1. Persönlich. Sowas Privates und Vertrautes bespricht man nicht so per Chat.
  2. Sag es einfach so aus Dir heraus, wie Du es denkst und fühlst. Es ist nicht falsch, wenn Du Deinem eigenen Gedankengang und Deiner Intuition folgst, im Gegenteil.
  3. Sei Du selbst. Vertrau Dir selbst.
...zur Antwort

Also ich kenne die Nummer gegen Kummer:,

https://www.nummergegenkummer.de/

den Kummerkasten:,

https://www.kika.de/kummerkasten/kummerkasten-112

Den Kummerkasten-Chat:,

https://kummerkasten-chat.de/

den Krisenchat:

https://krisenchat.de/

und die Telefonseelsorge kenn ich nicht:

https://www.telefonseelsorge.de/chat/

Hab die Telefonseelsorge gefunden, als ich „Seelsorge WhatsApp“ eingegeben habe, weil ich wissen wollte, ob ich noch ne Webseite vergessen habe.

Ich weiß nicht genau, was bezüglich einer Depression hilft.

Ich hoffe, ich konnte/kann Dir weiterhelfen! 🤍❤️‍🩹

Liebe Grüße,

Deine Hermine

...zur Antwort

Nein, natürlich nicht! Du bist viel wert! Weil Du so bist, wie Du bist! Egal, was andere denken und auch egal, was sie denken, was Du für nen Wert und wieviel Du besitzen würdest -

okay. Dann lass sie denken! Lass sie reden! Die denken und reden sowieso was sie wollen und ganz viel. Das ist normal. Denken ist gesund - wenn man nicht einfach nur grübelt und spekuliert und wirklich gesund hinterfragt. Und wenn sie schlecht reden, dann sind sie einfach zu feige und haben zu wenig Selbstwertgefühl, um sich Eifersucht/Neid einzugestehen oder mit den Betroffenen selbst direkt zu sprechen.

Hier ein Musikvideo von Lina Larissa Strahl - denn sie reden ja eh!:

https://youtu.be/YT7UqyfBJiM?si=VkHMYSltANexXA5v

Dein Wert hat nichts mit anderen zutun und auch nicht mit Antworten auf eine Frage. Es ist einfach Dein Wert. Dein guter Wert, der nur Leute etwas angeht, die ihn auch schätzen, bzw. ihn respektieren.

Du bist okay und toll, so, wie Du bist!

Such Dir die Leute, die Dir ehrliche, gesunde Resonanz geben und Dir wirklich guttun.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

Sonst kannst Du mich auch gerne anschreiben! 🤍❤️❤️‍🩹

Liebe Grüße!!!!

Deine Hermine

...zur Antwort

Ich kenne keine Tricks dafür, außer, normal Interesse zu zeigen, Komplimente zu machen und sagen, was einem bei der anderen Person auffällt, z.B. sieht sie vielleicht sehr kaputt aus und dann sagt man vielleicht „oh, Du bist ja total kaputt! Alles okay? Ist irgendwas passiert?“ Und dann merkt die Person, dass sie aufgefangen wird.

Aber wenn Du jetzt quasi noch mehr als so Tipps für ne gute Verbindung und dass ihm was auffällt oder so haben möchtest….er ist keine Puppe, in die Du hineingreifen kannst. Du kannst nicht seine Gefühle steuern und erst recht nicht manipulieren/herstellen/eliminieren. Man kann auch keine Gefühle vorhersagen. Eventuell fühlt er sich auch unwohl, bzw. bedrängt, wenn Du versuchst, ihm irgendwie Gefühle aufzudrängen.

Er kann selbst für sich entscheiden und finden und bewerten, wie er das, was er gerade wahrnimmt, aufnehmen möchte. Was schwierig ist, ist, Verliebtheit aufzubauen. Die kommt von selbst. Und richtige Liebe sowieso.

Verbiege Dich nicht irgendwie für ihn. Das schadet Dir, Du verarschst Dich selbst und dann fängt er vielleicht an, Gefühle für das zu entwickeln, was Du eigentlich doch nicht bist, aber versuchst, rüberzubringen, weil Du irgendwas tun möchtest, damit was in ihm aufkeimt. Aber das könntest dann schon nicht mehr Du sein. Das ist es nicht wert und das ist nicht gut - für Euch beide nicht.

