Pflanzenpflege – die neusten Beiträge

Korbmaranthe falsche Pflege?

Hallo, ich habe seit ca. 2 Monaten eine Korbmaranthe (laut Aufkleber auf dem Topf: Ctenanthe Burle Marxii), ich habe mich etwas belesen und Versuche, alle Tips zu beherzigen, also

1. Warm und hohe Luftfeuchtigkeit (ich Stelle sie während/nach dem Duschen für einige Stunden ins Bad, ansonsten steht sie in der Nähe einer Heizung und alle 2 Tage besprühen ich sie mit etwas Wasser).

2. 2 mal pro Woche bis alle 2 Wochen, sobald die Erde trocken ist, gießen und Staunässe vermeiden. Um die Staunässe zu vermeiden Stelle ich sie ins Waschbecken, gieße sie ordentlich und lasse sie so ne halbe Stunde oder länger abtropfen, bevor ich sie wieder in den Übertopf Stelle.

3. Kein direktes Sonnenlicht: die steht im Bad mit Fenster zur Westseite bzw. Auf dem Esstisch mit Fenster zur Südseite, allerdings ist da fast immer ein lichtdurchlässiger Vorhang vor. Gerade jetzt wo die Sonne wenig scheint, denke ich, dass das klar gehen sollte, oder?

Dünger gebe ich keinen zu, noch ist sie im Topf in der ich sie gekauft habe, eine Umtopfung steht allerdings bevor.

Nun sind allerdings einige Blätter vertrocknet, aber nicht an den Spitzen sondern mittendrin und vereinzelt sind Blätter gelb. Zudem hat sie an den Stielen nahe der Erde weiße Verfärbungen (Kalk vom Gießwasser vielleicht?) und einige Stiele sind gelblich bis verteocknet.

Was braucht die Pflanze? Was mache ich falsch oder gar nicht? Danke schonmal.

Bild zum Beitrag
Pflanzenpflege

Welchen Mangel könnte die Cannabispflanze haben?

Hallo,

ich hab seit 3 Wochen den gleichen Zustand bei den Pflanzen. Die Blätter zeigen Stickstoff und Kaliummangel auf. Die Blätter sind hell grün oder verkümmert, was ja ein klarer Ausdruck für diesen Mangel wäre. Jedoch ist der Ph wert bei 6.2 - 6.5 was ja ideal wäre. Der Dünger hat gute Anteile an Stickstoff und Kalium. Ergänzend nutze ich Bio Health wsg. Dieser hat auch größere Mengen an Kalium und wichtige Organismen. Die Töpfe sind groß genug und die Bewässerung regelmäßig( aller 2 bis 3 Tage). Die Düngung erfolgt nach einem ähnlichen Schema. Das Wasser hat einen Ph wert von 7.5, jedoch reduziere ich es auf 6.2 ± 0.2. Die Beleuchtung erfolgt durch eine 480 watt lampe auf 48% bei einem Abstand von 60cm oder mehr. Also ist die Beleuchtung nicht zu hoch. Der Lüfter leucht dauerhaft und auch der Ventilator, sodass die Luftverteilung und der Zugang von frischluft gewährleistet ist. Das einzige Problem was sich mir erschließt ist, dass die Luftfeuchtigkeit bei 80% liegt, wenn die Lampe aus ist und bei 70% in Betrieb. Die Temperatur liegt bei 20 bis 22 und nachts bei 18. Hat jemand eine Idee was das Problem ist, denn eigentlich sind dies doch gute Anbaubedingungen, oder?

Ps.: Gibt es ein Forum, wo sich mehr Leute aufhalten, welche dort Kenntnisse und Erfahrung haben?

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Flecken, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, Gärtner, Hanf, Marihuana, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, ph-Wert, Cannabisanbau, Hauspflanzen, cannabispflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege