Java – die neusten Beiträge

Selbstständiger Programmierer werden, Lernzeit?

Hallo, ich möchte Selbstständiger Programmierer werden, da es die einzige tätigkeit ist, die mich wirklich erfüllt.

Ich habe bereits 2 Jahre erfahrung mit Java gesammelt, und nun möchte ich in einem Jahr soviel wissen ansammeln wie es nur möglich ist.

Meine Eltern haben mir einen Zeit puffer von einem Jahr gegeben, wo ich mich um die Selbstständigkeit kümmern soll.

Ich möchte in diesem Jahr so Gaß geben wie kein anderer. Mein Plan ist es Java,Unity, HTML,PHP,JavaScript und CSS zu "meistern".

Ich lerne schon seit 2 Wochen und komme langsam vorran.

Mein Plan bestand daraus:

6 Uhr aufstehen kurz duschen, dann lernen bis 13 Uhr.

13 Uhr kurz zum Sport um meinen Körper genau so fitt zu halten wie mein Geist.

14 Uhr nachhause wieder Duschen dann 1-2 Stunden Zocken/YT dann bis 19 Uhr weiter lernen. Dannach schaue ich weiter YouTube oder ich Zocke irgendwas.

So jetzt zur meiner Frage, wie viel kann ich mehr Lernen? Ich hatte vor das Zocken komplett aus meinem Leben zu schreichen, meine Sozialen kontakte alle Abzubrechen, um mich kontinuierlich auf das Lernen zu Konzentrieren.

Das heißt: schlafen, lernen, sport, lernen - return;

Komme ich damit schneller vorran? Ich möchte mein Ziel erreichen koste es was es wolle. Ich möchte aber auch kein BurnOut, damit ich immer weiter machen kann.

Wie soll ich mir meine Zeit einteilen, ich möchte mein Ziel erreichen, aber länger als ein Jahr hab ich nicht. Ich weiß das man als Selbstständiger Programmierer Geld verdienen kann, ich weiß auch wie ich das anstellen muss um damit Geld zu verdienen. Nur fehlt mir das nötige wissen in diesen Programmier sprachen.

Was sagt ihr dazu, sollte ich einfach so weiter machen oder mich mehr auf das Lernen konzentrieren.

Lern Tipps von erfahrenen Developer'n nehme ich mir jetzt auch bei denn Antworten zu herzen. alles andere natürlich auch!

Unnötiges Hintergrundwissen, wenn' es jemanden juckt - sonst einfach Skippen und Antworten:

Ich war bereits bei 8 - 9 Arbeitgeber, diese waren auch immer "nett". Nur fehlte mir immer was, oder mich störte etwas. Ich hab einfach gemerkt das, dass Arbeiten in der selben Täglichen Routine nichts für mich ist. Ich möchte mehr aus meinem Leben machen, kein Zahnrad sein, sondern die Ganze Uhr.

Nachdem ich meine letze Arbeit gekündigt hatte, da ich es nicht aushalte unter Affen zu Arbeiten, habe ich mich dazu Entschieden alles mögliche über Marketing zu lernen. Da kamm ich auf den Entschluss-

unten geht es weiter: (zeichenlimit erreicht)

Selbständigkeit, HTML, programmieren, CSS, Java, JavaScript, PHP, selbständig machen

Was ist besser?

Hey Community,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem gutem Serverhoster für mein Minecraft-Netzwerk.

Eigentlich wollte ich Living Bots nehmen, denn die spezialisieren ja sich darauf und biten für 20€ im Monat folgendes:

  • 4 AMD EPYC CPU Cores (also 64)
  • Memory 12 GB RAM - schneller DDR4 Speicher mit ECC-Fehlerkorrektur
  • Storage 80 GB SSD - ausfallsicherer SSD Clusterstorage

(Quelle)

Allerdings wurde mir hier mehrmals auch "Contabo" empfohlen.

