Handelt der Westen doppelmoralisch?

Hat jemand gestern Abend Lanz gesehen? Darin ging es unter anderem auch um die Frage ob der "Westen" doppelmoralisch handelt, bezogen auf die Menschenrechte.

Ich habe schon lange diesen Eindruck.

Als Beispiel: USA startet einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf den Irak. Auserdem den 20 Jährigen Afghanistankrieg als Vergeltung für 9/11. In beiden Kriegen kam es zu schlimmen Kriegsverbrechen, die von Wikileaks und Julian Assange aufgedeckt worden sind.

Assange sitzt aktuell in Belmarsh und wartet auf seine Auslieferung an die USA, wo er für 175 Jahre ins Gefängnis muss. Sein Vergehen: Er deckte diese Kriegsverbrechen und eine umfassende Korruption auf und demaskierte damit die Vorgehensweise des westlichen Establishment, die ganze Kriege beginnen nur des Profites wegen.

https://jacobin.de/artikel/assange-westen-wikileaks-kriegsverbrechen-usa

Für den an sich schon Völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Irak musste sich die USA auserdem nie verantworten. Gleichzeitig zeigt man dann aber mit dem Finger auf Russland wenn die ihrerseits einen Völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führen. Also in meiner Welt ist beides nicht tolerierbar.

Zu den aktuellen Geschehnissen: Zweifelsfrei hat hier die Hamas schwere Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen begangen. Aber genau das Aber wird durch die Wokeness schon gänzlich ausgeschlossen. Obwohl es ein Aber gibt und Israel bereits tausende Unschuldige getötet hat. Dazu die Völkerrechtswidrigen Kollektivstrafen.

Was ist den das bitte für eine verlogene Heuchelei die hier um sich greift, dass man das kritisieren von eben solchen Verbrechen mit Antisemitismus gleich setzt!?

Ist unsere Gesellschaft wirklich so dumm geworden, dass sie nicht mal mehr wissen was Antisemitismus eigentlich ist!? - Groteskerweise und ohne Bezug zu den aktuellen Ereignissen sind es gerade die Rechten in Europa die die ebenfalls rechtsextreme Regierung Israels unterstützt. Deshalb frage ich mich was Bildungspolitisch im Westen falsch gelaufen ist wenn Rechte in Israel regieren und von anderen Rechten dabei unterstützt werden. Es wird dabei alles als Antisemitismus diffamiert, was kritisch daran ist. Wirkt auf mich als hätten die Erben des Nationalsozialismus den Antisemitismus neu erschaffen. Wahrhaft grotesk...

Wie kann auserdem jemand heucheln die Menschenrechte zu achten, wenn man dann gleichzeitig eine zwiespältige Doppelmoral an den Tag legt, bei der nur die Kriegsverbrechen der gegnerischen Seite von Belang sind? Während die "eigene" Seite solche begehen darf und selbst Kritik daran verpönt ist...

Wenn ich mir unsere Gesellschaft anno 2023 ansehe. Dann sehe ich eine Gesellschaft, für die Menschenrechte lediglich etwas sind was man seinem Feind vorhalten kann, bei sich selbst aber die Augen verschließt. Die westliche Gesellschaft ist geprägt von Glanz und Glamour, welcher durch eine rosarote Brille genossen wird.

Für mich steht schon lange fest und ich werde immer wieder aufs neue darin bestätigt. Die westliche Welt hat ein Wertesystem geschaffen das auf Ignoranz, Doppelmoral und bigotter Heuchelei aufgebaut ist.

Wie seht ihr das? Handelt der Westen doppelmoralisch?

Bild zum Beitrag
Europa, Geschichte, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Frieden, Ethik, Europäische Union, Humanität, Iran, Israel, Kapitalismus, Menschenrechte, Militär, Moral, Nahostkonflikt, Palästina, Philosophie, Saudi Arabien, Ukraine, WikiLeaks, doppelmoral, Julian Assange, Politik und Geschichte
Warum zieht Israel seine Aussage zurück?