Sei einfach, wie Du bist. Wenn Du merkst, genauso aufgedreht oder ruhig oder hungrig nach Abenteuern und Liebe oder eben einfach nur in Liebeskummer oder was auch immer wie Du bist, nimmt er Dich nicht an, dann lass es. Das ist nur destruktiv für Dich, gibt Dir keinen Mehrwert und Du verarschst Dich selbst damit.

Ich bin sowieso eine von denen, die auf ihren einen Zukünftigen, Richtigen warten und sich einfach darauf freuen - der, mit dem sie ihr Leben verbringen wollen - den sie spüren wollen und dessen Gefühle sie mitfühlen wollen und dessen Innenleben sie mit leben und dessen Leben sie miterleben wollen. Jemand, den wir nach ein paar Jahren so weit kennen, dass es keine komischen Macken mehr gibt, sondern lustige Ausrutscher und „ach, das ist mein Mann, macht er öfters, Du gewöhnst Dich schon dran“ oder „vor n paar Jahren hat er es noch so gemacht, wir haben uns dann spielerisch gestritten und dann diese Lösung gefunden. Tja. Er liebt mich immer noch. 😉❤️‍🩹“ Jemand, mit dem ich mich vollends wohlfühle und den ich liebe, einfach, weil er er ist. Ich liebe ihn, seine Art, seine innere, tiefe Art und nicht das, was er mir gerade gibt, damit er mir auffällt. Also später. Das tut er dann sowieso.

Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich hab versucht, ihm zu gefallen, was ihn zu sehr bedrängt hat. War mir dann egal, weil ich unbedingt meine Gefühle präsentieren wollte. Ich hab nichts gemacht, von dem ich wusste, dass er das eventuell mögen würde. Es war vor Jahren. Es war nicht gut, aber das ist jetzt egal.

Ich hoffe, ich konnte/kann Dir damit weiterhelfen!

Sonst kannst Du mich auch gerne jederzeit anschreiben! 🤍❤️

Liebe Grüße!

Deine Hermine

...zur Antwort

Ich hatte dasselbe Problem. Ich hatte gedacht, ich hätte eins erstellt, aber hatte ich wohl doch nicht.

Dann hab ich übersprungen. Hab dann in den WhatsApp-Einstellungen versucht, ein Backup zu machen, ich wollte irgendwas laden, um meine alten Chats irgendwie wiederherzustellen. Er hat automatisch angefangen, das Backup zu laden, das macht er ja jedes Mal, wenn ich bei „Backups“ reingehe, aber es war sekundenlang nur 0 % und deswegen bin ich wieder rausgegangen.

Ist ja auch sinnlos, es ist ja danach nicht mehr möglich, das Backup zu nutzen, wenn man überspringt.

Ich hätte vorher Backups von allem erstellen sollen.

...zur Antwort
Pippi Langstrumpf 👩🏻‍🦰👦🏼👩🏼🐴🐒
  1. PIPPI LANGSTRUMPF
  2. Wir Kinder aus Bullerbü
  3. Ferien auf Saltkrokan
  4. Madita nicht so wirklich, hab aber aufgehört, das zu lesen, ich glaube, das war relativ am Anfang

Die anderen kenne ich nicht

Wobei, doch, ich glaube, Ronja Räubertochter kenne ich auch, aber wenn, dann hat´s mir nicht so gefallen.

...zur Antwort

Ich glaube, ich habe bisher Daisies Art geliebt und sie stark bewundert.

Aber verliebt war ich in keine von denen.

Aber das war mal vor Jahren. Daher kann ich mich auch nicht mehr so gut daran erinnern. Ich habe wenn, dann nur mal mit Freunden gespielt. Ich habe das nie selbst gehabt.

Ich beschäftige mich damit so gut wie gar nicht (wenn, dann nur selten und nur so viel, wie ich in dem Moment fürs Spiel muss) und so gut wie nie.

...zur Antwort

Ich würde vor Freude erstmal zusammenbrechen und sterben.

