Job – die neusten Beiträge

Kann / Soll ich mit dem Chef das Gespräch suchen?

Ich arbeite seit 15.07.24 im Taxi Unternehmen. Am Mittwoch habe ich einen schweren Verkehrsunfall verursacht, nach einem Stoppschild habe ich beim Abbiegen ein Fahrzeug übersehen das ins Auto gekracht ist. 2x Totalschaden. Ich habe nur eine kleine Schramme am Arm abbekommen, die Unfallgegnerin ist unverletzt .

Das war ein sehr gutes Auto, VW mit Automatik, PS stark .. richtiges Display drin. Das Auto war von 2019 und hatte 300.000km gelaufen. Genau das gleiche Modell steht hier ein zweites mal , aber mit 600.000km auf der Uhr. Das fährt jetzt ein Kollege der kurz nach mir angefangen ist.

Das Problem ist, das ich beim Schalten große Schwierigkeiten habe, und man mir seitdem fast nur noch die älteste Kiste überlässt ( außer wenn wir ein 8 Sitzer brauchen, selbst dann gibt man mir die älteren Fahrzeuge statt das modernere Auto ).

Also ich fahre im Schaltwagen extrem langsam an und bin es ungewohnt, zu schalten , beim anfahren und beschleunigen brauche ich viel zu lange sodass ich den Verkehr aufhalte. Eine Autofahrerin mit vermutlich der Tochter drin hat schon aus dem offenen Fenster gerufen, ich solle mein Führerschein abgeben. Es waren keine Fahrgäste drin zu dem Zeitpunkt.

Von 30 Fahrzeugen sind nur 2 ! in die Jahre gekommene Schaltwagen, und genau die kriege ich seit dem Unfall nur noch. Vor dem Unfall war es kein Problem und ich fuhr auch nur bessere Fahrzeuge, die mit Automatik. Auf dem alten Skoda funktioniert nicht einmal das alte Radio drin. Das Auto kann man nicht mal elektronisch öffnen per Knopfdruck sondern muss den Schlüssel in die Tür stecken, so alt ist diese Kiste.

Der besagte Kollege , der sogar kurz nach mir angefangen ist, hat darüber gelacht dass er die Mercedes E-Klasse bekommen hat und mir den Schlüssel vom alten Skoda in die Hand gedrückt hat.

Bild zum Beitrag
Auto, Leben, Arbeit, Beruf, KFZ, Unfall, Job, Recht, Arbeitsrecht, Aushilfe, Unfallversicherung, aushilfsjob

Habe mich als Handelsvertreter beworben bei Reno Wintergarten und wurde angeschrieben, dass ich sicherlich min. 50.000€ mtl. an Provision habe, ist das seriös?

Ist es seriös wenn man gleich mit einer hohen Provision kommt?

Habe Bewertungen gelesen, von einer Frau dass jemand kam und der hatte nicht einmal das Gelände aufgemessen, sondern nur abgelaufen. Und das funktioniert mit Refinanzierung, d.h. die Leute nehmen dann Kredit und müssen ihren Wintergarten besichtigen lassen sozusagen als Werbung.

Außerdem wurde der Frau nicht einmal gesagt aus welchem Material der Wintergarten gemacht wird. Der Handelsvertreter wollte einfach schnell eine Unterschrift, ohne dass die Frau den Vertrag lesen durfte.

Natürlich hat sie dann nicht unterschrieben. Ich bin ja Schreiner und Techniker aber wenn ich so etwas mache, möchte ich es auch sauber machen, mit Aufmaß und Angebot, Material, welches Glas etc. sodass die Kunden zufrieden sind. So kann ich mehr verkaufen, als wenn ich Leute über den Tisch ziehen muss.

Bin jetzt zu einem Grund- und Vorstellungsseminar eingeladen worden. Ist in Bredenbek. Muss also von Stuttgart hin und zurück über 1200 Kilometer fahren und wenn das ein Grundseminar ist, müsste ich da noch öfters hin.

Würdet ihr so eine Arbeit machen? Die haben mich auch angeschrieben. Möchten Sie einen Firmenwagen? Habe ich ja angekreuzt.

Möchten sie ein Fixum. Habe ich angekreuzt dass es auf die Höhe drauf ankommt.

Ich kann mir vorstellen, dass die dann sagen das Fixum ist ganz klein, vielleicht 500€, sodass ich besser dran bin gleich auf Provision zu arbeiten. Und vom Firmenwagen wissen sie dann nichts mehr.

Arbeit, Job, Arbeitgeber

Enttäuscht von Chef / Standortwechsel?

Ich mache eine Ausbildung in der Versicherungsbranche. Wir sind in verschiedenen Standorten eingesetzt während der Ausbildung und kriegen für jeden Einsatz eine Bewertung. Mein Heimatstandort gab mir beim ersten Einsatz 135 von 150 möglichen Punkten. Also schon eher eine der besseren. Auch mit dem Team verstehe ich mich super. Meine Chefin ist eine der wenigen Chefs die "eher später oder gar nicht duzen". Sie hat mir bisher noch nicht das Du angeboten (zweites Lehrjahr).