Gerade eben wurde ein christliches Krankenhaus in Gaza bombardiert, es sind laut Behörden über 900 Menschen, 54% davon Kinder gestorben. Der Sprecher vom Premiere Minister & Israels offizielle social Media Kanäle haben daraufhin gepostet, dass Sie das waren (siehe ss). Sie haben sogar 2h vorher eine Warnung ausgesprochen (Link WHO), dass sie 2h Zeit haben die Krankenhäuser zu verlassen. Daraufhin haben Sie die Posts gelöscht und behaupten es seit die Hamas gewesen und haben ein Video gepostet, welches sie herunternehmen lassen haben, als sich heraus stellte, dass es sich bei dem Video um eins aus 2022 handelt.

Dasselbe haben sie ja auch mit diesen "40 geköpften Babies" gemacht. CNN und das Weiße Haus haben kurz danach ihre Aussagen diesbezüglich zurück gezogen und sich entschuldigt, Misinformationen zu verbreiten.

Wieso prüfen die Medien & Politiker nicht die Aussagen, die sie bekommen, bevor sie darüber berichten und dann sich entschuldigen und ihre Aussagen zurück ziehen?

Quellen:

https://x.com/jacksonhinklle/status/1714358349607682270?s=20

https://www.who.int/news/item/14-10-2023-evacuation-orders-by-israel-to-hospitals-in-northern-gaza-are-a-death-sentence-for-the-sick-and-injured

https://www.nytimes.com/2023/10/15/world/middleeast/israel-gaza.html

https://x.com/spectatorindex/status/1714350133167735040?s=20

https://x.com/jacksonhinklle/status/1714390914079060450?s=20

Bild zum Beitrag
Krieg, Deutschland, Israel, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Palästina
Meinung des Tages: Skandal um Prechts Aussage - Passage aus Podcast wird gelöscht. Was haltet ihr davon?

Lanz & Precht ist ein ZDF-Podcast. In diesem Sprechen Markus Lanz (Talkshow-Moderator und Journalist) und Richard David Precht (Schriftsteller und Philosoph) über aktuelle gesellschaftliche sowie politisch relevante Themen. In der neusten Folge sprachen die beiden über Israel und den Gazastreifen. Ein Thema, das derzeit die Medien dominiert.

Aussage wird aus Podcast gelöscht

Die Kritik zur neusten Folge des Podcasts war massiv. Der Autor Richard David Precht tätigte dabei eine Aussage, auf die sowohl die israelische Botschaft, als auch die Orthodoxe Rabbinerkonferenz prompt reagierten. Der Moderator Markus Lanz erzählte in der neusten Folge von seinen persönlichen Erfahrungen bei der Begegnung mit Orthodoxen in Israel. Sinngemäß erklärte er, dass viele von ihnen sich gänzlich der Religion widmen und somit nicht arbeiten könnten. Auf diese Vorlage reagierte Precht, indem er erläuterte, dass die Religion streng orthodoxen Juden verbieten würde, zu arbeiten - mit Ausnahme von Diamanthandel und ein paar Finanzgeschäften.
Aufgrund der massiven Kritik an dieser Formulierung, wurde der Abschnitt aus dem Podcast entfernt. Precht verfasste ein nachträglich eingefügtes Statement, dass ein Statement gefallen sei, dass zu großem Aufsehen führte und dies keinesfalls so gemeint war, wie es aufgefasst wurde.
Am Sonntag wurde auch im Begleittext der aktuellen Folge darauf Bezug genommen: Es werde bedauert, dass die entsprechende Passage zu Kritik geführt hat. Zusammenhänge, so das Statement, wurden verkürzt dargestellt, woraufhin falsche Interpretationen möglich waren.

Die Kritik an der Aussage

Auf X (ehemals Twitter) schrieb die Gesellschaft der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, dass durch diese Aussage ein neuer Tiefpunkt erreicht wurde.

Auch der Vorstand äußerte sich, nannte die Formulierung einen Schlag ins Gesicht und dass es bei solchen Aussagen kein Wunder sei, dass Vorbehalte und Hass gegenüber in Deutschland lebenden Juden und dem Staat Israel nach wie vor so stark vertreten seien.
Die israelische Botschaft warf dem Autor Antisemitismus vor, äußerten sich diesbezüglich ebenso auf Twitter.
Auch die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Sprecherin des Jüdischen Forums der CDU, Karin Prien, kritisierte die antisemitischen Stereotype, die David Precht mit seiner Aussage verbreitet hatte.

