Kfz-Versicherung – die neusten Beiträge

Auto von Auto-Abo-Anbieter abgekauft aber kfz-Brief kommt nicht - was tun?

Hallo zusammen,

ich hatte seit 2022 ein Auto Abo bei einem Anbieter. Ende März hat mich der Anbieter kontaktiert und mir das Angebot gemacht, ihnen das Auto abzukaufen. Nach einem Vergleich mit anderen Gebrauchtwagen mit ähnlichen Details und da ich das Auto ja schon kannte und zufrieden war, habe ich mich dazu entschieden das Auto zu kaufen. Nachdem Mitte April der Kaufvertrag geschlossen war, habe ich das Geld auf die angegebene Kontonummer überwiesen und mir den Zahlungseingang bestätigen lassen. Der Abo-Anbieter wollte mir so schnell wie möglich den KFZ-Brief zukommen lassen. Bis dahin und bis ich es ummelden kann, ist das Auto weiterhin über den Abo-Anbieter gemeldet und versichert.

Jetzt sind über zwei Monate seit Kaufvertrag vergangen und ich habe den KFZ-Brief immer noch nicht erhalten. Auf meine Rückfragen wurde nur geantwortet, dass die Verzögerung leid tut und man nicht wisse, woran es liegt. Man müsse ihn erst an anderer Stelle anfordern.

Warum das auch ein Problem ist: Kurze Zeit nach dem Kauf habe ich mich für die Planung einer 2,5-wöchigen Reise mit dem Auto nach Skandinavien entschieden ab Anfang August, u.a. mit der Fähre, wo man vorher das Kennzeichen angeben muss. Vielleicht etwas naiv von mir davon auszugehen, dass der KFZ-Brief bis dahin, also innerhalb von vier Monaten, bei mir ankommt und ich den Wagen vorher noch ummelden und neu versichern kann. Ich frage mich allerdings was dabei so lange dauern kann.

Ich überlege jetzt, ob ich die Reise trotzdem antreten kann, auch wenn ich nicht weiß ob der Brief rechtzeitig bei mir ankommt. Innerhalb des Abo-Vertrags wäre die Reise mit dem Auto durchaus möglich gewesen, aber das Abo wurde ja relativ direkt nach Vertragsabschluss beendet. Theoretisch ist das Auto noch über den Anbieter versichert. Ich habe etwas Sorgen, dass der Brief genau dann kommt, wenn ich gerade los bin, und ich dann den Wagen nicht anmelden kann und nicht versichert bin. Ich habe mich ja vertraglich verpflichtet, den Wagen innerhalb einer Woche nach Erhalt des Briefs umzumelden. Ebenso hat sich der Anbieter aber vertraglich verpflichtet, mir den Brief zukommen zu lassen.

Außerdem habe ich ja zwar das Auto an sich noch, aber bin im Moment einen fünfstelligen Betrag los, bisher ohne die vereinbarte Gegenleistung, was mich etwas nervös macht. Kann ich das Geld zurückfordern, bis klar ist, wann mir der Brief übergeben werden kann? Kann ich einfach drauf los fahren, auch wenn bis Anfang August der Brief noch nicht da ist? Falls irgendjemand sich da besser damit auskennt, wäre ich echt dankbar, eine Einschätzung zu hören/bzw. zu lesen ;-)

Kfz-Versicherung, Autokauf, Kennzeichen, ummelden, Zulassung

Auto kaufen (Finanzierung), Leasen oder weiter AutoAbo?

Meine persönliche Situation zur Einschätzung, welche Methode am sinnigsten für mich ist:

Ich bin Anfang 30 und unbefristet im TV-L Tarif beschäftigt. Monatlich zahle ich derzeit 430€ für ein AutoAbo und tanke den Wagen noch monatlich für ca. 150 - 200€. (2000 Kilometer sind im Tarif enthalten). Versicherung, TÜV, Inspektionen und Reparaturen sind in der Pauschale von 430€ enthalten. Da ich selbst erst 1 Jahr über meinen Namen ein Auto versichert habe, hab ich wenig Schadensfreiheiten gesammelt. Somit würde ich bei Zulassung eines eigenen Fahrzeugs über mich fast den höchstens Satz der Versicherung zahlen.

Dadurch, dass ich auch keine 5k+ mal eben an der Seite hab für große Anschaffungen oder Reparaturen und der Betrag mehr für kaputt gehende Waschmaschinen, PC und Co. gedacht ist, sind diese natürlich nicht ein kalkulierbar. Beim Kauf eines Autos müsste ich dann definitiv einen Kredit aufnehmen. (Was mit Schufa-Einträgen verbunden wäre - die mag ich nicht)

Und da die Autopreise ja in den letzten 10 Jahren stark hoch gegangen sind, würde ich für 5000 Euro mit Sicherheit nur eine Bastelbude bekommen.

Also - was rechnet sich für mich am meisten deiner Meinung nach? (Unter Berücksichtigung meiner persönlichen Situation)

Ich fahre gern Automatik und im Monat schon 1500 - 2000 Kilometer. Wenn ich könnte, würde ich auch 2500 - 3000 Kilometer fahren, aber nur optional. Schaltwagen schließe ich nicht ganz aus. Lange Bindung finde ich aus der Vergangenheit eigentlich doof. Bei einem Kredit von 10000 Euro würde ich ja locker 3 Jahre abbezahlen müssen und könnte dann noch pro Monat 100-200 Euro für Reparaturen bei Seite legen. 3 Jahre Bindung wäre für mich denke ich halbwegs in Ordnung, aber vielleicht gibt es einen besseren Weg?

Leasing? Geringerer Betrag als 430 Euro, dafür läuft aber vermutlich die Versicherung/Reparaturen über mich?

Freue mich über Anregungen.

Anderer Vorschlag 57%
Finanzierung - Eigenes Fahrzeug kaufen 14%
Leasing 14%
Weiterhin AutoAbo 14%
Kredit, Gebrauchtwagen, VW, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Finanzierung, Leasing, mobile.de, SIXT, Finn, Leasingvertrag

Ist die Zwangsabmeldung rechtens?

Moin,

hab da eine ziemlich spannende Frage und würde mich mal über eure Meinung freuen.

Folgendes: Ich besitze einen E-Roller (45km/h) und mit diesem bin ich seit ca. einem Jahr normal mit einem Moped-Kennzeichen (die, die man pro Jahr erneuert) gefahren. Ende letzten Jahres habe ich rasch eine freiwillige Anmeldung des Fahrzeugs gemacht, damit ich dafür Fahrzeugscheine bekomme und mit diese Umweltprämie von 400€ holen kann. War leider zu spät. Passiert eben. Das Fahrzeug war dann noch bis ende 23 über das große Kennzeichen versichert und dieses Jahr habe ich dann eine klassische Moped Versicherung abgeschlossen. Das geht ja bei meinem Roller auch. Jetzt ist der Roller natürlich bei der KFZ-Stelle doppelt hinterlegt und die waren dieses Jahr schon zwei Mal bei mir um mein Fahrzeug zwangsweise Stillzulegen. Der Roller war beide mal nicht da, weil ich halt unterwegs war, aber ich frage mich was die da dann getan hätten. Es ist ja das kleine Moped Kennzeichen drauf. Wollen die das mitnehmen???

Die Beamtin am Telefon meinte, dass es meine Pflicht wäre, das Fahrzeug abzumelden, wenn kein Versicherungsschutz vorliege. 1. bin ich der Meinung, dass ein unversichertes Fahrzeug insofern es nicht im Straßenverkehr ist einfach angemeldet sein darf. 2. Ist mein Fahrzeug versichert, nur eben doppelt bei denen hinterlegt und somit liegt kein Versicherungsschutz für das große Kennzeichen vor.

Was ist eure Meinung? Was soll ich tun? Gibt es Paragraphen oder Referenzen?

Versicherung, Kfz-Versicherung, Zulassungsstelle, Zwangsvollstreckung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Versicherung