Kopfhörer – die neusten Beiträge

DAC/KHV für DT990?

Hallo,

ich habe mir heute die Beyerdynamic DT 990 (250 Ohm) bestellt.

Ich hab mich in Foren mal ein wenig umgehört und bin mir nun etwas unsicher, was einen DAC und Kopfhörerverstärker angeht. Ich habe einfach mal die Ergebnisse meiner Suche aufgeschrieben.

  1. Die häufigste Antwort war der FiiO E10k. Dieser wird von manchen als "die Perfekte Lösung" und von anderen als "kaum besser als Onboard Sound" bezeichnet. Außerdem finde ich 80€ Aufpreis für 120€ Kopfhörer auch nicht gerade wenig. Manche sagen außerdem das dieser für die 250 Ohm der "Beyers" nicht ausreicht, während andere ihn als "bei weitem laut genug" empfinden.
  2. FX Audio DAC-X6, soll mehr Leistung als der FiiO haben und ist preiswerter, habe allerdings auch viel schlechtes über leichtes Hintergrundrauschen und Detailsgrad gelesen.
  3. Der Sabaj D2, zu diesem habe ich leider recht wenig rausfinden können, wird aber ebenfalls schlechter als der FiiO eingestuft.
  4. Ich habe die restlichen Funde mal nicht raus geschrieben, da diese entweder zu teuer waren oder sich im Vergleich schlechter schlugen.

Ich würde mich darüber freuen, von jemanden der sich etwas genauer mit dem Thema beschäftigt, einfach mal seine Meinung zu hören. Ist vlt. sogar Onboard-Sound ausreichend (Asus Prime X470-Pro) oder gibt es andere interessante Alternativen (vlt sogar Soundkarten, aber bitte nicht >100€ ^^)?

Liebe Grüße

Johannes

Computer, Musik, Audio, Technik, Elektronik, Kopfhörer, Technologie, Tontechnik, Verstärker

DT 770, 880 und 990 Unterschied?

Hallo,

ich wollte mir neue Kopfhörer kaufen da meine derzeitigen langsam den Geist aufgeben. Jetzt bin ich am Überlegen und habe auch schon so viel in diversen Foren nachgelesen über allemöglichen KH. Ich bin zu dem entschluss gekommen mir die DT 990 Manufaktur von Beyerdynamic zu kaufen da ich früher schon einmal Beyerdynamic hatte und die mir vom Klang auch sehr gut gefallen haben.

Damals hatte ich noch weniger Ahnung von KHs als heute und hatte mir keine Gedanken über Ohm gemacht. Damals schloss ich sie einfach an meinen PC an ohne mit dem Gedanken zu spielen eine vernünftige Soundkarte einzubauen oder einen richtigen KHV zu kaufen. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich damals die DT 990 250 Ohm und die waren auch sehr leise und hatte so gut wie gar keinen Bass. Wahrscheinlich lag das an dem fehlenden KHV.

Jetzt hatte ich ursprünglich eigentlich vor mir einen Kopfhörer zu kaufen der in etwa so klingt wie meine frühere Anlage mit der ich sehr zufrieden war (Logitech Z506). Ich weiß dass ist nicht gerade die typische Hi-Fi Anlage aber mir gefiel sie sehr da der Bass perfekt war und der Klang allgemein mir auch extrem gut gefiel. Ich weiß man kann eine Anlage vermutlich nicht mit KHs vergleichen. Ich habe immer sehr gerne sehr viel Bass und deshalb wollte ich mir auch ursprünglich den Sony MDR-XB950N1 kaufen, da der sehr viel Bass haben soll. Nur bin ich jetzt auf Beyerdynamic zurückgekommen da sie mir ja vom Klang sehr gut gefallen haben und da man bei denen sehr viel austauschen kann falls mal etwas kaputt geht. Das kann man ja bei Sony nicht soweit ich weiß. Auch gefiel mir bei Beyerdynamic auch bisher am besten die Ohrmuschel da diese sehr groß ist und diese KHs auch nach Stunden nicht unbequem werden (was bei vielen KHs die ich nach Beyerdynamic ausprobiert habe leider immer der fall war). Nur das HyperX Cloud 2 hatte mir gut gepasst von den Ohrmuscheln, aber auch nicht ganz so gut wie Beyerdynamic.

