Darf ich im Wald einen Ast von einem gefallenen Baum absägen?
Würde gern eine gefallene (tote) Kiefer oder Fichte finden und mir ein paar Äste absägen, also Kienspan zum Feuer anzünden. Darf ich das? Bin in BAWÜ
4 Antworten
Theoretisch nicht.
Aber, ach Gott, wegen einem toten Ast.
Laß´Dich nicht erwischen.
Und - bitte - brenn den Wald nicht an.
Für Holz sammeln braucht man eigentlich eine Erlaubnis.
Aber wegen einer Hand voll greift die Geringfügigkeit.
Selbst wenn es, was äußerst unwahrscheinlich ist, durch einen Oberaufpasser zu einer Anzeige käme, würde jede Staatsanwaltschaft eine solche Anzeige wegen Geringfügigkeit niederschlagen.
Wenn du den zuständigen Förster fragst, wird der wissen wollen : Wie viel?
Wenn er weiß, wie viel, wird er sagen: Alla hopp.
Vielleicht schenkt ers dir persönlich.
Du brauchst normal schon eine Erlaubnis wenn du Äste vom Bodeneinsammeln willst. Warum sollte dann das absägen erlaubt sein? Und wer geht schon mit einer Säge in den Wald?
Rein rechtlich handelt sich um Diebstahl, wenn du ohne Genehmigung des Eigentümers Holz aus einem Wald entwendest. Allerdings gilt auch für Äste und Zweige oder sonstige Holzstücke die Handstrausregel. Was du bequem in einer Hand tragen kannst, wird geduldet.
Wenn es sich bei dem Baum um ein winziges abgestorbenes Bäumchen handelt, das man bequem in einer Hand tragen kann, dann wäre das o.k.
Gut, mehr will ich ja nicht. Will ja keinen Baumstamm mitnehmen, lediglich 2-3 Äste von ca. Ø 3cm x 20cm Größe.
Doch. Bei der Handstraußregel gilt : ohne Hilfsmittel. Also ohne Säge.
Stimmt, aber dünne 2-3 cm dicke Ästchen kann der Fragesteller locker übers Knie zerbrechen.
So einfach geht das aber nicht. Du musst erst einen Antrag in dreifacher Ausfertigung an den Förster oder Waldbesitzer stellen weil du hier in Deutschland bist und wir Weltmeister im Bürokratismus sind. 😜
Im Wald wird das Zeug ja sowieso nicht angezündet. Ich will nichts verbotenes tun, deswegen stell ich ja diese Frage.