Vertrauen, Selbstreflektion

Was ist Liebe? Hass/Feindbild, ist psychologisch Selbsthass auf andere bezogen ("Projektion"), was ist (Selbst)Liebe?

Gesellschaftlich:

Dokumentationen zeigen wie die Helden des Volkers, die Sie als Retter ansehen, schließlich das eigene Volk hassen, insbesondere die die mit Feindbildern arbeiten.

Am Beispiel, von bejubelter bis zum anderen Handeln.

Durch schlechtere Arbeitsbedingungen, weniger Sozialstaat, mehr Kriege und Hinrichtungen, erst an den "anderen", dann am eigenen. Wobei "der böse andere" von vielen Parteien genutzt wird. Oft durften solche Menschen als Kinder nicht sie selbst sein und verachten das an anderen was Sie selbst nicht leben durften.

Wie beeinflusst das dein Wahlverhalten? Ich hoffe auf politische Mitte. Wobei die Bevölkerung wichtig ist.

Können wir heutzutage psychopathisch, charmante Anführer erkennen, oder Fallen wir genauso drauf rein, wie in allen Epochen zuvor?

Charakterzüge Psychopathen

(nicht verwechseln mit leidenden wie Depressiven etc.):

  • Selbstdarstellung "Der ganz große zu sein, oder der ganz heilige zu sein"
  • Manipulation / "Ausstrahlung"
  • Sadismus / Masochismus
  • Mehr Schein als Sein.

Persönlich:

Also ich fiel in meinem Leben schon öfters auf so Leute herein. Inzwischen erkenne ich Sie viel schneller. Natürlich sind Gefühle wie Ärger normal, so lange gesund eingesetzt. Fühlen ist gesund. Selbstverteidigung bei körperlichen Angriffen ist angemessen. Doch ist reden, wenn möglich nicht besser? Was ist "gutes reden"? Das gelaber in manchen Talkshows... abseits jeglicher menschlicher Rührung, immer nur zynismus. Bzw. mal gescheite Sender anschalten.

"Definition" Liebe nicht als Anerkennung von und für andere, sondern als Selbstwert, als sich okay finden unabhängig von anderen. Kein Bedürfnis gelobt noch kritisiert zu werden. Einfach zufrieden sein. Wer andere mag, mag sich selbst?

Reale Welt:

Geht das wirklich gut im Internet, wo teils "nur" Information weitergegeben wird (können)? Oder einfach mal der Omma neben helfen. Die Nachbarin umarmen (wenn Sie es will). Fragen wie es den Leuten geht. Den Arbeitnehmern, den Firmenchefs, allen.

Die Einstellung zu sich und zu anderen. Was kommt euch an Gefühlen? Was braucht ihr für euer Wohlbefinden?

Kann jeder nur für sich beantworten.

Liebe, Geschichte, Selbstliebe, Politik, Wohlbefinden, Psychologie, Projektion, Real life, Unzufriedenheit, Selbstreflektion

Verlieben ohne zu lieben?

Warum wollen sich die meisten Menschen verlieben, aber sie sind weder bereit noch in der Lage zu lieben...weder sich selbst noch ihr Gegenüber?

Ich erlebe immer wieder, dass Menschen sich danach sehnen sich zu verlieben. Aber sobald es dann ernst wird, also eine Beziehung auf Augenhöhe entsteht, scheuen sie davor zurück sich selbst zu lieben (was ja die Voraussetzung wäre, um einen anderen Menschen wirklich lieben zu können).

Ver-lieben ist eigentlich nur ein sich-selbst-Ausweichen, ein Davonrennen vor seinen eigenen ungelösten Themen, um sich mit Hilfe eines anderen davon abzulenken. Man erwartet im Anderen die Lösung. Es ist wie ein Pflaster auf eine Wunde zu kleben anstatt erst mal zu gucken, was das für eine Wunde ist, woher sie kommt und sie in Ruhe heilen zu lassen.

