Job – die neusten Beiträge

Deutsche Bahn Gehalt wird nicht höher?

Hallo bin M21, habe in der IT/Telekommunikation bei der DB (InfraGo) gelernt (NRW). Bekomme jetzt 3400 Euro (ohne zulage zb Rufbereitschaft)

Ich bin jetzt soweit in der Entgeltgruppe hoch gerutscht das mehr Geld nicht drinne ist außer länger bei der DB zu bleiben.

Der Job ist machbar und definitiv geistig sowie körperlich nicht anstrengend und wird immer langweiliger weil nichts neues kommt (Instandhaltung). Ich hab jetzt irgendwie Panik das es nicht mehr weitergeht. Für die höheren Entgeltgruppen wird ein Studium vorausgesetzt z.B Projektleiter aber ich hab nicht mal Abitur.

Techniker und Meister lehne ich ab, da es zwar gesetzlich auf einer Stufe steht aber trotzdem bei Arbeitgebern nicht so gesehen wird (was auch verständlich ist).

Versteht mich bitte nicht falsch, ich hab Bock irgendwas anzufassen und die Bahn besser zu machen aber wirklich nicht wirklich Lust jetzt Jahre zu studieren um am Ende nur die Projekte leiten zu dürfen die ich jetzt umsetze?!.

Das Fachwissen und die Lernbereitschaft ist definitiv vorhanden das weiß auch meine Führungskräft aber mehr kann sie da auch nicht machen, da die Entgeltgruppen im Tarifvertrag der EVG geregelt sind.

Irgendwie bin ich in einer Zwickmühle gefangen. Ich weiß nicht was ich machen soll, von außen ist der weg klar: studieren.

Ich beziehe mittlerweile in Betracht aufgrund der Unterforderung bei der DB zu kündigen und irgendwo anders anzufangen, gerne auch international.

Kann mir bitte wer einen vernünftigen Ratschlag geben?

Job, Bahn, Deutsche Bahn, Berufsberatung, Zug, Bahnticket, Deutschlandticket

Meinung des Tages: Jeder Fünfte bekommt nach 45 Versicherungsjahren weniger als 1.200 Euro Rente – droht eine zunehmende Altersarmut?

Das deutsche Rentensystem ist immer wieder im Gespräch. Zu viele Rentenbezieher, zu weniger Einzahler und von den zu wenigen Einzahlenden sind wiederum zu viele nicht in Vollzeit angestellt – so zumindest der häufig anzutreffende mediale Ton. Der derzeitige Stand zeigt: Mehr als eine Million Menschen in Deutschland bekommen weniger als 1.200 Euro Rente – und das, nachdem sie mindestens 45 Jahre versichert waren.

Den vollständigen Artikel zum Thema findest du ab sofort übrigens hier.

Sahra Wagenknechts Anfrage

Wagenknecht stellte eine Anfrage an die Bundesregierung, in der sie konkret wissen wollte, wie die Renten nach 45 Jahren Beitragszahlung aussehen. Dabei wird deutlich, unter den von ihnen angefragten Parametern gibt es erneut einen Unterschied zwischen Ost und West.

In Brandenburg etwa beziehen rund 71.000 Menschen (nach 45 Jahren) eine Rente, die unter 1.200 Euro liegt. 212.000 derjenigen, die ebenso lange eingezahlt haben, liegen über dem Betrag. In Sachsen ist das Verhältnis 145.000 zu 363.000 (unter 1.200 vs. Über 1.200 Euro Bezug).

Ebenso wollte Wagenknecht die Durchschnittsrente nach 45 Versicherungsjahren erfahren. Der bundesweite Wert liegt dabei bei 1.604 Euro im Monat.

Im Westen sind es 1.663 Euro (Stand Dezember 23), im Osten 1.471 Euro.

Platz eins belegt Hamburg (1.721 Euro), gefolgt von NRW (1.709 Euro). Alle westdeutschen Länder – und Berlin – liegen über einem durchschnittlichen Betrag von 1.600 Euro.

Anders sieht es beispielsweise in Brandenburg aus: Hier beziehen Rentner mit entsprechenden Versicherungsjahren 1.500 Euro, in Sachsen 1.458 Euro und das Schlusslicht bildet Thüringen mit 1.437 Euro.

Wichtig zu beachten: Alle hier aufgeführten Daten stehen unter der Voraussetzung, dass mindestens 45 Jahre Versicherungszeit vergangen sind. Denn bei den allgemeinen Durchschnittsrenten sieht das Ganze anders aus, diese sind im Osten sogar höher als im Westen, da dort viele, besonders auch Frauen, länger gearbeitet haben.

Vorbild Österreich?

Es fragt sich natürlich, weshalb die Renten in Deutschland so niedrig sind. Dafür gibt es einige Ursachen: Beispielsweise beziehen viele Selbstständige, Beamte und auch Hausfrauen eine gesetzliche Altersrente, weil sie irgendwann im Laufe ihres Lebens mindestens fünf Jahre lang Beiträge einbezahlt haben. Bei diesen fünf Jahren handelt es sich um die Mindestdauer, entsprechend sind die daraus folgenden Bezüge sehr niedrig.