Ich besitze momentan das Turtle Beach Elite Pro Turnier-Gaming-Headset falls das hilft. Am liebsten hätte ich den DT 990 Manufaktur da man ihn individualisieren kann (ich weiß kann man mit dem DT 880 auch aber der gefällt mir von aussehen her nicht so sehr) und da er sehr gut aussieht. Ich weiß man soll bei KHs nicht Wert auf das Aussehen legen sondern nur auf den Klang aber ich möchte einfach dass mein KH auch gut aussieht.

Was muss der KH zusammengefasst können:

  • sollte genug Bass haben (vergleichbar mit der Logitech Z506, muss aber nicht so stark sein)
  • sollte einen sehr guten Klang haben (denke bei Beyerdynamic bin ich da richtig)
  • sollte große Ohrmuscheln haben (Beyerdynamic ist da Perfekt von der Größe)

Jetzt zu meinen Fragen:

  • was ist der genaue Unterschied zwischen dem DT 770, 880 und 990 vom Klangbild?
  • haben Beyerdynamic Kopfhörer viel Bass?
  • Hat der DT 990 genug Bass für meine Bedürfnisse?
  • welcher dieser Kopfhörer trifft auf mich am genauesten zu?

PS.: Muss nicht extrem viel Bass haben.

Danke im voraus, MfG Tim

PC, Musik, Technik, HiFi, Kopfhörer, Technologie, Spiele und Gaming

5 Kopfhörer aber alle Rechts lauter als Links, was tun?

Hallo Leute,

ich besitze zurzeit 5 Normale Kabel Kopfhörer (Weil ich mehrere ausprobieren wollte für die Qualiät) wie ihr auf den Bild sehen könnt

Diese haben alle diese Typische Apple Form, weil mir die am besten im Ohr gefällt, allerdings haben wirklich alle 5 das Problem das der Ton rechts lauter ist als Links.

Ich habe aktuell ein weiteren Kopfhörer dieses Typs, aber vor 6 Monaten gekauft und dort war bis vor paar wochen alles gut, nur ist dort Rechts leiser als der Linke und leider gab es diesen Kopfhörer nicht mehr zu kaufen.

Ich habe auch ein 200 Euro Headset (Mit Kabel) wo Rechts und Links vollkommen passt, nur auf die Dauer mich stört, sodass ich hin und wieder vorralem im Bett zu den Normalen Kopfhörern greife.

Ich habe also bei den 5 Kopfhörern verschiedene Videos und Lieder angehört und meine Familie gebeten einmal zu hören und mein Kumpel, die bestätigen alle das es rechts lauter als Links ist, also liegt es auf keinen Fall an meine Ohren und wie gesagt das 200 Euro Headset funktioniert ja einweindfrai. Mir geht es bei den 5 Kopfhörern nicht um die Qualität weil die kosteten alle zwischen 10-20 Euro aber man kann ja schon erwarten das beide Seiten gleichlaut sind und das wäre schon ein krasser zufall, zumal 3 Kopfhörer von unterschiedlichen Herstellern sind und die anderen zwei von einen gleichen Hersteller.

Ich habe auch extra am PS4 Pro Controller die angeschlossen und an meinen zweitmartphone das ich nur benutze zum Telefonieren gleiches Ergebnis. Am PC konnte ich die Balance einstellen, sodass es einigermaßen gleichlaut ist, was aber am Smartphone Nokia 6 Android 8.1 und Gretel irgendwas Android 7.0 nicht geht, zumindest in den einstellungen nicht und an der PS4 schon gar nicht, wobei Smartphone mir am wichtigsten ist.

Ich konnte bei meinen Kumpel auch ein Bluetooth Kopfhörer Preisklasse 50 Euro testen und dort war der Ton gleichlaut, allerdings bevorzuge ich Kabel Kopfhörer, weil man die nicht aufladen muss.

________________________________________________________

Ich wollte jetzt fragen, ob das in dieser Preisklasse normal ist 10-20 Euro das eine seite lauter als die Linke ist und das ich damals mit den anderen billig Kopfhörer nur glück hatte ?

Außerdem wollte ich fragen alle Kopfhörer haben ein Mikrofon dabei, aber ich bekomme das nicht auf den Smartphone zB durch Whatsapp Anruf aktiviert, dort kann ich nur durch das Smartphone Mikro sprechen und das ist viel leiser wenn ich den Kopfhörer drin habe als ohne, weiß wer rat ?

Und ob es Programme oder APPS gibt wo man die Kopfhörer Balance einstellen kann auf den Smartphone, ich habe bereits die App Poweramp probiert, das hat aber nichts gebracht.
Bild zum Beitrag
Musik, Ton, Headset, Kopfhörer, Lautstärke, Kopfhöreranschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kopfhörer