Ich meine, o.k., es ist legitim sich zu verlieben, aber ich denke es ist einfach unrealistisch zu erwarten, dass aus dieser Flucht vor sich selbst eine wirklich tragfähige gegenseitige Liebes-Beziehung wachsen kann, wenn nicht jeder in der vollen Selbstannahme ist (und das erfordert normalerweise jahrelange Selbstreflexion in Form von Therapie oder besser noch eine vollständige Lebens-Übergabe an Gott).

Oder reicht es so eine Art Handel daraus zu machen: ich erfülle deine Bedürfnisse, wenn du meine erfüllst...? Aber was hat das eigentlich mit Liebe zu tun?

Wie seht ihr das?

Liebe, Männer, Mädchen, Sehnsucht, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, verliebt, Selbstreflektion

Gegenüber hat telegram Chat stumm geschaltet,evtl auch archiviert. Was steckt dahinter?

Absender= Person A

Gegenüber= Person B

Anfang holprig gewesen zwischen (A) & (B)( 2 Frauen). Kannten sich vom Arbeit & trafen sich privat . 1 Woche später kam 1. Streit, da B um 21 Uhr unangekündigt, A anrief.

B (hi, wie geht's ? Wenn du vielleicht Zeit hast, können wir bisschen telefonieren.

A : ( hi was geeeeeht ?alles klaaaaar ? , ne du, ich habe jetzt keine Zeit. Muss für morgen vorbereiten & wieder arbeiten. 

(B) war sauer:

(Deshalb, musst du nicht unhöflich sein. Musst nicht rechtfertigen. Du bist komisch.) & legte auf.

A meinte, dass B keinen Grund hat, sauer zu sein. Wenn B keine Zeit hat, würde A auch nicht so reagieren.

 B: (nein bin nicht sauer, alles gute).  

A schickte Nachrichten, abgehört aber 0 Antwort. Nach 3 Tagen meldete sich B, als ob nichts sei. A brach Kontakt zu B ab. 

B sagte: (keine Sorge, ich werde nicht mehr anrufen, melden. So hast du deine Ruhe. Wie du sprichst, ist bisschen aggressiv. Das brauche ich nicht.Wir werden uns manchmal auf der Arbeit sehen,wenn ich da bin. Alles Gute, Tschau.)

Nach 3 Wochen kam B nach 2 h auf A zu, obwohl B vorher alles Gute und Tschau sagte. B hatte sich nicht entschuldigt , da B nicht selbstreflektiert war.

 A meinte zu B, dass das letztens egoistisch von B war. 

B lachte & meinte ( ich bin egoistisch ? Nein, bin zu sensible, ich wusste nicht, dass du manchmal laut redest, aber nicht böse bist. Jetzt weiß ich . Lass uns bitte wieder nett miteinander reden, weil es schön war mit dir. 

A fragte: (das heißt, sollen wir wieder Kontakt haben oder wie?)

B : (ich glaube schon oder? hatte nicht mehr gemeldet, weil ich Angst hatte ,dass du sofort abblockst & nein sagst.) 

Die hatten sich versöhnt. Nach 1 Woche kam es zu Übernachtung. B hatte paar Male aus Spaß, bei A am Schulter, Hände & Finger gebissen. 🤷🏻‍♀️

1 Woche später kam es zum 2. Streit, da B aus Spaß mit der Handfläche ✋🏻 hintereinander vorm Stirn, von A geschubst/ oder nennt man gestoßen hat.

A: ( Stop,das ist respektlos. Ich lasse mich nicht Unterordnen.

 B: laut geworden( aber was Stopp, ? ich habe nichts getan ? Das war nichts. .....)

A blockierte B überall. Auch Telegramm. 3 Tage später,hatte B sie zurück blockiert. Nur auf Telegramm nicht blockiert , sondern nur den Kontakt entfernt. 

3 Wochen lang ignorierten die sich. Wobei B ab & zu A beobachtete. Dann kam B wieder auf A zu nach 3 Wochen. Wieder keinen Entschuldigung vom B.....

