Sanitär – die neusten Beiträge

Silikonfuge Dusche erneuern, welche aussagen von handwerkern ist richtig?

Hallo zusammen,

Ich bin am verzweifeln, denn unsere silikonfuge im Bad muss dringend erneuert werden. Bilder anbei und nun hab ich mehrere Aussagen.

Einer meint, wir müssen antischimmelspray nutzen in der Fuge, es wird etwas getrocknet und neues silikon direkt drauf, es ist auch nicht schlimm wenn es dann nochvetwas feucht dahinter ist!

Ein andere will den schimmel mit nem heißluftfön abtöten und Fugen gleich sonit trocknen!

Wieder ein anderer will nur raus Kratzen und direkt neu verfugen, nachdem man die Fugen was gesäubert hat.

Noch ein anderer sagt, wenn Schimmelspray nötig ist, dann wird eingesprüht, anschließend gespült (ich frag mich wo soll dann das wasser hin wenn gespült wird) und dann muss es erstmal austrocknen und gönnen auch zusätzlich mit heißluftfön nach und erst am nächsten Tag wird das Silikon gezogen.

Ich frag mich, darf schommelzeug mit Chlor überhaupt verwendet werden wenn doch Chlor und Essig, welches ja im silikon ist, eigentlich nicht zusammen verwendet werden soll (zumindest im Haushalt beim putzen)?

Ist heißluftfön nicht evtl schädlich für das Material dahinter bzgl evtl Dämmung?

Dann frag ich mich, wenn das schimmelspray ausgespült wird, wo fließt es ohne silikon hin, in die Fugen? Dann wäre es ja unter meiner duschwanne und da die spannungsfuge weg ist, würde es doch nur nach Chlor riechen oder? Und darf man am selben Tag in kurzem Abstand schimmenspray nutzen und neu verfugen?

Ich brauch hier Experten unter euch. Im übrigen, bin ich Angstpatientin und deshalb so genau nachgefragt, vllt mach ich mir zu sehr nen Kopf. Hab Angst das ich sonst langfristig hier irgendwelche chemischen Reaktionen habe, durch Schimmelspray und Essig im silikon und es immer wieder ausdünstet

Danke euch

Bild zum Beitrag
Haushalt, Dusche, Badezimmer, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Essig, Bad, Fliesen, fugen, Renovierung, Chlor, Fliesenleger, Sanitär, Schimmelbefall, Silikon, silikonfuge

Fußbodenheizung Raum zu kalt?

Das schlafzimmer, ist in den Wintermonaten nicht möglich darin zu schlafen, weil es einfach zu kalt ist. Weil die Temp nicht über 19 Grad geht.!!

Raum maße 16qm mit Balkon.

Vorlauf temp zwischen 40-45 Grad.

Wen man richtung Balkon lauft und vor dem Balkon steht, ist der Boden ziemlich kalt.

Es ist soweit jetzt gegangen dass, ich einen Infrarot Heizung kaufen musste.

Aber jetzt aktuell schlafen wir zu 5 im Kinderzimmer, weil es in Schlafzimmer einfach zu kalt ist.

Kinder sind 4 Jahr 1 Jahr und 1 monat

Baujahr 1962.

Fbh 4 Jahre alt.

Noppenbahn mit 14 Schlange mit dämmung ca. 3 cm Aufbau. Wegen meiner decken höhe

Leitungen wurden gespült.keine hilfe

Habe es oft reklamiert aber der Sanitär meinte Fassade nicht gedämmt, kommt von den Balkon. Und die fbh hat dann keine Power um den Raum zu heizen.

Und in Wohnzimmer abundzu erreicht er seine 23 Grad. Allerdings wurde es da nur mit einem Heizreis gelegt Wohnzimmer hat ca 28 qm fläche.

Verlege Abstand so um die 15 cm

2 fam Haus.

Im EG sind Heizkörper verbaut.

Die steuung ist nicht mehr so. Mittlerweile ist die Konstanz weil ich es eingestellt habe. Bin aber kein Fachmann

Überlege mir die ganze Zeit zum Anwalt zu gehen wegen diese Probleme,aber habe Angst das ich dann verliere vor Gericht.

Hoffe ihr könnt mir da genauer helfen ob es OK ist, was der Sanitär gemacht hat. Oder er in unrecht ist, und ich zum Anwalt gehen sollte .

Ebenso wurde mir gesagt ich solle Dan 50 Grad mit dem Vorlauf temp gehen.. damit ich es warm habe. Oder die Pumpleistung erhöhen.

Sorry für die Rechtsschreib fehler.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen....

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Sanitär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanitär