Vortrag Englisch was soll ich tun?
Am Montag muss ich einen Vortrag wie ein Vorstellungsgespräch halten. In 5 Minuten und dann muss ich irgendwas erzählen.
Entweder ich lerne es komplett auswendig oder ich mache mir Notizen und improvisiere. Eigentlich sind 2 volle Tage genug zum lernen, aber ich bekomme es nicht hin. Ich hab das Gefühl mein Gehirn nimmt das nicht für voll und wenn ich es versuche, dann werde ich komplett alles vergessen, weil ich vor der Klasse stehe.
Eigentlich würde ich ihr gerne sagen, dass ich eine 6 bekommen will, aber das getrau ich mir nicht.
Ich habe nurnoch heute und ich verzweifel irgendwie weil ich muss noch für eine Französisch Klassenarbeit lernen, diese ist schon am Dienstag und ich hab noch nicht angefangen.
Und ist halt jetzt bisschen Mist. Ich weiß, dass ich alles vergessen werde vor der Klasse und nervös werde und dann bekomm ich mein Blackout und stehe da und hab nichts zum sagen. Das Problem beim improvisieren ist, dass ich sowas nicht kann und erstrecht nicht vor der Klasse.
Wir müssen Minimum 5 und Maximum 6 Minuten reden und mit dem was ich hab, und davon vergesse ich das meiste bestimmt wieder, und ich komme damit nur auf maximal 2 Minuten
7 Antworten
Hallo,
Du könntest dir deinen ganzen text einmal aufschreiben und dann wie Überschriften oder Stichwörter (die zu den textabschnitten passen) auf den zettel schreiben den du mit nehmen kannst. Aber wie du das vor der Klasse hinbekommst, kann ich leider nicht helfen weil ich bei sowas immer gefühlt verrecke. hoffe ich konnt helfen
Dein Vortrag wird ja fertig sein. Ich habe Vorträge in meiner Schulzeit fast komplett auswendig gelernt, weil ich mir dann sicherer war.
Mit ein paar Stichpunkten auf Karteikarten hab ich das dann schon hingekriegt. Mein Englisch war allerdings gut genug, dass es nicht auswendig gelernt geklungen hat.
Beschäftige dich heute noch einen halben Tag mit deinem Vortrag und lern dann Französisch.
Gib nicht auf. Dann wäre ja die Arbeit bis jetzt umsonst gewesen.
Hallo,
die typischen Phrasen, Fragen und Antworten eines Vorstellungsgespräches sollten doch von Haus bekannt sein, insofern sollte die Gefahr etwas zu vergessen relativ gering sein.
Langfristig gesehen,
sind autogenes Training (lexikon . stangl . eu / 735 / autogenes – training / ) aber auch andere Entspannungstechniken hilfreich, um seine Redeangst zu überwinden, und sein Selbstbewusstsein und seine Selbstsicherheit zu stärken. [Die Leerschritte in der URL müssen gelöscht werden, ohne sie wird dieser Post leider als vulgär abgelehnt.]
Weitere Tipps:
- Den Präsentationstext nicht auswendig lernen. Das führt nämlich meist dazu, dass man beim Vortragen zu schnell wird.
- Den Text trotzdem schriftlich ausformulieren, anhand des ausformulierten Textes Stichwortzettel erstellen und die Präsentation in der Schule anhand des Stichwortzettels vortragen.
- Den Vortrag vorher daheim schon mal vor dem Spiegel, vor Haustieren, deinen Eltern, Geschwistern, Freunden, usw. üben. Letztere können dann auch gleich ein Feedback auf mögliche Schwachstellen, Geschwindigkeit, Länge usw. geben
- Wenn man vor der Klasse steht, sich einen Punkt weit im Raum suchen, auf den man sich während des Vortrages konzentriert. Nicht auf Mitschüler schauen, die Faxen machen können, die helfen einem nicht. Hat man einen Freund in der Klasse, kann man sich auch auf ihn konzentrieren und er kann einem gegebenenfalls aufmunternde oder vorher abgesprochene Zeichen als Hilfestellung geben.
- Vielleicht auch mal einen Rhetorik-Kurs o.ä. an der VHS besuchen.
- Geburtstagsfeiern, Feierlichkeiten, Jubiläen usw. im Familien- und Freundeskreis oder auch im Verein sind gute Gelegenheiten, freies Sprechen vor Publikum zu üben. Im bekannten Rahmen unter ‚Gleichgesinnten‘ fällt es meist leichter, sich zu überwinden.
Wenn du das alleine nicht in den Griff bekommst, hole dir professionelle Hilfe. Sprich mit dem Schulpsychologen deiner Schule oder deinem Hausarzt und bitte um eine Überweisung zu einem Psychologen/Therapeuten oder in eine Lernpraxis.
Viel Glück und Erfolg für deine Präsentation!
:-) AstridDerPu
PS: Du solltest außerdem an deinem Zeitmanagement arbeiten.
Aber 5 min sind doch schnell ´rum! Wenn Du ein interessantes Thema hast, dann ist das wirklich kurz. Was sollst Du denn erzählen?
Ich würde völlig frei sprechen. Ganz ohne Zettel. Mit dem Englisch, was Du kannst. Und ein paar wenige Spezialvokabeln lernen damit Du nicht anfangen musst Dinge zu umschreiben weil Dir das Wort nicht einfällt.
Das bekommst Du hin!
Reiß dich zusammen und bereite dich vor.
Jeder kann unter derart idealen Bedingungen, wo nicht das geringste echte Risiko besteht und de facto keinerlei Druck vorhanden ist, fünf Minuten schwafeln.
https://www.gutefrage.net/frage/angst-vorzustellen-in-der-klasse#answer-547664446