Irgendwann kam es wieder zu Übernachtung. Kurzer Zeit später ging (B) zurück zu ihrem Heimatland, da die Wohnung gekauft hat. 1 weitere Wohnsitz in Deutschland hat sie auch, aber nur gemietet( Mietwohnung). Nicht in derselben Stadt wie A, sondern 5 Stunden entfernt.

B hatte die Wohnung untervermietet, da die 6 Monate lang, nicht dort, sondern in der selben Stadt wohnte wie (A).

(B)fragte, wann (A)zu deren Heimatland kommt & bei ihr schläft ? (B)kann auch (A) besuchen. (A) wollte nicht, wegen kleine Wohnung, um Besuch zu empfangen....

(A) meinte (kein Plan, Kohle sparen geht vor, um private Sachen für sich leisten zu können.

(B) Nur (Och).

(A)meinte: (was ? Du willst, dass ich Februar komme? wenn ich erst Sommer komme, ist auch ok!)

(B): alles gut.Schreib mir, wann du kommen willst.)

Paar Monate später, = Januar machte (A) die B klar, dass vor Ort kein Streitigkeiten geben darf, weil es für (A) zu schade sei & B es verstehen muss.

B nur ( ja klar).

Seitdem meldete(B) nicht mehr von sich aus. Aber weiterhin Telegramm Status angeguckt,nur unregelmäßig. Davor war B die erste, die sich den Telegram Status vom A seit Sept 2023 bis Jan 2024 = 4 Monate lang anschaute,weil A davor kaum was auf Status postete.

 Nach Januar hatte B nur 1 mal im Monat Status vom A angeguckt. 

Nach 3 Monate, schrieb (A) (okay ich komme Juli . )

(B) nur( Ja, bis wann )?

(A)fragte, ob sein kann, dass ( B) evtl keinen Kontakt mehr will & ehrlich sein soll !?

Nachricht gelesen0 Antwort. War für (A) zu doof. Sie löschte kompletten Chatverlauf für beiden Seiten.

 ( B) hatte (A) aus Telegramm Kontaktliste am nächsten Tag entfernt. Zuerst früh am Morgen, Status von ( A) angeschaut. Kein Plan, da das Profilbild vom B nicht zu sehen war. B fragte, warum (A)alles gelöscht hat.

(A) hatte gelöscht, da es für sie doof war. Da 0 Antwort vom (B) kam, fragte (A): (Bleiben wir im Kontakt oder passt nicht mehr ?)

(B) mit doofen Ausrede: (du musst auch verstehen , ich kann nicht alles antworten. Renoviere meine Wohnung & treffe auch Freunde.) Ja, können wir, aber unsere Kommunikation passt nicht immer. Manchmal stressig & bisschen aggressiv. Das mag ich nicht.

A: (Da gehören immer 2 )

B: (ich weiß, beiden Seiten. Weiß nicht, ob wir beenden sollen. Man kann darüber reden. )

A: stellte paar Fragen .

B: gelesen. 0 Antwort. Guckte ca. 5 Tage lang Status von (A)an.

(A) Lachte & meint (das hat seit Anfang, nicht gepasst. Beide haben versch. Hobbys & sind schnell gekränkt....)

gesehen, 0 Antwort. 3 Monate später,( Juli) schickte (A)Nachrichten an B. 

1 gelesen, Rest, nur ein Haken. Steht kürzlich gesehen. Vllt archiviert+ Chat stumm geschaltet.

Bild zum Beitrag
Andere Grund Variante 100%
Scham, unangenehm zu Ende zu lesen und zu antworten? 0%
Manipulative Spielchen spielen 0%
Kein Bock mehr 0%
Egoismus, Frauenprobleme, Streit, Umgang, Kontaktabbruch, Selbstreflektion, Stummschalten, Telegram Messenger, Manipulatives Verhalten

Der Ex und sein zwanghaftes verhalten?

Also mein Ex bald 25 Jahre alt, muss sich ständig zwanghaft mir unter die Nase reiben das er eine neue Beziehung hat, mir persönlich ist das nämlich egal was mir nur nervt ist das ich bei meinen Bekannten ständig Snaps bekomme wo er und seine neue Freundin zu sehen ist, auch auf dem Snap von meinem Partner bekomme ich das mit.