Antisemitismus in Deutschland

In Deutschland ist Antisemitismus ein zunehmendes Problem. Auch die aktuelle politische Lage trägt dazu seinen Teil bei. Bezieht man sich auf die Mitte-Studie 2023, so hat die Zustimmung zu antisemitischen Aussagen in Deutschland zugenommen - dies allerdings besonders zwischen der Studie aus dem Jahr 2020/2021 zu 2023. Folgt man jedoch der Autoritarismus-Studie aus dem Jahr 2022, so hat die antisemitische Einstellung in den vergangenen Jahren abgenommen.
Auch die Zahl der antisemitischen Straftaten schwankt. Seit Beginn des Kriegs in Israel ist es in Deutschland zu mehreren antisemitischen Straftaten gekommen.
Zum Vergleich: 2015 gab es in Deutschland 1366 Delikte, 2021 waren es über 3000. Im Jahr 2022 sank die Zahl auf 2641, wobei aber die Anzahl der Gewalttaten stieg (2021: 64 Gewaltdelikte, 2022 88). Im ersten Halbjahr 2023 wurden 960 antisemitische Delikte erfasst.

Derzeit kursieren im Internet wiederholte Gewaltaufrufe gegen jüdische Einrichtungen. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen werden zwar erhöht, dennoch fühlen sich viele der Betroffenen unsicher, schicken ihre Kinder beispielsweise aus Angst nicht mehr in jüdische Kindergärten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht ihr Prechts Aussage und die Reaktion dazu? Sollten für ihn weitere Konsequenzen folgen, um ein Statement gegen Antisemitismus zu setzen oder ist die Reaktion bereits ausreichend, vielleicht sogar zu viel?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Wir wissen, dass das Thema derzeit zu hitzigen Debatten führt und möchten im Zuge dessen darum bitten, sich auch bei etwaigen Diskussionen an die Netiquette zu halten.

Quellen: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-10/precht-kritik-podcast-israel-lanz
https://www.spiegel.de/kultur/richard-david-precht-satz-ueber-orthodoxe-juden-aus-podcast-mit-markus-lanz-geloescht-a-ff9ca113-4d04-462a-9279-44e6d948841e
https://lanz-precht.podigee.io/
https://www.deutschlandfunk.de/antisemitismus-102.html
https://www.boell.de/sites/default/files/2022-11/decker-kiess-heller-braehler-2022-leipziger-autoritarismus-studie-autoritaere-dynamiken-in-unsicheren-zeiten_0.pdf
https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023


Religion, Geschichte, Krieg, Deutschland, Psychologie, Antisemitismus, Debatte, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Nahostkonflikt, Palästina, Podcast, Vorurteile, ZDF, Markus Lanz, orthodoxe Juden, stereotype, Meinung des Tages
Mein Vater will ein Genozid an allen Muslimen. Wie soll ich reagieren?

Hallo, die Frage ist vielleicht etwas komisch, aber mein Vater und ich haben sehr unterschiedlich Standpunkte zum Thema Islam. Ich war oft im nahen Osten, habe viele Saudis uns kuwaitis als Freunde mit welchen ich mich sehr gute verstehe. Ich setzte mich mit dem Islam täglich auseinander. Auch ein Studium in Religionswissenschaften ist geplant.

Mein Vater hingegen ist dort ganz anders. Er hat sich noch keine Minute in seinem Leben mit dem Islam auseinandergesetzt (er will es auch nicht lernen) aber hat Hass, davon sehr viel. Eigentlich konnten wir immer ganz gut miteinander leben, Trotz Meinungsdefizen. Heute kam die Aussage, dass man diese Faschistische Ideologie auslöschen muss, mit allen ihren Anhängern und umso mehr die Palästinenser leiden umso besser. Er ist aktiv für die Ermordung von Kindern und Zivilsiten im Gaza Streifen, so kann man schließlich diese Menschen ausrotten. Seine Aussagen sind genau die selben wie von Hitler, bloß mit Muslimen. Ich habe das Gefühl, dass es heute zuweit ging und ich nicht weiter weiß. Ich habe zwar ein Psychologe, aber ich traue mich nicht ihm das zu erzählen von heute. Ich habe es auch noch absolut niemanden erzählt, ich habe mir extra diesen 2ten Account bei gutefrage erstellt für diese Frage.

Ich bin im Dezember in Marokko und im Feburar in den Emiraten für 2 Tage. Er drohte mir an, sollte ich dort hinreisen, schmeißt er mich Zuhause raus, weil ich damit Muslime unterstützen würde. Abgesehen davon, ist unsere Beziehung aber gut, Ansich ist er ein guter Vater.