Auch tragen (vor allem im Westen) längere Arbeitspausen, mehr Teilzeit und niedrigere Löhne bei den Frauen zu einer geringeren Rente bei.

In Österreich beträgt die Durchschnittsrente für langjährige Versicherte im Schnitt 800 Euro mehr. Doch wie ist das möglich?

Dort gab es vor rund 20 Jahren eine Rentenreform. Seitdem zahlen fast alle Erwerbstätigen in die Rentenkasse ein, das betrifft dort also auch Staatsbeschäftigte.

Allerdings sind dort die Beitragssätze auch wesentlich höher als in Deutschland, das gilt auch für den Steuerzuschuss. Weiterhin wird die Rente in Österreich erst nach 15 Jahren ermöglicht.

Übrigens bezeichnet Wagenknecht die Werte, die ihr übermittelt wurden als „politische[n] Skandal“. Ihrer Meinung nach wird der anstehende Bundestagswahlkampf auch eine Volksabstimmung über die gesetzliche Rente. Sie findet: Deutsche sollten so niedrige Renten, die zusätzlich besteuert werden, nicht weiter hinnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland sich am Vorbild Österreichs orientieren?
  • Sollte weiterhin nach 5 Jahren Rente bezogen werden können?
  • Sollten generell Staatsbeschäftigte in die Kasse einzahlen?
  • Sollten Arbeitgeber mehr zur Rentenbeitragszahlung beitragen müssen?
  • Teilt Ihr die Einschätzung von Wagenknecht?
  • Was könnte sonst noch getan werden, um das Rentenniveau in Deutschland zu steigern und langfristig auch zu sichern?
  • Teilt Ihr ebenfalls die Sorge vor zunehmender Altersarmut?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rente-deutschland-unter-1200-euro-jeder-fuenfte-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rente-generationenkapital-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/rente-oesterreich-altersversorgung-100.html

Bild zum Beitrag
Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Armut, Altersarmut, Altersvorsorge, Generation, Österreich, Rentenversicherung, Rentner, Beitragssatz, Rentenkasse, Armutsgrenze, Armut in Deutschland, Meinung des Tages

Beschwerde als Auszubildende r abgeben?

Hey, ich hab folgendes Problem. Mein Freund hat gerade mal sein erstes Jahr in der Ausbildung als Maler durch, und es ist uns Aufgefallen dass sein Chef relativ ungerecht handelt. Ich habe mich im Internet informiert, jedoch steht da nichts von seinem Fall wo man etwas Melden kann.

Es ist mehr eine Rassistische Umgangs Art, da er auch so wie ich aus Bulgarien ist. Z. B. brauchte mein Freund seit nem halben Jahr eine neue Arbeitshose, der Chef tut so als würde er nichts gehört haben und bestellt sie erst wenn mein Freund im Urlaub ist.

Zudem schickt er ihn ständig auf Montage, und streicht Urlaubstage grundlos weg. Was ich einfach sprachlos fand, der Chef war für 3 Wochen in Amerika und aufgrund dessen konnte mein Freund natürlich nicht alleine Arbeiten, und da auch zu dem Zeitpunkt keine Schule war, war er gezwungen 3 Wochen Zuhause zu bleiben. Alles gut und schön bis sich mein Freund im Februar Urlaub nehmen wollte, aber der Chef meinte es seien keine freien Urlaubstage mehr verfügbar.

-> geklaute Urlaubstage

Ja, der Chef hat die Aufgabe dem Auszubildenden was beizubringen, wie soll das gehen wenn der Chef aber schlechter als den Azubi arbeitet?

Es ist fakt, dass ein Maler mit schnelligkeit nichts erreichen wird, der Chef aber meckert aber die ganze Zeit rum er sei zu langsam, obwohl er eigentlich seine Arbeit relativ gut macht.

Auf Montage fahren um 1 Uhr morgens, ist denke ich auch nicht das normalste.

Und Nachtschicht?

Ein Chef ist verpflichtet den Verkehr mit dem öffentlichen Verkehrsdienst zu bezahlen, macht er aber nicht. "ich überleg es mir"

Arbeitskleidung muss er auch meistens selbst bezahlen.

Und beleidigt wird er auch noch. Keine Ahnung was ich noch sagen soll, es waren viel zu Viele Vorfälle, dass ich mir das alles merken kann. Wie gesagt es hat vieles mit Diskriminierung und Rassismus zu tun.

Er hat schon mehrfach versucht die Firma zu wechseln, da aber die Firmen oft den Chef anrufen und in der Chef in dem Fall nir schlechtes erzählt, wird er nicht angenommen.

Es ist auch zu beachten, dass er Auszubildender ist und kein normal angestellter Arbeiter.