Auch wie ich mal in einer Disco unterwegs war, hat er mir wie ich mit ihm Schluss gemacht habe, nach 2 Wochen seine ehemalige neue Partnerin unter die Nase gerieben und das ist erst ein halbes Jahr her.

Er hat seit gestern wieder eine neue Freundin.

Ihr könnt euch schon denken was das für ein Mensch ist, der permanent neue Freundinnen hat aber nur mir reibt er es unter die Nase, er hat mich auch überall blockiert aber er sucht sich Wege mir zwanghaft das zu zeigen was er hat.

Ich zeige keine Reaktion weils mir egal ist, ich wünsche ihm sogar viel Glück mit seiner neuen Freundin und das er auch glücklich sein kann damit, aber er soll mich doch damit in frieden lassen.

Ich möchte jetzt nicht auch die ganzen bekannten blockieren oder so weil da auch Freunde von meinen Partner dabei sind, es kann auch sein das er die Freunde mit denen er befreundet ist schnell auswechselt was er auch tut, dann müsste ich das ganze Dorf blockieren und mit mein Vater ist er auch befreundet weil sie Arbeitskollegen sind.

Ich habe nur mit ihm Schluss gemacht weil wir beide ADHS haben und beide sehr Impulsive Menschen sind und das geht schon sehr auf die Psyche, wenn man sein eigenes Spiegelbild sieht und keine gemeinsamen Veränderungen machen kann, weil der eine genauso ist wie du.

Mittlerweile habe ich mein Komplettes Leben umgestellt ich habe einen ruhigen ausgeglichenen Partner gefunden, der stets zu mir steht, ich bin viel ruhiger geworden und eigentlich bin ich aktuell das komplette Gegenteil von mein Ex, nur sehe ich in ihm mein altes ich wieder und merke das was ich damals war war kein gutes verhalten gegenüber zu anderen und zu sich selber.

Ich wollte das mit euch gerne Teilen weil das mal auch aus mir raus musste und es war auch sehr reflektierend für mich. 😌

Liebe, Beziehung, Ex-Freund, Selbstreflektion

Bin ich ein Narzisst oder einfach nur besser?

Erstmal danke, dass ihr euch die Zeit nehmt…
Seit einigen Jahren verbessere ich mich immer Stückweise selber und bin seit einigen Monaten an einem Punkt angekommen, an dem ich denke, dass ich einfach „besser“ als die meisten anderen Menschen bin, also es gibt wirklich soweit ich weiß nichts bis nur sehr unnötiges positives, worin ich nicht überdurchschnittlich bin und das bei meinem doch sehr geringem Alter. So bin ich auch teilweise sehr arrogant und das sehen meine Lehrer genauso (hat sich aber gebessert), aber man muss anmerken, dass ich dies oft auch auf humorvoller Basis mache. Außerdem hatte ich vor 1-2 Monaten eine Auseinandersetzung mit einem guten Freund, der mich über eine Woche lang provoziert hat und mir ständig vorwarf ein Narzisst zu sein. Ich habe das zahlreiche Male abgestritten und nach einem Vorfall war das auch wieder vorbei und er hat sich entschuldigt, aber dennoch möchte ich wissen, ob da vielleicht doch was dran ist oder ich auch nur narzisstische Charakterzüge habe.
Ich neige auch von Zeit zu Zeit mit den Gedanken an Gewalttaten zu spielen, wobei das nur auf Provokation zurückzuführen ist und somit auch mehr oder weniger Gerechtfertigt ist. Ich setze diese Gedanken aber nur sehr selten wirklich um und auch nur wenn es wirklich einen Zweck hat.
Ich lege meine Prioritäten in den Vordergrund, auch wenn ich Freunden gerne helfe, bin gerne für mich, denn andere machen meistens Fehler und alleine bin ich auch einfach besser, kann aber auch Fehler einsehen (so zumindest mein Eindruck)
Ich hoffe, dass ich das relativ objektiv beschreiben konnte und würde mich freuen, wenn ihr dazu mal euer Meinungsbild abgeben könntet
Danke für alle antworten

Freundschaft, Freunde, Psychologie, Egoismus, Lehrer, Narzissmus, Unsicherheit, Selbstreflektion

Bewusst Zeit mit Freunden minimieren, oder gar aufgeben?

