Morgen schularbeit und weiß nicht?
Ich lerne jeden Tag und merke nichts und Morgen habe ich Englisch schularbeit und weiß nichts😭. Ich hatte letztes jahr alles fünfer und hebe es trotzdem geschaft. Und bei schularbeiten also wenn ich schreibe fergesse ich auch alles.😔Was kann ich tun?
Wasn das Thema?
Vokabel,Grammatik und Texte zu schreiben
Wie lernst Du denn?
Unterschiedlich probiere immer neue Dinge aus aber meistens durchlesen abfragen lassen und was ich nicht kann lernen
Was für Grammatik? Etwas genauer bitte? Was genau kannst du nicht?
Zeiten wie present simpel und so
simple present, was kannst denn da nicht?
Ich merke es mir halb nicht,ich ferwechsle die Zeiten seid 3Jahren
du machst es einem nicht wirklich einfach, dir zu helfen, aussagen zu ungenau: Welche Zeiten verwechselst du genau?
Alle,ich weiß sagen auch die Professoren
4 Antworten
Hallo,
damit von den Zeiten auch etwas im Hirnkastl hängenbleibt, erstellt man sich am besten selbst eine Tabelle mit folgenden Angaben:
- die Namen der Zeiten (deutsch und englisch)
- positive Beispielsätze
- negative Beispielsätze
- Beispiel-Fragen
- in allen Personen (I, you, he/she/it, we, you, they)
- mit je einem regelmäßigen und einem unregelmäßigen Vollverb und allen Hilfs- und Modalverben
- im Aktiv und im Passiv
- Signalwörter (https://www.mein-lernen.at/englisch/tenses/signalwoerter)
Auch Signalwörter bieten aber keine 100 %ige Sicherheit für die Bestimmung der Zeiten. Da viele von ihnen in verschiedenen Zeiten vorkommen. Es kommt halt immer auf den Kontext an.
- Verwendung
Jedes Mal, wenn man eine neue Zeit lernt, sollte man die Tabelle entsprechend erweitern. - Es sei denn, man hat bereits alle Zeiten gelernt.
Zum Üben der Zeiten kann man englische Texte und Bücher lesen, sich die Zeiten anschauen, sie bestimmen und versuchen zu verinnerlichen, warum welche Zeit verwendet wurde.
Hierzu auch zu empfehlen:
• Lernkrimis: für verschiedene Lernjahre, mit Grammatik- und Wortschatzübungen
Übung macht den Meister!
Alle englischen Zeitformen, sowie die Grammatik und Übungen dazu findet man im Internet z. B. bei ego4u.de und bei englisch-hilfen.de.
Unter folgendem Links findet man auch Zeiten auf Video erklärt:
- bildunginteraktiv.com/p/englisch-videos.html
Hier noch ein paar Eselsbrücken zu den englischen Zeiten:
- He, she, it – ein "s" muss mit. (3. Person Singular in Simple Present) Doch sei klug, ein (1) s ist genug. – nach does (not) steht der Infinitive (Grundform des Verbes)
Das gibt's auch auf Englisch: He, she , it – No "s" is shit.
- Did und Grundform ist die Norm nach "did" steht nie die Past Tense Form.
(das gilt auch für andere Formen von "to do")
Beispiel dazu: Did you go shopping? (Simple Past)
- Yesterday, ago und last erfordern stets das Simple Past.
Oder auf Englisch:
- Yesterday, ago and last always want the Simple Past.
- Never, ever, yet, so far, present perfect ist doch klar!
(Nie, immer, noch und bisher sind Signalwörter für das present perfect)
- Es ist vorbei, tut nicht mehr weh, klebe am Schluss ans Verb -ed (Simple Past regelm. Verben)
Und zu den Zeiten in if-Sätzen
- „Would“ macht den If-Satz kaputt. (auch: „If“ und „Would“–Satz kaputt!)
- If and will is a kill.
- If plus would or will makes teachers ill.
- Willst du nicht die Briten schrecken, darf kein will im if-Satz stecken.
Merksätze, Eselsbrücken und Signalwörter muss man einfach auswendig lernen. Außerdem muss man mit ihnen auch immer vorsichtig sein, da sie immer nur die Basics abdecken, von denen es jede Menge Ausnahmen gibt!
Deshalb ist es immer auch wichtig, die Grammatik, Zeiten usw., die dahinterstecken auch zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Nur dann setzt sich das Gelernte auch im Hirnkastl fest und lässt sich auch auf andere Aufgaben usw. übertragen.
:-) AstridDerPu
PS: Warum du allerdings heute bei gutefrage.net einen Account eröffnest anstatt zu lernen, kann ich nicht verstehen.
Immersion, Immersion, Immersion ist das Stichwort.
Heißt jeden Tag Vokabeln lernen (empfehle Apps wie Anki) und die neuen Wörter, welche du lernst, in die App eintragen.
Podcasts, Serien, Filme, usw. immer auf Englisch schauen.
Sprech- und Hörvermögen mit Tools wie Plaudli üben. Oder, aber deutlich teurer, einen privaten Tutor einstellen.
Wird dir für morgen nicht helfen, aber wenn du langfristig wirklich ne Sprache und nahezu jedes andere Thema lernen willst, musst du einfach deine Berührungspunkte maximieren und Disziplin erhöhen.
Ich weiß ja nicht genau, wie Du Dein tägliches Lernen organisierst.
