Kampfkunst – die neusten Beiträge

Auf Warnsignale achten? Ist das für die Selbstverteidigung wichtig?

Im Internet bin ich auf den Artikel:" Auf Warnsignale achten " - Opfer von Gewalt ignorieren oft Signale, die sie vor einer gefährlichen Situation warnen. Sicherheitsexperten raten, diese Signale ernst zu nehmen.

Sicherheitsexperten begründen dies, dass wir verlernt haben, auf unsere innere Stimme zu hören. Täglich werden Menschen zu Opfern einer Gewalt, da sie diese Warnsignale einfach nicht beachtet haben.

Diese Hinweise finde ich auch beim Frauenselbstsicherheits-Kurs des Ju-Jutsu des djjv. Sicheres Auftreten erleichtert das Leben, usw.

www.djjv.de

Der Sicherheitsexperte Markus Schimpl -aus Österreich - gibt Kurse für Kinder, Mädchen und Frauen, Erwachsene und Senioren - Grundlage ist auf seine innere Stimme hören , die uns vor Gefahren warnt. Techniken werden natürlich auch vermittelt und eingeübt.

www.ichrettemich.com

Andreas Häckel

www.selbstverteidigung-pur-com.de

stellt in seinem Buch, seine Gedanken zur Selbstverteidigung vor.

Was alle Sicherheitsexperten hervorheben: der Wettkampf im Dojo - Dojang - dort lernen wir den Gegner einschätzen, die Techniken an den Mann oder die Frau zu bringen, Schläge anzunehmen, usw.

Aber ein Dojo eine Sporthalle ist ein völlig anderes " Spielfeld " da wir unseren Parner /in achten - im Sparring oder im Wettkampf. In der Selbstverteidigung werden wir als Opfer ausgesucht, einen wirklichen Gegner will der Täter sehr selten. Daher sollte es wichtig sein, warum ausgerechnet wir?

Stimmt Ihr den Ansichten der aufgeführten Artikel, Bücher, usw. bei oder ist ein Kampfsportler immer in einer Selbstverteidigungs- Situation - der Sieger?

Natürlich Angriff ohne Waffen, Messer, Schusswaffen denn da gelten wieder andere Regeln.

Was werde ich als Antwort erhalten?

Bild zum Beitrag
Selbstverteidigung, Kampfkunst

Gefahr des Übertrainings?

Hallo liebe Community,
hätte da eine Frage bezüglich Regeneration / Übertraining.

Zu mir:
Bin 32 Jahre alt, 172cm groß und wiege um die 77kg.

Ernährung, Supplements & Schlaf sind optimiert.
Gehe 00:00 ins Bett und stehe 08:00 wieder auf.
Befinde mich bei einem kcal Überschuss von c.a 200.

Gehe von Mo - Fr für 10min in die Sauna und danach 20min in den Massagesessel ( immer kurz vor dem Schlaf )

2x 1.5h Yin Yoga findet in der Woche bei mir auch statt.

Zu meiner Frage:
Ich habe vor demnächst 5x die Woche zu Trainieren. ( Mo - Fr )

2-3x Kampfsport für jeweils 2 - 2.5h
2-3x Kraftsport für jeweils 3h ( gesplittet in Morgens Oberkörper 1.5h & Abends Unterkörper 1.5h )

Zwischen Kampfsport & Kampfsport liegen 48h.
Zwischen Kraftsport & Kraftsport liegen 36h.

Zwischen Kraftsport & Kampfsport liegen 24h
Zwischen Kampfsport & Kraftsport liegen 12h.

Der Wochenplan würde so aussehen: ( 3x Kraftsport & 2x Kampfsport )

Mo = Morgens 1.5h Kraftsport OK & Abends 1.5h Kraftsport UK
Di = Morgens 1.5h Yin Yoga & Abends 2.5h Kampfsport
Mi = Morgens 1.5h Kraftsport OK & Abends 1.5h Kraftsport UK
Do = Morgens 1.5h Yin Yoga & Abends 2.5h Kampfsport
Fr = Morgens 1.5h Kraftsport OK & Abends 1.5h Kraftsport UK

Oder so: ( 3x Kampfsport & 2x Kraftsport )
Mo = Morgens 1.5h Yin Yoga & Abends 2.5h Kampfsport
Di = Morgens 1.5h Kraftsport OK & Abends 1.5h Kraftsport UK
Mi = Morgens 1.5h Yin Yoga & Abends 2.5h Kampfsport
Do = Morgens 1.5h Kraftsport OK & Abends 1.5h Kraftsport UK
Fr = Morgens 1.5h Yin Yoga & Abends 2.5h Kampfsport

Besteht die Gefahr des Übertrainings ?
Oder alles in Ordnung mit dem Plan ?
Sa & So ist immer Pause.

