Zirbelkiefer wird braun?
Hallo. Wir haben in unserem Garten eine Zirbelkiefer/Zirbe/Arve wie auch immer man die nennt stehen. Ich denke sie ist so ungefähr 20 Jahre alt aber ich kanns nicht genau sagen. Ich wohn in den Alpen und wir hatten dieses Jahr schon eher ein trockeneres Jahr aber jetzt auch nicht extrem Außergewöhnlich.
Seit ich denken kann hat die an diesem Standort immer gut gedeiht und ist stetig gewachsen aber eben seit diesem Jahr nicht mehr.
Zuerst wurde ein Ast ganz unten Braun und wir schnitten ihn ab. Ein Ast bei so einem Baum war ja nicht schlimm. Aber nach und nach werden jetzt immer mehr Äste braun und generell verliert er seine saftige grüne Farbe und wird ganz bleich.
Fehlt es dem Baum an etwas? Er steht schon an einem leichten Hang und es bleibt nicht so viel Wasser liegen aber wie gesagt ich wohn in den Alpen und hab schon Zirben an wesentlich extremeren Orten wachsen sehen. Also normalerweise sind die doch recht zäh?
2 Antworten
Es gibt spezielles Bittersalz fuer solche Pflanzen, da steht auch etwas von braunen Zweigen auf der Anleitung. Ansonsten war es dieses Jahr aber nicht zu trocken, es kann aber sein, dass diese Baeume langfristig reagieren.
So genau kenne ich mich mit diesen Pflanzen nicht aus. Ich hatte das bei einem aehnlichen Strauch. Nach dem Einsatz von Bittersalz und dem Wegschneiden der braunen Zweige und Versiegeln der Schnitte sind zumindest keine weiteren Zweige mehr braun geworden. Trockenheit und Naehrstoffmangel gehoeren aber zusammen, da sich dann die Naehrstoffe fuer die Pflanze nicht mehr loesen.
Ich werds auf alle Fälle versuchen vielen Dank. Schaden kanns nie :)
Einzelne absterbende Astpartien -> Spinnmilben moeglich, aber auch bohrende Insekten - Bohrloecher am Zweig (?)
Wenn beides nicht zutrifft an Pilzbefall denken.
Gesundschneiden und zum Abfall geben. Die abgestorbenen Zweige werden nicht mehr heilen.
Also denkst du es ist eher ein Nährstoff Problem?
Ich denke auch nocht wirklich dass es ein Wassermangel ist aber das war eben gleich der Ansatz meines Opas :) Wir leben im trockensten Tal der Alpen (530mm) und dieses jahr war es eben noch mal etwas trockner als sonst. Aber in der Umgeben gibt es ja große Zirbenbestände also ist die Region jetzt nicht zu trocken für die Baumart.