Pubertät – die neusten Beiträge

Ist ein Internat eine Lösung?

Hey, schön, dass du hierher gefunden hast!

Ich bin fast 14 Jahre alt, besuche die 8. Klasse eines Gymnasiums und würde gerne auf ein Internat. Ja, ich habe einige Bücher zu Internaten gelesen (z. B. Hanni und Nanni, Carlotta, Internat Lindental) und weiß, dass es in echt eindeutig nicht so ist.

Ich denke, es wäre für mich eine Lösung, da ich quasi 2 Seiten habe:

  • Für meine Lehrer und Mitschüler gelte ich als fleißig, hilfsbereit und engagiert (ich will hier von keinem meiner Mitschüler erkannt werden, darum keine Einzlheiten, aber sowas à la "zeigt mustergültiges Betragen" steht halt bei mir jedes Jahr im Zeugnis, ebenso wie ich Klassensprecher, Klassenbeste und in einigen Wahlkursen bin).
  • Zu Hause bin ich quasi das Gegenteil davon: ich schiebe alles auf, soweit es geht (Hausaufgaben nach 22 Uhr sind normal), übe kaum meine beiden Instrumente, mein Zimmer ist, zumindest meiner Mutter nach, ein Saustall; mein Schlafrhythmus ist schrecklich (unter der Woche bleibe ich manchmal bis 1 wach, am Wochenende hole ich den Schlaf dann nach und schlafe bis zum Mittagessen)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich im Internat von meiner besseren Seite zeigen würde, da das auch mein Verhalten bei Ferienfreizeiten und allen sonstigen Dingen mit Gleichaltrigen ist.

Ein Internat, das mich sofort angesprochen hat, als ich es im Internet gefunden habe, ist das Landschulheim Marquartstein (https://www.lsh-marquartstein.de/de/internat), wenn jemand damit Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich sehr freuen, wenn er mir davon berichten könnte!

Leider weiß ich nicht, ob meine Eltern mir das ganze erlauben würden, auf alle Fälle könnten wir es uns leisten. Meine Eltern machen sich Sorgen wegen mir und meinem Verhalten, aber ob das reicht, um sie zu überzeugen?

Mich persönlich hält hier wenig: mit meiner Mutter komme ich mir eh nur in die Haare, mein Vater hat nicht wirklich viel Zeit, meine beiden älteren Geschwister sind beide mit ihrem Abi bzw. Studium beschäftigt, meine Hobbys habe ich während Corona auch nicht wirklich vermisst. Meine Klasse würde mir nicht fehlen, sie verhält sich schrecklich und ich habe dort eh keine guten Freunde.

Was denkt ihr? Über sachliche, hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!

Schule, Freundschaft, Pubertät, Eltern überreden, Internat

Meine Freundin ist ein Mitläufer und interessiert sich nur für die Meinungen anderer?

Also ich finde das mittlerweile nicht mehr gesund.

Sie muss ständig nach der Meinung von anderen Leuten, vor allem Jungs, fragen, wenns um Kleidung, Aussehen, Entscheidungen usw. geht, die sie eigentlich auch alleine treffen kann.

Ich habe schon vergeblich versucht ihr es klarzumachen, dass sie lieber auf sich selber hören sollte und weniger Wert auf die Meinung anderer Menschen zu legen.

Sie hat z.B letztens ein Lied gefunden, das ihr gefiel und direkt unsere Klassenkameraden im Chat gefragt wie sie es finden. Die meisten haben aber gesagt, dass es schlecht sei. Daraufhin hat sie direkt gesagt, dass es nur Spaß war und sie eigentlich das Lied auch nicht gut findet..

Ich verstehe nicht warum sie so ist!! Ich weiß auch nicht was ich machen soll oder ob ich überhaupt was machen kann weil sie läuft den anderen immer hinterher. Sie hat sich angefangen richtig zu schminken, weil paar Mädchen ihr gesagt haben, dass sie ohne Schminke hässlich ist.

Ich hab langsam Angst, dass man sie ausnutzt...denn es gibt da auch einen Typen, der sich momentan an sie ranmacht, aber ich hab das starke Gefühl, dass er nur mit ihr spielt. Letztens hat sie mir erzählt, dass er sie liebt. Was ich aber nicht glaube, der Typ ist ein Fboy und eigentlich weiß das auch jeder aus unserer Schule..

Ich will nicht, dass sie verletzt wird, deshalb versuch ich schon die ganze Zeit sie dazu zu bringen, ihre Augen mal zu öffnen...

Übertreibe ich doch und sollte sie einfach machen lassen?? ...

Der Text ist doch länger geworden, aber ich würde mich über Antworten freuen.

Liebe, Freizeit, Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Teenager, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, Meinung, Mitläufer

Weiter versuchen oder es sein lassen?

Hey Guys!

Ich kenn seid etwa 9 Monate ein fesches Mädchen und haben seit den Sommerferien auch einiges unternommen. Waren zwei mal gemeinsam essen, im Kino, schwimmen, Motorradfahren und Shoppen.