Aber bei der Abfrage der Vokabeln ist es klar, dass Du sie wahrscheinlich schnell vergisst, wenn Du sie einmal abfragst. Dann kommen sie kurz in Dein Kurzzeitgedächtnis und später gehen sie wieder raus. Vielleicht tust Du das ja auch, aber wenn nicht, musst Du sie Dir verinnerlichen.
- Erstell Dir einen Plan, was Du wie gut kannst (markiere mit festgelegten Farben den aktuellen Stand, also, was Du noch üben musst, was Du schon super kannst, was Du noch etwas durchgehen solltest, was Du vielleicht noch nicht verstanden hast…)
- Frag Dich immer wieder ab (active recall), natürlich, ohne dabei die Lösungen anzugucken, denn Du musst dabei das Gelernte aus Deinem Gedächtnis wieder hochholen, hervorrufen, so prägst Du es Dir besser ein. Und es auch wirklich verstehen. Mach es aber nicht im Auswendig-Modus, sondern denke nach, was Du gerade gelernt hast und versuche, es zu verstehen. Aber ohne Druck. Vertrau Dir selbst und mach Dir ehrlichen Mut.
- Bei Vokabeln hilft vermutlich eher das Auswendiglernen, wobei manche Wörter auch aus anderen Wörtern bestehen, die man in Bezug zum Gesamten setzen kann.
Aber das Verstehen hilft besonders bei der Grammatik, sonst lernst Du die ja auch nicht.
- Sprich Gelerntes laut nach, sodass Dein Gehirn aktiv anfängt, es zu verarbeiten und automatisch schon Fragen dazu stellt
- Visualisiere Dir Notizen so einfach und in eigenen Worten, wie möglich. Am Besten farblich und wenn es inhaltlich passt, mit selbst einfach ausgedachten Grafiken (sind wahrscheinlich intuitiv, bzw. sind wahrscheinlich die intuitivsten am Besten) und schreib dazu direkt Deine Assoziationen, Gedanken und Fragen auf, am Besten mit Markierung. In einem Text sind kleine Markierungen wie ein Fragezeichen für eine Frage auch besser geeignet, als z.B. die ganze Frage aufzuschreiben.
- Schreibe Deine Notizen in Fragen auf, wenn das inhaltlich gut passt, das passt auch gut zu Karteikarten
- Schreibe Deine Notizen so, dass Du sie erweitern kannst. Z.B. mit recherchierten Ergebnissen, die Fragen von Dir beantwortet haben.
- Erweitere Deine Notizen wie im vorigen Aspekt.
- Schreibe Dir am Besten für eine Klausur Probleklausur/en und überlege, welche Fragen wohl am ehesten drankommen werden.
- Für die Grammatik wäre es wohl am sinnvollsten, wenn Du sie ganz viel praktizierst, also ganz viel im Alltag diese Grammatik und somit diese Sprache benutzt.
- Schreibe viel manuell auf Papier, so gelangt das Gelernte besser in Dein Gehirn, als wenn Du auf einem Bildschirm schreibst.
- Falls Du ein iPad nutzt: Nutze eine Folie zum Darauflegen, mit der es sich anfühlt, als würde man auf Papier schreiben, wenn man auf ihr auf dem iPad schreibt/zeichnet. Es gibt „Paperfeel“, das nutze ich, die Folie legst Du einmal mithilfe einer mit einem Video simpel erklärten Anleitung auf den Bildschirm des iPads und dann bleibt sie dort oder eine Folie, die einen Namen mit dem Wort „Papier“ besitzt, die hat ein YouTuber. Ich hab den genauen Namen vergessen. Letztere Folie kann man selbst ohne Anleitung jederzeit aufs iPad und wieder davon wegnehmen.
- Bau Dir Eselsbrücken (so hab ich das immer gemacht und ich war bis zur ungefähr neunten Klasse die Beste in der Klasse im Vokabeltraining.)
- Setze Dir Ziele, langfristige, wie auch täglich fürs Lernen
- Einfache Ziele, wie „Laptop öffnen“, „Zusammenfassung“ „Wichtigste Stichpunkte“…
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Ich hoffe erst recht, ich kann Dir damit weiterhelfen! Vielleicht kennst/benutzt Du einige dieser Methoden ja auch schon und es bringt Dir nichts.
Schreib mich gerne an, wenn Du weiter Hilfe brauchst! 🤍❤️
Ich habe sämtliche Tipps von YouTubern. Aber viele führe ich selbst so aus.
Deine Hermine
ist eure lehrerin streng? Und habt ihr Ipads in der schule?
wenn die lehrerin bisschen verpeilt ist und ihr ipads habt dann kannst du dir als hintergrundbild auf dem ipad alle lösungen bzw notizen einstellen, das stellst du dann als „sichtschutz“ damit natürlich auch ja niemand abschaut xd zwischen dir und dem banknachbar auf und dann ab und zu nur schnell einmal anmachen und dann geht es ja auch wieder aus. Klappt gut.
Nein ist nicht mir felt es scher zu lernen oder durch und falls ich es schaffe merke ich mir nicht
Das bringt Dir entweder ne 6 oder bei den Lehrern ne gute Note und keinen Mehrwert ein. Also gar nichts. Dann kann man die Klausur oder den Test gleich bleiben lassen. Oder bringt Dir das was, zu spicken? Also nach dem Test? Im Notfall meinetwegen, aber es ist wirklich nicht die sauberste Art.
Das es nicht sauber ist weiß ich aber ich weiß auch das ich es kann aber nur nicht ordntlich gelernt habe
Du meinst während des Unterrichts?