Die bieten für 15€ im Monat folgendes:

  • 8 CPU-Kerne
  • 30 GB RAM (garantiert)
  • 800 GB Speicherplatz (100% SSD)

(Quelle)

Ich brauche folgende Server:

  • Lobby Server, 40 Slots 4GB RAM
  • Survival Server, 20 Slots 5GB RAM
  • Skyblock Server, 20 Slots 5GB RAM
  • Acarde Minigames Server, 30 Slots 6GB RAM
  • Eigener Spielmodus, 8 Slots 3GB RAM
  • SpeedUHC, 16 Slots 3GB RAM
  • Murder Mystery, 10 Slots 2GB RAM

Natürlich reichen der Living Bots Server da nicht aus, allerdings sind bei dem Contabo Server sehr wenig Kerne dabei. Es laggt wenn die Spieler zwischen den Servern joinen und leaven.

Was ist also besser? (Bei Living Bots muss Ich dann mit der RAM runtergehen). Oder kennt jemand einen Kompromiss (bitte nicht mehr als 20€ im Monat, mit Store und Forum Website ist das schon sehr gut für einen neuen Server).

Contabo 44%
Nimm lieber das hier: 33%
Living Bots 22%
PC, Server, Computer, Technik, Linux, CPU, programmieren, Java, RAM, Gaming, Minecraft, Minecraft Server, Plug-in, Spigot, BungeeCord, Spiele und Gaming

Java Arrays richtig vergleichen?

Ich möchte in meinem Lotto-Programm ein Spieler-Tipp-Array mit einem Lotto-Wahl-Array vergleichen. Dazu habe ich mal zum Testen diesen Code erstellt.

Hier der Code zum Kopieren:

String[] LottoZahlen = new String[6];
String[] SpielerZahlen = new String[6];

LottoZahlen[0] = Integer.toString(12);
LottoZahlen[1] = Integer.toString(14);
LottoZahlen[2] = Integer.toString(7);
LottoZahlen[3] = Integer.toString(18);
LottoZahlen[4] = Integer.toString(5);
LottoZahlen[5] = Integer.toString(49);

SpielerZahlen[0] = Integer.toString(12);
SpielerZahlen[1] = Integer.toString(7);
SpielerZahlen[2] = Integer.toString(5);
SpielerZahlen[3] = Integer.toString(18);
SpielerZahlen[4] = Integer.toString(13);
SpielerZahlen[5] = Integer.toString(49);

int gewinn;
gewinn = 0;

for (int i = 0; i < 6; i++) {
  for (int ao = 0; i < 6; i++) {
    if (LottoZahlen[i].equals(SpielerZahlen[ao])) {
      gewinn++;
    }
  }
}

// das ist dann halt die Ausgabe...
switch (gewinn) {
  case 1:
    System.out.println("1er:  Der 5te Schein hat einen Lotto 1er erreicht...");
    break;
  case 2:
    System.out.println("2er:  Der 5te Schein hat es fast in den Gewinnpot geschafft!");
    break;
  case 3:
    System.out.println("$$$  GLÜCKWUNSCH! Der 5te Schein hat einen Lotto 3er erzielt!");
    break;
  case 4:
    System.out.println("$$$$  SUPER! Der 5te Schein hat einen Lotto 4er erzielt!");
    break;
  case 5:
    System.out.println("$$$$$ WIIILD! Der 5te Schein hat einen Lotto 5er erzielt!");
    break;
  case 6:
    System.out.println("$$$$$$ JACKPOT!!! Der 5te Schein hat einen Lotto 6er erzielt!");
    break;
  default:
    System.out.println("Leider Niete... Der 5te Schein hat keinen Gewinn erzielt!");
    break;
}

Es sollte eigentlich in der Konsole ausgegeben werden, dass ich einen Lotto-5er gewonnen habe aber es kommt nur ein Einer heraus.

Kann mir jemand helfen, eine Möglichkeit zu finden, alle Stellen des ersten Arrays mit allen Stellen des zweiten Arrays zu vergleichen?

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Java, Array, Spiele und Gaming

Java auf Button-Eingabe warten lassen?

In meinem Java-Programm wird an einer Stelle ein neuer JDialog erstellt und ich möchte, dass die Klasse, über die den Dialog aufgerufen wird, solange wartet, bis in dem Dialog ein Button angeklickt wird.

