Job – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Station im Krankenhaus wechseln?

Hallo liebe Community,

ich habe vor 1,5 Monaten auf einer Station angefangen zu arbeiten (Pflege). Grundsätzlich sind alle total nett zu mir aber irgendwie merke ich von Tag zu Tag, dass die Arbeit bzw. der Fachbereich nichts für mich ist…

Ich sehe halt einfach auch keinen Sinn mehr, länger zu bleiben und durchzuhalten weil das bringt mir und der Station auch nichts weil die müssen ja auch Zeit und Arbeit in meine Einschulung stecken… und wenns für mich von Tag zu Tag schlimmer wird dahin zu gehen wo ist denn da noch der Sinn zu bleiben? Vor allem wenn es noch genug andere Stellen gibt, die ausgeschrieben sind die mich interessieren?!

Mir ist bewusst, dass ich erst seit einer kurzen Zeit da bin und neu im Job bin, aber es fühlt sich irgendwie nicht richtig an und ich fühle mich dort nicht wohl. Natürlich werde ich der Station jetzt sowieso noch einen Monat Zeit geben um mich evtl. vom Gegenteil zu überzeugen. Aber ich möchte mir für den Fall dass ich mich für einen Wechsel entscheide schon Meinungen im Vorhinein einholen.

Nun meine Frage an euch … hattet ihr evtl. auch Mal so eine Situation wie ich? Habt ihr auch schon Mal gewechselt? Wie lief das ab? Was habt ihr zu den Kollegen gesagt? Wie haben die Vorgesetzten reagiert? Was habt ihr zur neuen Leitung gesagt? Wie reagiert der/die neue Vorgesetzte? Wie gehe ich das allgemein am besten an?

Ich zerbreche mir einfach allgemein zu sehr den Kopf und mach mir Sorgen wie alle Beteiligten reagieren werden, deshalb würden mich alle möglichen Erfahrungen die ihr gemacht habt total weiterhelfen und freue mich über jede Antwort!! Danke!

Beruf, Pflege, Job, Arbeitsplatz, Ausbildung, Karriere, Krankenhaus, Krankenpflege, Krankenschwester, Ratschlag, station, Team, Arbeitsplatzwechsel

Arbeitskollegin bringt Hund jeden Tag mit ins Büro?

Ich arbeite in einem kleinen Betrieb (Versicherungsbüro). Eine Arbeitskollegin, darf seit gut einem halben Jahr ihren Hund jeden Tag mit zur Arbeit bringen. Es wurde aber keiner von uns anderen Kollegen gefragt. Mit dem Chef sind wir insgesamt 5 Kollegen.

Wir haben einen Kollegen der Hunde überhaupt nicht ab kann, der hat sich auch direkt am Anfang über den Hund beschwert und meinte dann, dann kann er ja auch seine Kinder demnächst mitbringen, wo der Chef natürlich meinte das ginge nicht. Da der Hund ja so lieb ist, und auch bei den Kunden so toll ankommt, darf er natürlich bleiben.

Ich habe nichts gegen den Hund, nur zum einen sieht es hier aus wie Sau, weil der seine langen Haare überall verliert und es riecht nach Hund. Gerade wenn Mittwochs die Putzfrau kommt, stinkt es danach wirklich so penetrant, dass ich mich auch leider 2 mal übergeben musste.

Ein anderer Kollege der auch Hunde hat, die aber zu Hause sind, meinte auch das der Hund unangenehm riecht und das auch schon mal beim Chef angesprochen, Chef riecht angeblich nichts, und die Kollegin mit Hund natürlich auch nicht, wir 3 anderen schon.

Wo ich sie auch schonmal drauf angesprochen habe, dass sie bitte den Hunde Napf separat spülen mag, und nicht in die Spülmaschine zu dem Geschirr (wo auch Tassen für Kunden gespült werden), stellen soll, weil ich das unhygienisch finde.

Das hat sie vollkommen falsch aufgefasst und mein Chef meint, wenn ich ein Problem damit habe, soll ich mein Geschirr von zu Hause mitbringen und dann auch da spülen.

Ich habe wirklich nichts gegen den Hund, aber mich stört es, dass er jeden Tag hier ist. Ich weiß nur nicht wie ich das kommunizieren kann, dass man vielleicht eine Lösung findet, dass der Hund vielleicht nur 3-mal die Woche da ist.

