Reptilien – die neusten Beiträge

Fragen zur Verbesserung meines Terrariums für 3 Kronengecko-Weibchen – Tipps gesucht!?

Hallo zusammen,

ich habe ein Terrarium für meine drei Kronengecko-Weibchen und möchte es unbedingt optimieren, damit es den Tieren so gut wie möglich geht. Geld spielt dabei keine Rolle, ich bin bereit, in die besten Lösungen zu investieren. Hier ein paar Details zu meinem Terrarium und den Problemen, bei denen ich eure Hilfe brauche:

1. Bewässerung: Ich habe bereits eine Bewässerungsanlage, aber die Luftfeuchtigkeit schwankt trotzdem oft. Wie bekomme ich diese konstant auf einem idealen Niveau?

2. Substrat: Ich bin unsicher, welches Bodensubstrat am besten geeignet ist. Es soll gut für die Pflanzen, die Feuchtigkeit und natürlich auch für die Kronengeckos sein.

3. Pflanzen: Ich habe Schwierigkeiten, die Pflanzen gesund und langlebig zu halten. Welche Arten sind besonders robust und geeignet? Und wie pflege ich sie am besten?

4. Umbau: Ich überlege, das Terrarium komplett neu zu gestalten. Wie kann ich die Geckos am besten unterbringen, falls der Umbau länger dauert? Gibt es Übergangslösungen, die stressfrei für die Tiere sind?

Brauche dringend diese Hilfe fühlen mich sehr schlecht irgendwie Kipp immer alle hin und her und ich brauche einfach ganz dringend Hilfe das es denn 3 wieder richtig gut geht am besten auch noch tipps wegen Futter und wie ich das Terrarium warten soll
und wie gesagt Geld ist kein Problem heisst wenn ihr sagt neues Terrarium zu kaufen( das ist das größte was ich damals gefunden habe glaube 65x65x90) dann kauf ich auch ein neues genau so wie Utensilien. Das Bild unter mir ist wie es aussah beim umbau und unten wie es gerade ist also bitte schnelle hilfe.

Falls jemand Profi-Erfahrung hat oder mir einen Experten empfehlen kann, den ich direkt kontaktieren könnte, wäre ich super dankbar! Alternativ freue ich mich über Empfehlungen zu konkreten Produkten oder Lösungen, die ihr für sinnvoll haltet.

Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen!

Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Echsen, Gecko, Krone, Terraristik, Terrarium, kronengecko, Reptilienhaltung

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß.

Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt.

Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig.

Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen?

Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren?

Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach?

Was ich gefunden habe:

- Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen

- Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola

- Karotte, Pak Choy, Bärlauch?

- Kräuterheu

- Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum

Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflanzen, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierschutz, Futter, Biologie, Gehege, Haltung von tieren, Landschildkröten, sch, Schildkröten

Schildkröten halten/ Tipps: Art/Haltung/Kosten?

Moin, ich hab schon seit längerem vor mir Schildkröten zu holen, ich hatte davor noch nie welche. Ich hab natürlich auch schon vieles gegoogelt, aber ich glaub manchmal ist es besser sich direkt Antworten von Menschen mit ahnung zu holen, weshalb ich jetzt hier nachfrage.

Welche Rassen werden am "zahmsten" ja, ich weiß das es keine Kuscheltiere sind, aber dennoch hab ich immer mal wieder beobachtet wie vorallem große Landschildkröten richtig angelaufen kommen, aus der Hand fressen, sich zu einem legen und sich sogar richtig streicheln lassen.

Welches sind die pflegeleichtesten und welches die schwierigsten?

Was muss ich bei der Haltung beachten? Manche sagen aussenhaltung ist Pflicht, andere wiederum sagen das man manche Arten auch im großen Terrarium halten darf?

Wie Teuer ist so ein Tier? Im allgemeinen? Die Tierarzt kosten dürften ja bestimmt hoch sein, da dies vermutlich nur spezielle Tierärzte für Reptilien machen, oder? So ein müsste man dann ja auch erstmal finden.

Und ansonsten fürs Tier an sich, fürs Gehege und Futter, die Kosten? Und wo genau kauft man sich überhaupt Seriös Schildkröten? Gibt ja bestimmte Seiten, manche verkaufen ja sogar über Ebay, oder so Schildkröten, aber ist das auch Seriös? Nicht dass das Kranke Tiere aus schlechter Haltung oder so sind. Wo habt ihr gekauft? Ausm Tier/Reptilienladen vor Ort? (Falls es sowas bei euch gibt. Bei mir zumindest nicht) oder habt ihr insider Seiten? Und was muss man beim Kauf einer Schildkröte beachten? Optisch? Der Panzer sollte keine Beulen haben, oder?

Hält man Schildkröten alleine, oder mit mehreren? Auch hier hab ich schonmal gesehen das jemand 4 Schildkröten gleichzeitig gehalten hat (dies waren, aber wasserschildkröten) oder auch mal 2 (Landschildkröten) andere wiederum sagen, dass Schildkröten Einzelgänger sind. Was stimmt nun wirklich? Soll ich mir eine oder zwei holen?

Ansonsten nehm ich auch so noch gerne Informationen, Tipps und Ratschläge jeglicher Art dankend an.

Ich hätte am liebsten eine Schildkröten Art mit so einem Gesicht

Also dieses richtig klassische Schildkröten Gesicht, dass haben glaub ich auch nur die größeren Landschildkröten. Kann man so eine überhaupt halten? Es muss nicht genau die Rasse wie auf dem Bild sein, aber ich hätte halt gerne optisch sowas in der Art.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Reptilien, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, wasserschildkröten, Biologie, Gehege, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Terraristik, Terrarium, wassertiere, Wildtiere, Reptiloide, Reptilienhaltung

schildkröte halten, ins freie, wohin?

Hallo,

ich bin gerade in Spanien und habe soeben eine Schildkröte (google sagt chines. Streifenschildkröte) aufgenommen aus schlechter Haltung. Ich kenne mich 0 mit ihnen aus, ganz ehrlich, aber dass das Qual war, sie leben musste , ist ganz klar. Ein kleiner Plastik Käfig groß wie ein Waschbecken. Keine Deko. keine Pflanzen. Nix. Nur ein Becken. Kurzerhand hat uns unsere Bekannte mit der Ollen vorherigen „Halterin“ vorgestellt und wir nahmen sie direkt mit. Jetzt läuft sie hier im Apartment herum und schaut sich um. Gerade stand sie (oder er?) auf de Terasse in der Sonne und machte die Augen zu (hat sich gesonnt?) So ganz wissen wir noch nicht wohin mit ihr.. meine Freundin die hier lebt nimmt sie vielleicht auf. Aber so eine Schildkröte bedeutet ja echt Verantwortungs. Terrarium, Teich, Pflanzen … Lange Rede kurzer Sinn, ist meine Frage nun… wie viel stress kann so eine Schildkröte ab? soll sie erst mal im Apartment bleiben (habe schon Steine verteilt, getrocknete Larven und Teller mit Wasser und sie frisst gut)… oder direkt ein Aquarium etc holen? kann ich sie auch mitnehmen ans wasser / strand und dass sie (unter beaufsichtigung)auf den felsen und dem sand umherläuft? sie hat ja einen richtig hohen freiheitsdrang, selbst an den wänden versucht sie manchmal zu klettern… armes ding..: dass man die überhaupt einsperrt….

Ich bitte um Hilfe! Liebe Grüße

Reptilien, Tierhaltung, Tierschutz, Schildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reptilien