Methode der Klasse Spiel:

public boolean handeln(Spieler aktuellerSpieler, Spieler Partner) {
  if (aktuellerSpieler == Partner) {
    JOptionPane.showMessageDialog(Spiel.this, "Sie können nicht mit sich selber handeln!", "FEHLER", JOptionPane.WARNING_MESSAGE);
    return false;
  }

  setVisible(false);
  Handel dialog = new Handel(aktuellerSpieler, Partner, Spiel.this);

  // Warte auf Button Eingabe in dialog
  return true;
}

Code der Dialog-Klasse:

public Handel(Spieler player1, Spieler player2, Spiel Instanz) {
  setVisible(true);

  setBounds(100, 100, 1030, 471);
  getContentPane().setLayout(new BorderLayout());
  contentPanel.setBorder(new EmptyBorder(5, 5, 5, 5));
  getContentPane().add(contentPanel, BorderLayout.CENTER);
  contentPanel.setLayout(null);

  {
    JPanel buttonPane = new JPanel();
    buttonPane.setLayout(new FlowLayout(FlowLayout.RIGHT));
    getContentPane().add(buttonPane, BorderLayout.SOUTH);

    {
      JButton okButton = new JButton("BESTÄTIGEN!");
      buttonPane.add(okButton);
      getRootPane().setDefaultButton(okButton);
    }
  
    {
      JButton cancelButton = new JButton("Exit");
      buttonPane.add(cancelButton);
      cancelButton.addActionListener(new ActionListener() {
        public void actionPerformed(ActionEvent e) {
          Handel.this.dispose();
          Instanz.setVisible(true);

          // Auf diesen Button soll gewartet werden.
        }
      });
    }
  }
}
Computer, programmieren, Java, Informatik

Wie kann ich in einem dir alle Bilder einlesen, Java?

Hier mein Code:

import java.awt.Component;
import java.awt.image.BufferedImage;
import java.io.IOException;
import javax.imageio.ImageIO;

public class Read extends Component {

    public static void main(String[] foo) {
        new Read();
    }

    public void printPixelARGB(int pixel, int i, int j) {
        int alpha = (pixel >> 24) & 0xff;
        int red = (pixel >> 16) & 0xff;
        int green = (pixel >> 8) & 0xff;
        int blue = (pixel) & 0xff;
        System.out.println("argb: " + alpha + ", " + red + ", " + green + ", " + blue);
        int x = ((alpha-(765-red-green-blue)/3)<<24) + (red<<16) + (green<<8) + blue;
        double y = x < 0 ? (1.0/(x))/-1 : x > 0 ? 1.0/x : 0;
        System.out.println(y);
    }

    private void marchThroughImage(BufferedImage image) {
        int w = image.getWidth();
        int h = image.getHeight();
        System.out.println("width, height: " + w + ", " + h);

        for (int i = 0; i < h; i++) {
            for (int j = 0; j < w; j++) {
                System.out.println("x,y: " + j + ", " + i);
                int pixel = image.getRGB(j, i);
                printPixelARGB(pixel, i, j);
                System.out.println("");
            }
        }
    }

    public Read() {
        try {
            // get the BufferedImage, using the ImageIO class
            BufferedImage image =
                    ImageIO.read(this.getClass().getResource("3.png"));
            marchThroughImage(image);
        } catch (IOException e) {
            System.err.println(e.getMessage());
        }
    }
} 

Meine Frage... Bei der Zeile mit "3.png" soll stehen, dass alle png Files einer dir z.b. C:\Users\xy\pngdir eingelesen werden... Wie macht man das?

LG

PC, Computer, Technik, programmieren, Java, Expertenthemen, Informatik, Technologie, Expertenfragen, Programmcode

Taschenrechner in java (Variablentyp gesucht)?

Moin,

fange grad an mit einem Tutorial auf Youtube java zu lernen. Eine Aufgabe war es einen Taschenrechner zu bauen. Das war aber in dem Video ziemlich schlecht und ich dachte mir : " das kannst du besser".

Kurz gesagt wollte ich das man auswählen kann, ob man mal plus minus oder durch rechnet (konnte man in dem Video nicht). Jedoch will ich eine Variable, die das Operationszeichen speichern kann. Anscheinend geht int ja nicht.