Habt ihr Lösungsvorschläge?

Arbeit, Job, Hundehaltung

Bewerbung?

Bewerbung um einen Ferienjob als Aushilfe

Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners],

hiermit möchte ich mich bei Ihnen um einen Ferienjob als Aushilfe in Ihrer Bäckerei bewerben. Durch Ihre Anzeige im [z.B. Schaufenster, Online-Portal, Zeitung] bin ich auf die freie Stelle aufmerksam geworden und habe großes Interesse, in Ihrem Team mitzuarbeiten.

Ich bin [Alter] Jahre alt und besuche derzeit die [Schule/Universität], wo ich mich im [Jahrgangsstufe/Semester] befinde. Die bevorstehenden Ferien möchte ich gerne nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und mein Taschengeld aufzubessern. Ich bin flexibel, motiviert und freue mich darauf, mich neuen Herausforderungen zu stellen.

Bereits während meiner Schulzeit habe ich in verschiedenen Bereichen gejobbt und konnte dabei erste Erfahrungen im Kundenservice und der Teamarbeit sammeln. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und ein freundlicher Umgang mit Kunden sind für mich selbstverständlich. Besonders ansprechend finde ich die Arbeit in einer Bäckerei, da ich gerne in einem handwerklichen Umfeld tätig bin und Freude daran habe, Menschen mit frischen Backwaren zu begeistern.

Ich stehe Ihnen ab dem [Verfügbarkeitsdatum] bis zum [Enddatum] zur Verfügung und bin bereit, sowohl morgens als auch am Wochenende zu arbeiten. Gerne bin ich bereit, kurzfristig einzuspringen und freue mich auf ein persönliches Gespräch, um Sie von meinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Über eine positive Rückmeldung und die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Wie findet ihr das? Und was kann ich verbessern oder weglassen?

Bewerbung, Job

Arbeit suchen in der Schweiz?

Grüezi mitenand

Ich habe ein etwas grösseres Problem und zwar suche ich seit nun etwas mehr als 6 Monaten einen passenden Job in der Schweiz.

Den Beruf den ich mal erlernt habe, passt mir nicht mehr und macht auch überhaupt keinen Spass. Ich wurde sehr gern den Bereich wechseln und zwar in Richtung Detailhandel, Verkauf oder KV. Leider kommt man in so einen Job ohne Ausbildung so gut wie gar nicht rein. Da ich aus dem Produktion/ Industrie Bereich bin habe ich mittlerweile schon über 200 Absagen erhalten.

Ich war auch für 2 Jahre im Logistik Bereich unterwegs und selbst auf solche Stellen erhalte ich nur Absagen da ich lediglich keine Ausbildung in dem Bereich habe. Obwohl ich in den 2 Jahren alles kann, was ein ausgebildeter in diesem Beruf auch erlent hat.

Nun ist meine Frage wie komme ich aus der Situation raus?

Zurzeit arbeite ich wieder in meinem erlernten Beruf. Den habe ich vor 2 Monaten wieder aufgenommen da man ja schliesslich auch Geld braucht und ich nicht weitere 6 Monate nur Zuhause rimsitzen möchte. Leider wünsche ich mir jeden Tag dass ich dort nicht hin müsste und endlich in den Verkauf oder ins Büro könnte. Ich leide psychisch darunter unter anderem dass ich fast schon Panik kriege wenn ich weiss, dass ich dort am Morgen wieder hin muss und habe seitdem auch Schlafstörungen etc gekriegt.

Arbeitsagenturen & Temporärbüros konnten bis jetzt mir auch nicht weiterhelfen. Für eine weitere Ausbildung wäre ich bereit oder ein Praktikum aber ich habe Miete und Rechnungen zu Zahlen die leider einen Praltikums/ normalen Lehrlingslohn nicht zulassen. Meine Eltern können mich in Sachen Geld auch nicht solang unterstützen.

Was soll ich tun habt ihr eine Lösung? Wenn ich mich weiterhin bewerbe kriege ich nur Absagen und solche Beziehungen dass ich jemanden in dem Bereich kenne, habe ich leider auch nicht. Langsam weiss ich nicht mehr weiter da meine Psyche langsam wirklich darunter leidet.

Arbeit, Geld verdienen, Job, Geld, Handwerk, Schweiz, Büro, Arbeitsamt, Detailhandel, Industrie, KV, Produktion, Verkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job