Sollen Beamte keine Art von Hidschāb tragen dürfen?
Man könnte beispielsweise das Argument aufwerfen, das Deutschland ein Säkulares Land ist und Beamte sich dementsprechend an die Religiöse Neutralität halten müssen.
Was meint ihr?
25 Stimmen
9 Antworten
Hab falsch geklickt. Gemeint ist
JA! Definitiv soll ein Staatbeamter keine religiösen Symbole tragen dürfen. Das muss für Ketten mit einem Kreuz genauso gelten wie für Kopftücher etc.
Die Bundesrepublik ist laut Grundgesetz ein religionsneutraler Staat. Daher gilt dies für alle Beamten der Bundesrepublik genauso wie für Beamte der Bundesländer.
Danke für Deinen Hinweis ... ich habe das im Text korrigiert
Das Ergebnis ist gefälscht, da die Fragestellung zweideutig ist. User, die gegen das Tragen religiöser Symbole im Staatsdienst sind, haben zum Teil mit "ja", zum Teil mit "nein" abgestimmt. Je nachdem, ob sie verstehen "ja, Beamte sollen keinen Hidschab tragen dürfen" oder "nein, Beamte sollen keinen Hidschab tragen dürfen" - was dasselbe bedeutet, aber zu unterschiedlichen Abstimmungen führt! Ich habe mich für Option eins entschieden.
Natürlich sollten Staatbedienste in ihrer Aufmachung neutral sein, aber auch die Amtsgebäude. Keine Kreuze in Gerichtssälen, Schulen usw.
Das Ergebnis ist noch lange nicht gefälscht wenn jemand die Frage falsch versteht.
Eine Zweideutigkeit kann ich hier ebensowenig erkennen.
Aber natürlich verfälscht das das Ergebnis, wenn Leute eine Frage falsch verstehen! Weil die Abstimmung dann nicht ihre Meinung ausdrückt, und die wolltest du durch die Umfrage ja ermitteln.
Die Zweideutigkeit habe ich im ersten Absatz meiner Antwort klar herausgestellt.
Ich habe gesagt, dass es das ERGEBNIS VERFÄLSCHT! Wer daran schuld ist, ändert nichts an diesem Fakt.
Ja, und eine Frage, die eine Verneinung enthält, kann irreführend sein. Indem man mit einem "ja" der Frage oder der Verneinung zustimmen kann. Das ist reine Interpretationssache. Und es geht ja auch aus den Antworten hervor. Aus den jeweiligen Argumentationen erkennt man, dass User, die Hidschab ablehnen, teils mit ja, teils mit nein abgestimmt haben
Hättest du geschrieben "sollen Beamte Hidschab tragen dürfen" wäre die Antwort "ja" oder "nein" eindeutig gewesen.
Wenn du aber schreibst "sollen Beamte KEINEN Hidschab tragen dürfen" kann ein "ja" ein "ja" zu der ausgedrückten Meinung sein ("ja, sollen sie nicht dürfen"), aber auch ein "nein" ("nein, sollen sie nicht dürfen"). Klarer kann ich's nun wirklich nicht erklären.
Deutschland gehört nicht zum Kulturkreis des Islam.
Die bei uns verankerte christliche Kultur ist die Leitkultur, was automatisch bedeutet, daß Nonnen sehr wohl ihre Gewänder in der Öffentlichkeit tragen dürfen.
Daß der Begriff "Leitkultur" den Moslems nicht zusagt, ist nebensächlich. Sie dürfen sich gern anderswo niederlassen, wenn ihnen das nicht schmeckt.
Aber selbstverständlich muss das dann für alle Religionen gelten.
Ein Polizist im Dienst mit Kippa. Ich will gar nicht wissen wie vielen Attacken der Arme ausgesetzt ist. Staatsbeamte haben sich neutral zu verhalten.
Ich glaube, du hättest mit 'ja' abstimmen sollen. Die Fragestellung ist uneindeutig, User, die gegen das Tragen religiöser Symbole sind, haben sowohl mit "ja" als auch mit "nein" abgestimmt.