Es war schon seit den 90ern so laut meiner Mutter, seitdem er von seinem "Austauschjahr" aus Israel zurück ist, aber aktuell ist es wieder hochgekocht wegen dem Konflikt. Tatsächlich stehen wir beide hinter Israel, nur mit dem Unterschied, dass ich mord an Zivilisten und Kinder verurteile von Israelischen Militär.

Wie soll ich mit dieser Situation umgehen? Ich habe das Gefühl, dass ich mit einem solchen Faschisten schwer zusammen Weinachten feiner kann und unser altägliches leben kann so nicht mehr funktionieren. Es ist mein Vater, deshalb werde ich selbstverständlich nicht zur Polizei gehen.

Danke schonmal für die Antworten .

Religion, Islam, Allgemeinwissen, Familie, Politik, Christentum, Psychologie, Allah, Familienprobleme, Gaza, Israel, Koran, Muslime, Palästina
Nah-Ost-Konflikt: "Der Gaza-Streifen ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt" - ist diese Aussage übertrieben?

Diese Behauptung findet sich oft in der Berichterstattung über den Nah-Ost-Konflikt, so auch in diesen Tagen. Link siehe unten.

Der Gaza-Streifen, bestehend aus Gaza Stadt und Vororten, hat eine Fläche von 360 qkm und 2 Millionen Einwohner. Das sind etwa 5300 Einwohner / qkm.

Zum Vergleich: Die Stadt München hat eine Fläche von 310 qkm und 1,5 Millionen Einwohner. Etwa 4800 Einwohner / qkm.

Niemand würde behaupten, München wäre auch nur annähernd eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt.

Der Vergleich zu Megacitys wie Kairo, Delhi, Lagos, Jakarta, Bombay, Tokio, New York, Hongkong, Shanghai etc. ist geradezu lächerlich. Weitaus höhere Bevölkerungsdichten, teilweise in Slums.

Ist die oben genannte Aussage somit politisch zu verstehen und soll suggerieren, die dichte Besiedlung wäre unmenschlich und die Palästinenser sind allein schon deswegen Opfer?

Oder ist die Aussage geografisch betrachtet doch richtig?

Was meint ihr?

https://www.google.com/search?q=gaza+dichtesten+besiedelt&oq=gaza+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgCEEUYJxg7MgYIABBFGDkyBggBEEUYPDIICAIQRRgnGDsyDwgDEC4YQxiDARixAxiKBTISCAQQABgUGIMBGIcCGLEDGIAEMg8IBRAuGEMYgwEYsQMYigUyEggGEAAYFBiDARiHAhixAxiABDIGCAcQABgDMg0ICBAAGIMBGLEDGIAEMgYICRAAGAPSAQgzMDYyajBqN6gCALACAA&client=ms-android-cubot&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1

Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Demographie, Geografie, Geopolitik, Israel, Judentum, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Palästina, Statistik
Corona Demos wurden verboten und Polizei sollte hart eingreifen aber Pro Palästina Demos werden nicht verboten, auch kein Eingreifen der Polizei?

Ist das nicht wieder ein Hohn für Demokratie, Gesetz und Ordnung, was denkt sich die Politik eigentlich? Corona Demos, wo es friedlicher zuging als jetzt hier bei den Pro-Palästina Demos, wurden verboten und die Polizei griff hart durch aber diese aggressiven sicherheitsgefährdenden, fast eskalierenden Demos, da guckt die Regierung zu? Ich verstehs nicht. Und da ist es auch egal, wer demonstriert, ob Israelis oder Palästinenser, Türken, Syrer etc.. Sind unsere Politiker zu naiv, sowas muss man im Keim ersticken? Haben Scholz&Faeser genug Führungs-, Durchsetzungskraft und Weitblick?

"Deutsche Staatsräson schafft keine Sonderregeln im Bereich der Versammlungsfreiheit“ (msn.com)

Gesetze kann man auch ändern bei Gefahrenlage. Fraglich ist jedenfalls, warum mal was gegen Demos unternommen wird und ein anderes mal nicht. Neutralität und Gleichbehandlung kann ich hier nicht erkennen.

