Klassenarbeit – die neusten Beiträge

Wäre es blöd wenn ich wegen einen Notenpunkt beim Lehrer nachfrage, was ich verbessern könnte?

Bei der letzten SoMi Notenbesprechung habe ich eine Note bekommen, mit der ich nicht zufrieden bin. Seit Jahren bekomme ich fast immer dieselbe Note, obwohl ich mich meiner Meinung nach (und nach Befragung auch einiger meiner Mitschüler) deutlich gesteigert habe. Der Lehrer meinte, ich solle mehr präsentieren, aber dabei melde ich mich schon regelmäßig im Unterricht und bringe Ergebnisse ein.

Außerdem fragte ich per Mail in bisher jedes Halbjahr der Qualifikationsphase, ob ich eine Präsentation (z. B. mit PowerPoint) halten kann, es sagte immer, es werde die Gelegenheit kommen, aber bisher kam nie dazu. Im letzten Gespräch sagte er nur, vielleicht gegen Ende dieses Quartals, aber verlassen kann ich mich darauf ja nicht komplett. Und es fällt mir auf, dass Schüler, die er länger kennt, öfter drankommen und bessere münd. Noten bekommen (bei um ehrlich zu sein den selben münd. Leistungen…)

Denkt ihr, es lohnt sich, ihm eine höfliche Mail zu schreiben, um nach Verbesserungstipps zu fragen? Ich weiß nicht ob er mich nervig findet oder ich übertreibe wegen nur einen Notenpunkt zwischen 1 und 2… Anderseits würde ich gerne fair benotet werden, und es ärgert mich.

Die Sicht von Lehrer würde sehr interessant sein, aber alle Antworten werden geschätzt!

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Referendariat, Schulstress, Versetzung, Zeugnis, unfair

Übung Klassenarbeit?

Hey! Übe gerade an einer Charakteristik für meine Deutsch Arbeit. Unser Thema war folgendes: ich bin ein au-pair Mädchen und muss einem Kind eine Familien Person vorstellen. Ich wollte fragen ob sich jemand die Zeit nehmen könnte und meinen Text durchlesen könnte und mir ein ehrliches Feedback zum textinhalt geben könnte! (Grammatikfehler nicht berechnen) Wäre Mega lieb danke

Mein Text:

Mein Onkel

 

„Wie geht’s da in da schui?, schreibst eh lauta fünfa?“ höre ich bei jedem Zusammentreffen von ihm, jedes Mal der unlustige gleiche Spruch der durch seinen Dialekt und seiner Mimik schon wieder lustig wird und mir immer einen kleinen Grinzer ins Gesicht zaubert. Das gleiche Szenario spielt sich auch jedes Mal wenn wir alle bei meiner Tante zuhause zusammen sitzen ab, er ist einfach der „Klassenclown“ in unserer Familie. Mit dieser Fähigkeit hat er sich meiner Meinung nach den passenden Beruf gefunden, als Leiter einer Kinder Wohngruppe schaut er immer das alles nach Plan abläuft und die Stimmung locker bleibt. Sein IPad ist ihm schon an der Hand angewachsen, er benutzt es ständig um seine Katzen von überall aus über eine Kamera zu beobachten, schließlich sind sie für ihn wie seine Kinder. Mit dem technischen Wissen hat Onkel Gerhard in unserer Familie einen hohen Punkt, er regelt die Finanzen meiner Oma und spielt auch immer den DJ. Letztens hat er das Handy von meinem Opa eingerichtet, im Endeffekt hat er das Gerät 2-mal gesperrt und er musste bei der Anbieterhotline anrufen um es wieder freizuschalten aber er hat seinen Willen durchgesetzt. Stolz ist er auch auf seine 190cm Körpergröße, es heißt das man im Alter kleiner wird doch er scheint immer größer zu werden. Ich hab seine schwarzen Haare noch nie ohne Gele gesehen aber sie passen gut zu seinen braunen Augen. Onkel trägt auch eine große Liebe für seine selbst geschnitzten Perchtenmasken, es liegen aufjedenfall über 6 Stück in seiner Werkstatt, das ist so ein typisches Österreicher Ding. Mitglied eines Perchtenvereins ist er mittlerweile schon für 5 Jahre, wenn man ihm beim Auftritt einmal anschaut, ist es schwer sich auf etwas anderes zu konzentrieren, einerseits ist es wieder diese lustige Art, die er auch in dieser Rolle zeigt, aber andererseits auch seine Masken, die jedes Jahr immer kreativer werden. Im Großen und Ganzen kann man sagen Onkel Gerhard ist eine Persönlichkeit die man nicht so schnell vergisst.

Klassenarbeit, Lehrer, überprüfen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassenarbeit