Hallo zusammen,
vornweg: Mein Ziel ist es, eine gute, hochqualitative Versicherung für mein Auto fortzuführen.
Letzten September habe ich mein Auto beim ADAC über Check24 mit Vollkasko versichert. Haftpflicht + VK waren da 1450€ pro Jahr.
Jetzt bekam ich eine Erhöhung auf 1850€ vom ADAC aufgrund von Beitragsanpassungen (keine Hochstufung). Die Typklassen-Änderung machte nur 30€ aus.
Ich habe schon gelesen, dass gerade alle seriösen Versicherungsunternehmen hochgehen, weil die Ersatzteile und Arbeitsstundenabrechnugen in den Werkstätten stark angestiegen sind.
Trotzdem habe ich direkt beim ADAC (ohne Check24) gerade meine Daten nochmal eingegeben und der exakt selbe Vertrag (selbe SF etc) würde bei dort nur 1600€ kosten.
Zusätzlich kommt dazu, dass ADAC und Check24 wohl keine Partnerschaft mehr haben. Der ADAC wird dort nicht mehr gelistet und ich kann den Vertrag lediglich kündigen. Das ist auch ein Problem, denn ich möchte sowieso gerne auf Teilkasko runter, kann den Vertrag dort aber nur noch kündigen, nicht ändern.
Jetzt habe ich natürlich viele Fragen. Ich freue mich natürlich auch, wenn ihr nur zu einem Aspekt irgendetwas beitragen könnt:
- Sind 400€ Erhöhung nicht trotzdem viel zu viel?
- Gab es bei euch ähnlich drastische Erhöhungen?
- Wie kommt der Unterschied zwischen der Erhöhung und dem Angebot eines Neuvertrags bei ADAC zustande? (kein Neukundenrabatt)
- Muss ich über Check24 erst kündigen, damit ich beim ADAC einen "neuen" Vertrag machen kann?
- Kann es sogar sein, dass ADAC die "alten" Verträge über Check24 zusätzlich erhöht, um sie loszuwerden? Für die hängen da ja Provisionen etc. dran.
Vielen Dank fürs Mitgrübeln,
YouAreAwesome