Allerdings hat sie einen Freund (gehen gemeinsam in eine Klasse) und ich höre oft von ihr (über Snap und so), dass sie mit freunden oder freundinnen etwas unternimmt. Allerdings höre ich nie, dass sie etwas mit ihrem Freund macht.

Sie braucht auch sehr lange zum Antworten, egal ob WhatsApp oder Insta. Auf Snap öffnet sie ab und zu meine Snaps erst nach 4/5 Tagen. Selten snapt sie gleich zurück. Sie snapt mir sogar obwohl sie meine gar nicht öffnet. Halt so typische Menschen mit über 300.000 Punkten auf Snap.

Allerdings habe ich das gefühl, dass ich der einzige bin mit dem sie in letzter Zeit alleine essen geht, oder ins Kino etc.

Wir haben uns vorgestern getroffen und seitdem hat sie nicht mehr meine snaps angeschaut, haben nichts mehr geschrieben. Ist schon das zweite mal nach einem treffen. Hab dann einmal bissl pause gemacht und dann hat sie auf einmal random wieder geschrieben und viel gesnapt.

Jetzt weiß ich nur nicht ob ich das ganze generell sein lassen soll, also kompletten Kontakt abbruch, weil sie hat ein haufen Freunde und wenn sie wirklich mit ihrem Freund jemals schluss machen würde, glaube ich würde sie jemanden bevorzugen(statt mir).

Am Anfang war sie für mich nur eine Ablenkung vom meinem anderen Crush, (die nix von mir will und nicht mal Kontakt aufbauen möchte). Aber mittlerweile bekomme ich immer mehr Gefühle für sie...

Muss auch zugeben, so weit bin ich noch nie mit einem anderen Mädchen gekommen(alleine essen gehen, shoppen etc)

Was denkt ihr? Es weiter versuchen oder bleiben lassen?

Liebe, Freundschaft, Date, Liebeskummer, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Aufgeben oder kämpfen

Die verpönte "Ordnungsschelle" in der Erziehung. Warum ist sie denn so verpönt, bei z.B. extremen Grenzüberschreitungen?

Hallo.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ein sehr großer Freund der freien und vorallem gewaltfreien kindlichen Entwicklung, dazu zählen auch "Fehltritte und Grenzüberschreitungen", die bei einer ganz normalen Kindheit ja nun mal vorkommen, um auszutesten, wie weit "Bengel oder Mädel" gehen kann. Völlig normaler Vorgang eines Kindes auf dem Weg zum erwachsen werden.

Habe vor einiger Zeit eine Freundin von mir besucht, wir stehen uns freundschaftlich sehr nahe, klar, alle Themen kann man nicht miteinander zufriedenstellend besprechen, sie hat sich für die Gründung einer Familie entschlossen, ich ziehe es eher vor, Single zu bleiben und dafür habe ich auch meine Gründe.

Folgende Situation: Ich war gut eine Woche bei ihr meinen Urlaub verbringen.

Der große ist jetzt mittlerweile in der Pubertät, klar, dass es darum geht, dass er anfängt, Grenzen auszuloten. Völlig normal. Ist ja ansonsten auch, was die kindliche Entwicklung angeht, auch nichts gegen zu sagen.

Dann fiel aber eine Aussage, wo ich für die folgende Reaktion vollkommendes Verständnis habe, obwohl ich da absolut kein Freund von bin: Sie hat zu ihm gesagt, räume bitte dein Zimmer auf. Soweit, so gut. Die Aussage von ihrem Sohn: "Halt deine Fre**e du alte F*tze, du hast mir gar nichts zu sagen!"

Daraufhin gab es von Mama eine derart heftige Ordnungsschelle, dass Sohnemann für ca. 1 Minute nicht mehr wusste, wo oben und unten ist. Da dies laut Ihrer Aussage wohl nicht nur einmal vorgekommen ist, er es aber nach dieser "Zurechtweisung" niemals wieder gesagt hat, scheint ja zumindest eine gewisse pädagogische Lernfähigkeit eingetreten zu sein.

Nur um es vorweg zu nehmen, das ist das erste Mal, dass sie eine Ordnungsschelle ausgeteilt hat. Sie sieht es eigentlich genau so wie ich, dass das eigentlich keine Option ist und innerhalb der Kindeserziehung auch absolut nichts verloren hat. Aber ganz ehrlich? Bei so einer Aussage habe ich da durchaus Verständnis für, obwohl ich solche Erziehungsmaßnahmen eher für Kontraproduktiv halte. Ganz offensichtlich scheint es aber gewirkt zu haben und damit den pädagogischen Auftrag, was den Respekt angeht, erfüllt zu haben.

Auch, wenn es nach heutiger, pädagogischer Ansicht nicht angebracht ist, der Erfolg einer solchen Maßnahme, wohl gemerkt nur bei besonders heftigen Situationen, hat doch zumindest Erfolg gehabt.

Warum gilt denn eine Ordnungsschelle, wenn sie angebracht ist, auch wenn es in der gesamten Erziehung auch nur 1-2 Mal vorkommt, denn als so dermaßen verpönt?

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Pubertät, Psychologie, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pubertät