Vielen lieben Dank und beste Grüße

Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Kampfkunst, MMA

Vom Fitnessstudio zu Kampfsport (MMA/Thaiboxen/Boxen) gewechselt und brauche Tipps für Anfänger?

Ich habe mich jetzt in einem Kampfsport-Gym angemeldet und befinde mich in der Probezeit. Leider sind die Kosten recht hoch, weshalb ich wahrscheinlich meine FitX-Mitgliedschaft kündigen und meine "Bodybuilding-Karriere" beenden muss.

Auf jeden Fall habe ich ein paar Fragen:

  1. Wie teilt ihr euer Training ein oder wie trainiert ihr? Ich bin an ein Push/Pull/Beine-Training gewöhnt, habe aber jetzt die Möglichkeit, montags und mittwochs Thaiboxen + Sparring, dienstags und donnerstags Luta Livre + MMA und freitags Boxen, Thaiboxen + Sparring zu machen. Die ersten beiden Trainingseinheiten dauern jeweils 1:30 Stunden, und freitags würde es insgesamt 2:30 Stunden dauern, wenn ich auch am Boxen teilnehme. Nun frage ich mich, ob es in meinem Fall optimal ist, alle Trainingseinheiten mitzunehmen, da ich eigentlich davon ausgehe, dass auch hier Ruhetage wichtig sind.
  2. Hinzu kommt, dass bei den Trainingseinheiten zu Beginn ein paar "Moves" gezeigt werden, die man mit einem Partner durchgeht. Danach beginnt das Sparring. Vielleicht irre ich mich, aber ich dachte, man müsse auch am Boxsack seine Kicks und Schläge trainieren. Wann sollte ich das also machen, falls ich damit richtig liege? Außerdem sollte ich wahrscheinlich auch noch an den Gymgeräten trainieren, um gezielt Muskeln aufzubauen, wie ich es im FitX gemacht habe. Es gibt ein paar Standardgeräte, um das zu tun, und man kann jeden Tag selbstständig trainieren, aber ich verstehe nicht, wie ich das alles kombinieren soll, ohne dabei völlig überfordert zu sein.
  3. Ein weiteres Problem: Ich habe einen vergleichsweise größeren Bizeps, an dem ich oft gegriffen werde. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber meine Haut zwischen Bizeps und Achseln, insbesondere auf der Innenseite, ist relativ dünn. Vielleicht hat das mit der Durchblutung meines Bizeps zu tun, oder ich muss diese Stelle noch abhärten. Nach Grappling-Einheiten habe ich jedenfalls extrem große blaue und rote Flecken auf der Innenseite meines Oberarms. Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern? Hat jemand Erfahrung damit?
  4. Wie ernährt man sich optimal? Ich war noch in meiner Defi-Phase und möchte auch weiter cutten. Mein Ernährungsplan besteht aus 25 % Kohlenhydraten, 45 % Eiweiß und 30 % Fett bei einem Kaloriendefizit von etwa 500–800 Kalorien. Was haltet ihr davon? Kann man das so machen, oder ist davon eher abzuraten? Ich habe mittlerweile fast 20 kg seit meinem etwas reingeschissenen, dennoch erfolgreichen, Bulk abgenommen, aber es fehlen noch ein paar Kilos, um wirklich lean zu werden. Mich würde auch interessieren, ob ihr Bulking- und Defi-Phasen in euer Training integriert oder wie ihr das macht.
  5. Welche Supplements nehmt ihr? Welche sind beim Training oder Kampf von Vorteil?
  6. Gibt es etwas, das Anfänger oft falsch machen, sodass ihr mich schon mal präventiv warnen könnt? Egal in welcher Hinsicht.

Sorry für den langen Text. Ich habe schon viele Fragen an die Trainer gestellt, wollte aber nicht zu sehr nerven. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.

Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Ernährungsplan, Kampfkunst, MMA, Muay Thai, Supplements, BJJ, Supplements Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kampfkunst