  • Hermines Art
  • Lebenslauf
  • Ihre Intelligenz
  • Ihre Weise, zu lernen
  • Woher sie ihre Neugier und ihre starke Art, so zu sein, wie sie ist, hat, bzw. wie man angefangen hat, das zu merken
  • Ihre Anzeichen, woran man merkte, dass mit ihr was nicht stimmte (weil sie ja schon immer zaubern konnte, was ja niemand gewusst hatte)
  • Ihre Kindheit
  • Die Weise, wie sie sich über die Jahre entwickelt
  • Ihre Beziehungen zu den anderen (Mitschüler, Lehrer, Feinde, Hauselfen…)
  • Ihre Denkweise
  • Ihre Weise, zu fühlen
  • Ihr Aussehen
  • Ihre Vorlieben
  • Die Entwicklung ihrer Vorlieben
  • Ihre Entwicklung der Gefühle für andere Personen
  • Ihre Entwicklung der Karriere
  • Es wäre auch mal spannend zu wissen, wann und inwiefern sie mal Probleme, zu lernen hatte und wie sie sich da geholfen hat
  • Einblick in ihr Alltagsleben, wenn das überhaupt bezüglich der vorhandenen Informationen üblich ist
  • Vergleich mit den anderen Charakteren und deren Innenleben und Entwicklungen
  • Vergleich mit sich selbst ohne bestimmte Eigenschaften und wie sie sonst wäre und agiert hätte, dessen Auswirkungen
  • Vergleich mit Emma Watson

Es gibt unglaublich unfassbar viel zu ihr zu sagen, ich habe eben gerade gesehen, dass andere noch in ihren Antworten Verbindungen zu Emma Watson hergestellt haben. Das habe ich jetzt im Rausch zu Hermine völlig außer Acht gelassen. Aber das natürlich auch, das ist ja elementar und auch unglaublich unfassbar interessant und faszinierend. Aber mehr fällt mir aktuell leider nicht ein, wahrscheinlich später, wenn ich den Beitrag hier nicht mehr bearbeiten kann! 🤣🙈🥲🥲🥲🥲🥲🥲🥲🥲🥲🥲🥲

...zur Antwort

Ich kenne das nicht wirklich und kann dementsprechend nicht gut Tipps bezüglich dem geben, aber der YouTuber Laserluca hatte ungefähr das gleiche Problem. Er hat darüber mehrere Videos hochgeladen. Er ist echt korrekt, authentisch und hat anderen und mir aus schlimmen mentalen Lebenssituationen geholfen.

Das sind die Links zu den Videos, die er zu dem Thema hochgeladen hat, das erste ist das Hauptvideo und glaub ich auch erste Video dazu:

https://youtu.be/TeLacoZoOVI?si=KrH9Gi7xqKb1jAxQ

https://youtu.be/osyI677c-fY?si=_wpZxpJIDehTkNAw

https://youtu.be/IXg5AKujRr4?si=TPeeW-lNR8lUX8DO

Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen!

...zur Antwort
Vielleicht

Ich fühle mich mit einem Tastenhandy viel freier, weil es nicht viele Optionen bietet. Ich musste mal einen Tag lang nur mit den Kontakten meiner Eltern und einer Mitschülerin und Freundin auskommen, weil mein Handy nicht ging.

Ich hab mich nackt gefühlt, positiv, weil ich in der Stadt war, bei den Menschen, bei denen ich sonst immer bin, war alles wie immer, aber ich hatte keine hauchdünne Verbindung zu den allermeisten meiner Kontakte. Es war eine Art Erleuchtung und unfassbare Befreiung.

Ich überlege immer wieder intensiv, wie ich mir eins anschaffe, das die nötigen Apps enthält/in der Lage ist, die runterzuladen, aber nicht mehr. Damit ich wirklich draußen unterwegs sein kann und mich vollkommen abgekappt fühle. Als würde nichts anderes existieren.

Ich schalte manchmal Flugmodus ein, damit ich abgekappt und allein bin, das hat aber längst nicht denselben Effekt, wie mit einem Tastenhandy.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht genau, wie Du Dein tägliches Lernen organisierst.

Aber bei der Abfrage der Vokabeln ist es klar, dass Du sie wahrscheinlich schnell vergisst, wenn Du sie einmal abfragst. Dann kommen sie kurz in Dein Kurzzeitgedächtnis und später gehen sie wieder raus. Vielleicht tust Du das ja auch, aber wenn nicht, musst Du sie Dir verinnerlichen.