Ein Mitazubi hatte dort einen Einsatz und bekam wie ich heute erfahren habe das Du angeboten. Das hat mich schon etwas enttäuscht, aber mich dann auch in meiner Entscheidung gefestigt dort nicht zu bleiben nach meiner Ausbildung. Ich bin mir sicher, dass im Juni 2025 ein Angebot kommt, aber:

  1. Mag ich den Mitazubi und hab Ihn gut geredet, wenn ich mal befragt wurde. Ich gönne Ihm die Stelle, wenn er sicher hier besser mit der Chefin versteht.
  2. Bleibt von dem Kern-Team eigentlich fast keiner mehr. Der eine Kollege ist schon weg. Eine weitere ist bald in Rente und die letzte für die ich geblieben wäre ist auch im Januar weg. Die restlichen sind zwar nett, aber keine "Bleibegründe".
  3. Glaube ich, dass man immer der "Azubi von eben" bleibt, wenn man am selben Standort weiter macht. Ich denke zumindest ein Standortwechsel wäre da gut, um sich "neu beweisen zu dürfen" als frischgebackener Versicherungskaufmann

Grund 1 war für mich eigentlich schon genug zu sagen, dass ich Ihm helfe und selber gehe. Grund 2 und 3 würden mich eure Meinungen mal interessieren.

Arbeit, Job, Geld, Wirtschaft, Versicherung, Ausbildung, Betrieb, Chef, Streit, Umgang, boss

Braucht man unbedingt eine Berufsausbildung / Studium?

Hallo zusammen,

momentan habe ich eine Phase, in der ich extrem am zweifeln bin an meiner eigenen Person.

Ich habe nach dem Abi ein Studium angefangen, es allerdings nach drei Jahren abgebrochen und habe die Zeit genutzt, um bei der Post zu arbeiten und mein Budget aufzustocken. Nebenbei habe ich mir Gedanken gemacht, was ich wirklich machen will, denn ohne Ausbildung & Studium dazustehen hilft einem auch nicht weiter.

Nach über einem Jahr intensiver Recherche und durchdenken habe ich mich schließlich um eine Ausbildung in einer Steuerkanzlei entschlossen, die ich auch seit einigen Tagen angefangen habe.

Problem ist allerdings, dass ich irgendwie merke, dass es nicht das Richtige für mich ist. Es liegt nicht an dem Berufsbild, sondern eher an meiner Person. Ich bin es nicht gewohnt, stundenlang rumzusitzen. Nicht, weil mir die Arbeit, die Tätigkeit oder das Themengebiet nicht liegt, sondern weil ich es seit zwei Jahren durch meine Tätigkeit bei der Post gewohnt bin, im Freien zu sein, sich zu bewegen und mit Menschen in Kontakt zu treten. Ehrlich gesagt hat mir das auch richtig viel Spaß gemacht, bei der Post zu arbeiten. Naja, anderes Thema.

Letztendlich habe ich nach einigen Tagen gemerkt, dass ich es langfristig nicht durchziehen kann. Ich könnte von heute auf morgen die Ausbildung abbrechen. Nur weiß ich nicht, inwiefern es schlau ist, eine Ausbildung, nach einem abgebrochenem Studium, auch abzubrechen. Schließlich fließt das mit in den Lebenslauf und da habe ich in meinem jungen Alter einen etwas merkwürdigen Lebenslauf mit einem abgebrochenem Studium + Ausbildung.

Was ich eigentlich machen möchte? Ob es dumm klingt oder nicht, aber wie erwähnt, hat mir das bei der Post Spaß gemacht, im Freien zu sein und Pakete zu verteilen. Klar, der Verdienst und die Karrieremöglichkeiten sind begrenzt, zumal man auch ohne Ausbildung und eine Weiterentwicklung / Studium da steht, aber ich weiß nicht weiter, wie ich vorangehen soll.

Eine Zeit lang habe ich für ein Unternehmen im Bereich Transport gearbeitet; mit einem Sprinter zu Kunden / Firmen fahren, Ware / Paletten abholen und von A nach B fahren. Das hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und da hatte ich immer Lust, zu arbeiten. Ob ich mir auf Dauer eine solche Tätigkeit vorstellen kann? Nicht wirklich. Die Post-Tätigkeit hat mir Spaß gemacht, die Sache hier war eher gut und leicht verdientes Geld.

Ich habe viele Kontakte, die mir unterschiedliches sagen: Während die einen sagen, dass ich einfach das machen soll, worauf ich Lust und Laune habe, sagen die anderen, dass ich Karriere machen soll, schließlich bin ich einer der wenigen aus meinem Umfeld, der Abitur hat.

Das Thema habe ich auch mit meinen Eltern durchgekaut; Mutter sagt, mach Karriere, Vater sagt, mach das, was du willst, Hauptsache du bist zufrieden mit deiner Entscheidung.

Für mich zählt eigentlich nur meine Entscheidung, was ich machen will, aber irgendwie will ich auch keine Fehler machen. Schließlich kann ich die Entscheidung nicht rückgängig machen und dies wirkt sich auf mein gesamtes Leben aus. Eine weitere Ausbildungschance werde ich dann nicht mehr haben.
Ich habe auch überlegt, mich bei der Polizei zu bewerben und habe dies auch getan - letztendlich ist es dort auch so, dass man (zumindest nach dem dualen Studiengang) im Außendienst ist und die Tätigkeit mir auch Spaß machen könnte. Problem: Meine Sportlichkeit. Ich wurde zwar eingeladen zum Einstellungsauswahlverfahren, allerdings ist die Chance sehr gering aufgrund der sportlichen Situation.

Kurz zusammengefasst, ohne es in die Länge zu ziehen: Obwohl für mich meine Entscheidung relevant ist, brauche ich von anderen Leuten Rat, was ich machen soll, wie ich vorgehen soll: Auf Krampf die Ausbildung durchziehen oder doch das machen, worauf ich Bock habe?

Schule, Job, Angst, Polizei, duales Studium, Aussendienst, Karriereberatung, Selbstzweifel, gehobener-dienst, ausbildung-abbrechen, Studium abbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job