Lärm in der Wohnung durch Fallrohr - was tun?

Norina1603  21.01.2025, 08:45
da es kein Fenster hat

Tatsächlich eine Innentoilette ohne Belüftungsschacht?

Waldfee517 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 19:32

Mini klein, aber ich traue dem nicht über den Weg. Hab das aber auch schon angesprochen :)

4 Antworten

  1. wahrscheinlich nicht "nur". Die Rohre müssen ja irgendwo befestigt sein. Ist die Befestigung falsch ausgeführt (schallhart anstatt gedämmt) überträgt sich der Schall aufs Gemäuer etc.
  2. Den Vermieter fragen ob du das abkoffern darfst. Dann kannst du mit etwas handwerklichem Geschickt mit Gipskarton oder anderen Feuchtraumplatten das Rohr einhausen und am besten noch ausdämmen.

Waldfee517 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 07:26

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort !! :) darauf wird es wohl hinauslaufen, ja.

Hallo Waldfee517,

warum kannst Du die Katzentoilette nicht wo anders platzieren, das wäre doch die einfachere Möglichkeit, als aufwändig das Rohr zu verkleiden, was im übrigen nicht die Lösung sein wird, da das Rohr bestimmt eingeputzt und darum mit der Wand verbunden ist!


Waldfee517 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 10:50

Danke für deinen Input! Weil ich leider in einer Einzimmerwohnung wohne und das eigentlich gerne getrennt halten wollte. Aber ja, mit dem Gedanken habe ich mich auch schon außeinandergesetzt. Nur ist es für Katzen auch wichtig dass das Klo weit genug vom Napf wegsteht; da war das Bad die beste Alternative 🫠

Altbauten sind an vielen Stellen nicht wie heute Schallentkoppelt. Sehe auch nur die Möglichkeit mit Gipskarton eine Abkastung "zu basteln" und zu dämmen. Das wird wahrscheinlich leider nur bedingt helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Am besten verkleidet man das Rohr mit ordentlich Dämmmaterial.


Waldfee517 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 07:29

Danke dir! Das werde ich dann wohl mal angehen