  • Erstell Dir einen Plan, was Du wie gut kannst (markiere mit festgelegten Farben den aktuellen Stand, also, was Du noch üben musst, was Du schon super kannst, was Du noch etwas durchgehen solltest, was Du vielleicht noch nicht verstanden hast…)
  • Frag Dich immer wieder ab (active recall), natürlich, ohne dabei die Lösungen anzugucken, denn Du musst dabei das Gelernte aus Deinem Gedächtnis wieder hochholen, hervorrufen, so prägst Du es Dir besser ein. Und es auch wirklich verstehen. Mach es aber nicht im Auswendig-Modus, sondern denke nach, was Du gerade gelernt hast und versuche, es zu verstehen. Aber ohne Druck. Vertrau Dir selbst und mach Dir ehrlichen Mut.
  • Bei Vokabeln hilft vermutlich eher das Auswendiglernen, wobei manche Wörter auch aus anderen Wörtern bestehen, die man in Bezug zum Gesamten setzen kann.

Aber das Verstehen hilft besonders bei der Grammatik, sonst lernst Du die ja auch nicht.

  • Sprich Gelerntes laut nach, sodass Dein Gehirn aktiv anfängt, es zu verarbeiten und automatisch schon Fragen dazu stellt
  • Visualisiere Dir Notizen so einfach und in eigenen Worten, wie möglich. Am Besten farblich und wenn es inhaltlich passt, mit selbst einfach ausgedachten Grafiken (sind wahrscheinlich intuitiv, bzw. sind wahrscheinlich die intuitivsten am Besten) und schreib dazu direkt Deine Assoziationen, Gedanken und Fragen auf, am Besten mit Markierung. In einem Text sind kleine Markierungen wie ein Fragezeichen für eine Frage auch besser geeignet, als z.B. die ganze Frage aufzuschreiben.
  • Schreibe Deine Notizen in Fragen auf, wenn das inhaltlich gut passt, das passt auch gut zu Karteikarten
  • Schreibe Deine Notizen so, dass Du sie erweitern kannst. Z.B. mit recherchierten Ergebnissen, die Fragen von Dir beantwortet haben.
  • Erweitere Deine Notizen wie im vorigen Aspekt.
  • Schreibe Dir am Besten für eine Klausur Probleklausur/en und überlege, welche Fragen wohl am ehesten drankommen werden.
  • Für die Grammatik wäre es wohl am sinnvollsten, wenn Du sie ganz viel praktizierst, also ganz viel im Alltag diese Grammatik und somit diese Sprache benutzt.
  • Schreibe viel manuell auf Papier, so gelangt das Gelernte besser in Dein Gehirn, als wenn Du auf einem Bildschirm schreibst.
  • Falls Du ein iPad nutzt: Nutze eine Folie zum Darauflegen, mit der es sich anfühlt, als würde man auf Papier schreiben, wenn man auf ihr auf dem iPad schreibt/zeichnet. Es gibt „Paperfeel“, das nutze ich, die Folie legst Du einmal mithilfe einer mit einem Video simpel erklärten Anleitung auf den Bildschirm des iPads und dann bleibt sie dort oder eine Folie, die einen Namen mit dem Wort „Papier“ besitzt, die hat ein YouTuber. Ich hab den genauen Namen vergessen. Letztere Folie kann man selbst ohne Anleitung jederzeit aufs iPad und wieder davon wegnehmen.
  • Bau Dir Eselsbrücken (so hab ich das immer gemacht und ich war bis zur ungefähr neunten Klasse die Beste in der Klasse im Vokabeltraining.)
  • Setze Dir Ziele, langfristige, wie auch täglich fürs Lernen
  • Einfache Ziele, wie „Laptop öffnen“, „Zusammenfassung“ „Wichtigste Stichpunkte“…

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Ich hoffe erst recht, ich kann Dir damit weiterhelfen! Vielleicht kennst/benutzt Du einige dieser Methoden ja auch schon und es bringt Dir nichts.

Schreib mich gerne an, wenn Du weiter Hilfe brauchst! 🤍❤️

Ich habe sämtliche Tipps von YouTubern. Aber viele führe ich selbst so aus.

Deine Hermine

...zur Antwort