Wenn jmd Helfen kann, oder weiß wo man sowas melden kann, sich Hilfe holen kann, sagt gerne.... ich freue mich über jeder Antwort.

Danke !

Arbeit, Kündigung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Azubi, Diskriminierung, Rassismus

was soll ich bei dieser Bewerbung noch verbessern?

nachdem ich während meines zweiwöchigen Praktikums [von bis] in Ihrem Unternehmen wertvolle Einblicke in den Bereich der Systemintegration gewinnen konnte, bin ich hochmotiviert, meine berufliche Zukunft als Fachinformatiker/in bei Ihnen zu starten. Die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld wie dem Ihren zu arbeiten, hat meine Begeisterung für diesen Beruf noch weiter verstärkt.
Schon während meines Praktikums konnte ich meine Neugier und Kreativität in verschiedenen Aufgaben einbringen und dabei feststellen, wie viel Freude mir das Lösen technischer Herausforderungen bereitet. Ein besonderes Highlight war die eigenständige Konfiguration verschiedener Aruba-Switche. Hierbei konnte ich mein Wissen aus der Schule im Umgang mit Cisco-Geräten anwenden und durch die Einarbeitung durch Ihre Kollegen vertiefen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Team habe ich meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt und erkannt, wie wichtig eine gute Kommunikation und Kooperation im IT-Bereich sind.
Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass ich die Switche für meine Schule die [Name der Schule ] nach der Einarbeitung selbst konfigurieren und in die Datenbank einpflegen durfte. Darüber hinaus konnte ich die Geräte eigenständig einbauen und sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert. Meine Lernbereitschaft und Fähigkeit, neue Kenntnisse schnell zu verinnerlichen, habe ich auch unter Beweis gestellt, als ich mit Ihren Kollegen zu verschiedenen Schulen gefahren bin. Dort habe ich gelernt, wie man die Geräte in den Netzwerkschränken einbaut, ohne dass etwas beschädigt wird, und wie man die Patchkabel nach dem Patchplan einsteckt, um Verwirrung zu vermeiden. Zudem habe ich meine körperliche Belastbarkeit unter Beweis gestellt, als ich die großen Switche allein zu den verschiedenen Stockwerken getragen habe.
Ihre Firma bietet mir die ideale Plattform, um meine Fähigkeiten und Interessen zu kombinieren und zu vertiefen. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine Motivation und mein Engagement einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann. Zudem möchte ich mich bei Ihnen weiterentwickeln, da ich durch mein Praktikum bereits einiges über die Arbeitsweise [FirmenName] erfahren habe und das Team gerne verstärken möchte.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und stehe Ihnen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.

Oder ist das zu viel oder zu wenig ?

Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, Job, Sprache, IT, Bewertung, Ausbildung, Fachinformatiker, Informatik, Informationstechnik, Netzwerktechnik, Systemintegration, Vorstellungsgespräch, Fachinformatiker Systemintegration

Anschreiben für Aushilfskraft bei DM okay?

Heyyy undzwar würde ich mich gerne bei DM bewerben und brauche dafür ein Anschreiben. Ist das gut? ( is nd selbstgemacht sondern von chat gpt)

[Ihr Name]

[Ihre Adresse]

[PLZ, Ort]

[Telefonnummer]

[E-Mail-Adresse]

[Datum]

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

[Filialname, z.B. dm Markt Musterstadt]

[Filialadresse]

[PLZ, Ort]

Betreff: Bewerbung um einen Aushilfsjob als Kassiererin

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für die Stelle als Aushilfskraft im Verkauf mit Schwerpunkt Kassiertätigkeit auf der Website von dm gelesen. Gerne möchte ich mich Ihnen als Bewerberin vorstellen.

Zurzeit bin ich [Ihr aktueller Status, z.B. Studentin, Schülerin, etc.] und auf der Suche nach einer flexiblen Nebentätigkeit, die ich idealerweise in meiner Freizeit ausüben kann. Der ausgeschriebene Job als Kassiererin im dm-Markt entspricht genau meinen Vorstellungen, da ich gerne im direkten Kundenkontakt arbeite und mich für die Produkte und Dienstleistungen von dm begeistere.

Während meiner bisherigen Tätigkeiten konnte ich bereits Erfahrungen im Umgang mit Kunden sammeln. Ich bin sicher im Umgang mit der Kasse und habe ein ausgeprägtes Zahlenverständnis. Zudem habe ich ein freundliches und gepflegtes Auftreten, bin teamfähig und arbeite stets zuverlässig und ordentlich. Die Arbeit im Verkauf und insbesondere die Kassiertätigkeit bereiten mir viel Freude, da ich es schätze, Menschen zu beraten und ihnen bei ihren Einkäufen zu helfen.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner offenen Art und meinem Engagement eine wertvolle Unterstützung für Ihr Team sein kann. Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Jugendliche, Schüler, DM, Drogerie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job