Guten Tag,

mit brennt gerade ein Thema auf der Seele, über welches ich lange nachgedacht habe.

Kurz gesagt: Mein Leben, oder besser gesagt meine Art und Weise zu leben, ist nicht die, wie ich es möchte. Ich führe ein Leben im Stillstand. Jeder Tag fühlt sich wie der andere an und ich bewältige nicht einmal einen Bruchteil der Aufgaben, welche ich mir vornehme. Da ich jedoch bald mit einem Studium beginne, kann und will ich mein Leben nicht so weiterführen.

Ich habe mich in letzter Zeit viel mit diesen Themen beschäftigt und auch viel recherchiert. Kurzzeitig waren sogar enorme Erfolge zu erkennen. Nur ist es so, dass ich, sobald ich mit meinen Freundeskreisen, in Kontakt trete, wieder in diesen unerwünschten Zustand Falle, in dem ich mich die letzten Jahre bewegt habe. Ich möchte das gar nicht ihnen und ihrer Lebensweise zuschreiben..

Jedoch lasse ich mich schnell davon herunterziehen und ablenken, sodass meine ganzen Fortschritte wieder verloren gehen. Manchmal habe ich ganz und gar das Gefühl, als würden sie meinen erarbeiteten Prozess erschweren und teils sogar verhindern.

Diese Prokrastination muss stoppen!

Nun überlege ich, ob es nicht fast der richtige Weg wäre, dass ich den Kontakt zu meinen Freunden minimiere, bis ich mein Leben in den Griff bekomme.

Klar würde mir das schwer fallen... Was haltet ihr davon?

Erfolg, Lebensstil, Lebensveränderung, Prokrastination, Leben ändern, Selbstreflektion

Verhältnisse mit Ex Freundin klären, aber wie?

Hallo zusammen, vor 1 Jahr bin ich durch die Hölle gegangen. Meine Ex Freundin hat sich von mir getrennt, Grund dafür waren Unterstellungen, Kontrollwahn Eifersucht etc. Das alles lag daran dass ich mit mir selbst nicht im reinen war,  ich war unglücklich mit meinem Körper, mit meinem Job mit allem an mir. Durch den trennungsschmerz habe ich es geschafft mich selbst und mein Verhalten zu reflektieren, ich habe noch nie so in meinem ganzen Leben gelitten und klar werden einige sage Stell dich nicht so an aber es war so und ich stehe dazu. Ich habe angefangen ins Gym zu gehen, habe mich weitergebildet und mir dadurch letzte Woche eines meiner traumautos gekauft und bin nun wieder in einer glücklichen Beziehung. 

Ich bin nun im reinen mit mir selbst und ein anderer positiver Mensch geworden. 

Was mich nun noch belastet ist wie es mit meiner Ex Freundin auseinander gegangen ist, ich war sehr böse zu ihr habe schlimme Sachen gesagt habe ihr Sachen unterstellt bin ihr auch hinterhergerannt, als ich merkte da geht nichts habe ich mich nie wieder gemeldet und sie sich auch nicht, ich wünschte einfach nur ich könnte das klären mit ihr ein letztes Mal da sie irgendwie immer in meinem Herzen bleiben wird und die zeit mit ihr trotzdem sehr besonders war. Sie ist leider auch sehr beeinflusst von ihren Freundinnen wer hätte es gedacht lol, die mich sehr hassen. Ich weiß nicht wie ich das angehen soll, wenn ich ihr wieder schreibe habe ich Angst eine Abweisung zu kriegen da ich immer gehofft habe irgendwann meldet sie sich wieder. 

Liebe, Selbstliebe, Beziehung, Frieden, Ex, Ex-Freundin, Selbstreflektion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstreflektion