Prinzipien – die neusten Beiträge

Weckmann aus wegen Datenschutz?

In der Umgebung von Düsseldorf und Köln in einer Stadt namens Haan ,Ortsteil Gruiten, gibt es (möglicherweise durch einen Zugereisten ausgelöst) eine Diskussion im Bereich des Datenschutzes.

In der Vergangenheit war es wohl üblich in Haan-Gruiten Senioren an der Wohnanschrift aufzusuchen und ihnen einen Stutenkerl/Weckmann zu schenken.

Der Verein welcher sich dafür engagierte benötigte für die Aktion natürlich die Anschriften der Senioren und pflegte dazu eine Zusammenarbeit mit der Stadt.

Es gibt das Gerücht ein "Neubürger" habe sich, weil er zu dem Kreis der Beschenkten zählte, über den Verstoß gegen den Datenschutz erregt.

Mich interessiert wie Ihr darüber denkt?

Wegen des Datenschutzes keine Stutenkerle für Senioren - Rheinland ...
vor 1 TagDer Hintergrund ist menschlich und rührend: Der Verein der Freunde des Martinsfestes Haan-Gruiten möchte, dass auch Menschen, die über 80 Jahre alt sind und nicht mehr zum St. Martinszug kommen ...
Datenschutz ist schuld: Keine Stutenkerle für ältere Menschen

vor 1 TagDatenschutz ist schuld: Keine Stutenkerle für ältere Menschen. Lokalzeit Bergisches Land. 29.10.2024. 02:12 Min..

Systemumstellung soll Weckmann-Aktion in Gruiten retten - RP ONLINE

vor 1 TagNeues System soll Weckmann-Aktion in Gruiten retten. Haan · Angesichts der Absage der Auslieferung von etwa 370 Martinstüten für

Typisch deutsch 55%
Datenschutz ist wichtig 25%
andere Meinung 20%
Datenschutz, Religion, Senioren, Verhalten, Geschenk, Alter, Polizei, Menschen, Deutschland, Recht, Gesetz, Christentum, Psychologie, Behördenwillkür, Bevölkerung, Gesellschaft, Gesetzeslage, Justiz, prinzipien, Regel, Respekt, Nordrhein-Westfalen, Bürgertum, Bundesrepublik, Datenschutzgesetz, datenschutzverletzung, DSGVO

25 Euro Geburtstagsgeschenk zu wenig von 2 Personen?

Ich hatte an Neujahr Geburtstag und wurde 23. Ich war eingeladen bei meinem Kumpel in seiner Wohnung. Auf jeden Fall habe ich das ganze Essen vorbereitet und eingekauft und die Getränke und alles mitgebracht er hat sich um nichts gekümmert. Das war in der Vergangenheit schon öfters gewesen das ich bei treffen immer alles organisiert und sehr großzügig war. Auf jeden Fall bekam ich mit 2 Monaten Verzug mein Geburtstagsgeschenk "25 Euro Gutschein für ein Hemd" . Ich hatte den Wunsch geäußert das ich ein schwarzes hemd bräuchte vor meinem Geburtstag. Irgendwie fand ich es ein bisschen frech das beide meiner Freunde die ausgelernt sind und einen Betriebswirt haben und gut verdienen mir einen 25 Euro Gutschein schenken obwohl sie mir eigentlich für 50 Euro einfach ein Hemd hätten kaufen können. Ich bin Student und habe nur einen Nebenjob, bin aber deutlich großzügiger in der Vergangenheit gewesen was vielleicht auch daran liegt das ich allgemein sehr gastfreundlich bin weil ich persische Eltern habe. Findet ihr das übertrieben was ich für einen Anspruch habe oder schon etwas komisch.

Mir geht es nicht um den materiellen Wert sondern darum das ich in der Vergangenheit schon einige Dinge für die 2 gemacht habe, wie 3 Tage beim Umzug in seine Wohnung und Schränke aufbauen geholfen habe ohne Geld anzunehmen. Stichwort Wertschätzung wo ich einfach das Gefühl habe das dies bei den 2 nicht vorhanden ist wenn ich so ein Geschenk bekomme.

Geschenk, Geburtstag, Gastfreundschaft, Gesellschaft, Philosophie, prinzipien, Wertschätzung, Anerkennung

Muss ich mich den Vorgaben der Gesellschaft beugen?

Hallo,

Ich denke in letzter Zeit sehr oft über unsere Gesellschaft und mein zukünftiges Leben nach. Dabei fällt mir immer mehr auf, wie viele unnötige Sachen wir eigentlich machen, nur weil die Gesellschaft es uns vorschreibt.

Angefangen bei Moden, wobei ich noch verstehen kann, warum das für viele Leute so wichtig ist, aber nicht mehr, warum jemand, der einen anderen Stil hat oder für den es einfach nicht wichtig ist, wie er/sie aussieht, gleich negativ abgestempelt wird. Dann aber auch Dinge wie Make-Up: Man bekommt keinen Job in einer höheren Position mehr, ohne sich auf eine bestimmte Art und Weise zu schminken. Natürlich ist es in vielen Berufen wichtig, ansprechend auszusehen, aber viele Frauen sehen ohne Make-Up viel schöner aus, müssen sich aber schminken, weil sie nur so in ihrer Berufsgruppe angesehen werden. Dann habe ich noch einen weiteren, eher privateren Punkt, das Rasieren (bei Frauen). Es hat doch überhaupt nichts mit Hygiene zu tun, sich Beine, Achseln oder Intimbereich zu rasieren und wird trotzdem als selbstverständlich angesehen, und jeder, der nicht perfekt rasiert ist, wird gleich als unhygienisch oder ekelhaft gesehen.

Das waren jetzt die Beispiele die mir am häufigsten aufgefallen sind. Natürlich ist es kein Weltuntergang, sich schminken zu müssen etc., aber all diese kleinen Dinge, zu denen wir von der Gesellschaft gezwungen werden, werden doch irgendwie zu einem großen Berg an unnatürlichen und mehr oder weniger unnötigen Sachen. Bisher habe ich mich immer der Gesellschaft gebeugt (ist vielleicht hart ausgedrückt, aber ist im Prinzip das, was ich meine) und die genannten Dinge und viele andere Punkte, über die ich ähnlich denke, so gemacht und nie wirklich hinterfragt. In letzter Zeit muss ich aber immer mehr darüber nachdenken, warum man das eigentlich macht. Alle reden immer von persönlichen Freiheiten, jeder soll alles so machen, wie er es für richtig hält, sehen aber trotzdem viele Dinge als selbstverständlich und bewerten sofort alles, was sie sehen.

Ich will mit der Frage niemanden angreifen und es geht mir natürlich überhaupt nicht darum, Schminke oder Mode als etwas Schlechtes auszulegen oder irgendwem verbieten zu wollen, ich frage mich nur, warum so viele, eigentlich völlig unnatürliche sachen, als obligatorisch gesehen werden. Wir leben im 21sten Jahrhundert - warum sind wir immernoch so engstirnig? Der Text ist jetzt länger geworden, als ich wollte, aber was denkt ihr dazu? Sehe ich das falsch?

Danke fürs Lesen :) LG

Beruf, Menschen, Gesellschaft, prinzipien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prinzipien