Und... stellt euch vor, es bricht ein Flächenbrand in Nahost aus und noch andere Länder starten auch Angriffe, und dann stellt euch vor, alle Gruppierungen halten hier in Deutschland ihre aggressiven eskalations-fördernden Demos ab... Will die Regierung dann einfach zuschauen oder was.

Religion, Sicherheit, Krieg, Deutschland, Demonstration, Gesellschaft, Israel, Konflikt, Palästina, Sicherheitsfrage
Eurozentrische Sicht: Krieg zwischen Israel und Palästina?

Die Medien sind voll von dem verheerenden Angriff der radikalen Hamas. Demos starten in ganz Deutschland, die Solidarität mit Israel bekunden. Doch ist unsere Sicht nicht pur eurozentrisch? Wird die Geschichte der Palästinenser nicht vergessen? Die Israelis haben durch Kriege das Staatsgebiet der Palästinenser systematisch verkleinert. An UN-Vereinbarungen wurde sich seitens Israels nicht gehalten.

Geschichte: Israel wurde von den Babyloniern zerschlagen und die Israelis waren weltweit verteilt. Mit der Zeit entwickelte sich Palästina. Palästina stand unter der Herrschaft der Britten (nach der Niederlage der Osmanen). Die Israelis wollten wieder einen Staat Israel. Also beschlossen 1947 die Vereinten Nationen Palästina aufzuteilen. Die Juden sollten 56% des Staates erhalten und 43% die Araber. Ein Jahr später war die Umsetzung. Der "Unabhängigkeitskrieg" der Israelis hat dafür gesorgt, dass das jüdische Gebiet vergrößert wurde. Der 6-Tage Krieg hat den jüdischen Teil nochmal vergrößert. 750.000 Palästinenser mussten fliehen, viele starben. Heutzutage gibt es nur das Westjordanland und den Gazastreifen in denen die Palästinenser leben. Die Menschen sind regelmäßig der Gewalt der skrupellosen israelischen Polizei ausgesetzt. Die Wut innerhalb der Bevölkerung macht sich breit. Die radikale Gruppierung Hamas greift an. Die militärisch und territorial überlegenen Israelis reagieren härter. Die humanitäre Lage verschlimmert sich, besonders in den arabischen Orten.

Der Angriff der Hamas ist zu verurteilen, doch warum ist die Darstellung so einseitig? Warum wird nie in dem Ausmaß in Europa gehandelt, wenn Israel Kriegsverbrechen begeht? Jedem, der ansatzweise auf diesen Missstand hinweist wird ein einseitiges Bild oder gar Antisemitismus vorgeworfen. Das ist natürlich Quatsch.

https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/israel-und-besetzte-gebiete-2022

https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/israel-gaza-zivilbevoelkerung-zahlt-preis-fuer-gewaltsame-angriffe

Was sagt ihr?

Krieg, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Israel, Palästina
Meinung des Tages: Gibt es noch Möglichkeiten für eine friedliche Lösung im Nahostkonflikt?

Viele von uns schauen aktuell gewiss sehr besorgt und bestürzt nach Israel und Palästina. Vor einigen Tagen überfielen Kämpfer der Hamas – der radikalislamischen Miliz, die seit 2007 im Gazastreifen regiert, ohne Wahlen zuzulassen – Grenzregionen in Israel und richteten dort schreckliche Massaker an Zivilisten an. Zahlreiche Menschen wurden dabei in den Gazastreifen entführt und werden nun dort als Geiseln gehalten.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/israel-hamas-angriff-planung-geheimdienst-100.html

Israel erklärte den Kriegszustand und riegelte als Reaktion die Versorgung des Gazastreifens ab. In der Nacht folgte schwerer Beschuss auf Gaza-Stadt. Die Gewaltspirale scheint in einem bisher kaum gekannten Ausmaß zu eskalieren.

Auch droht eine Ausweitung des Konflikts, denn noch ist völlig unklar, wie sich beispielsweise die Hisbollah im Libanon verhalten wird.

Eine mögliche Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästina scheint in weite Ferne gerutscht. Wie seht ihr die nahe Zukunft in der Region? Gibt es Eurer Meinung nach noch Aussicht auf eine friedliche Lösung in absehbarer Zeit?

Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Gesellschaft, Iran, Israel, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Terrorismus, Hisbollah, Israelis, Palästinenser, Politik und Gesellschaft, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Palästina