Das ist der Code : beim Starten bekomme ich immer java: illegal start of expression

public class taschenrechner {

    public static void main(String[] args) {
        double zahl1, zahl2, ergebnis;
        int Operationszeichen;
        Scanner scanner = new Scanner(System.in);
        System.out.println("erste Zahl?");
        zahl1 = scanner.nextDouble();
        System.out.println("Operationszeichen bitte?");
        Operationszeichen = scanner.nextInt();
        System.out.println("2te Zahl bitte");
        zahl2 = scanner.nextDouble();
        if (Operationszeichen = + ) {
            ergebnis = zahl1 + zahl2;
            System.out.println(ergebnis); }
            else if (Operationszeichen = - ) {    
                ergebnis = zahl1 - zahl2;
                System.out.println(ergebnis);
            }
            else if (Operationszeichen = * ) {    
                ergebnis = zahl1 * zahl2;
                System.out.println(ergebnis);
        }
            else (Operationszeichen = / ) {      
                ergebnis = zahl1 / zahl2;
                System.out.println(ergebnis);
        }

        }
    }


Ich bekomme ausserdem in dem Code rot untertstrichene Stellen, aber keine Lösungsmöglickeit. https://prnt.sc/u6wazx

Danke schonmal im Vorraus

Computer, Mathematik, Java, Taschenrechner

Umgekehrte Polnische Notation / Postfix-Notation über Stack programmieren, so richtig?

Hallo,

ich soll die umgekehrte polnische Notation / Postfix-Notation in Java mit Hilfe eines Stacks programmieren. Dafür stehen mir nur folgende Informationen zur Verfügung:

public class IntegerStack {
  public boolean emptystack();
  public int head();
  public void push(int i);
  public int pop();
}

Leider zeigt ein Testfall als Fehler Folgendes an:

IntegerStack s = new IntegerStack();
String[] input = {"1", "2", "*", "3", "4", "*", "+"};
Calculator(input, s);
System.out.println(s.compareHistory(new String[] {
  "[1]",
  "[1, 2]",
  "[1]",
  "[]",
  "[2]",
  "[2, 3]",
  "[2, 3, 4]",
  "[2, 3]",
  "[2]",
  "[2, 12]",
  "[2]",
  "[]",
  "[14]",
  "[]" }
));

// erwartet:
true
// erhalten:
wrong history length: target 14 - is 0
false

Ich kann diesen Fehler nicht deuten. Kann mir bitte jemand sagen, was da falsch sein soll? Ich weiß nicht, was ich beheben soll.

Anbei mein Code:

public int Calculator(String[] input, IntegerStack s) {
  s = new IntegerStack();

  for (int i = 0; i < input.length; i++) {
    switch(input[i]) {
      case "+":
        int x = s.pop();
        int y = s.pop();

      
          s.push(y + x);
        
        break;
      case "-":
        x = s.pop();
        y = s.pop();

       
          s.push(y - x);
        
        break;
      case "/":
        x = s.pop();
        y = s.pop();

      
          s.push(y / x);
       
        break;
      case "*":
        x = s.pop();
        y = s.pop();

        
          s.push(y * x);
        
        break;
      case " ":
        break;
      default:
        if (input[i] != null) {
          s.push(Integer.parseInt(input[i]));
        }
        else {
        }
        ;
      }
    }

    int z = s.pop();
    return z;
  }
Computer, Freizeit, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Physik, stack, Algorithmen und Datenstrukturen

Bei einer Abfrage ob etwas null ist NullPointerException?

Hey ho Leude,

Ich hab ein kleines Problem bei meinem Spigot Plugin:

if(config.getString("messages.Join").equals(null)) {	
}

Diese if-Abfrage ist laut diesem Fehler Log ein Auslöser für eine NullPointerException:

[17:30:48 ERROR]: Error occurred while enabling JoinMessage v0.1 (Is it up to date?)
java.lang.NullPointerException: null
        at de.Yuno.JM.Main.onEnable(Main.java:26) ~[?:?]
        at org.bukkit.plugin.java.JavaPlugin.setEnabled(JavaPlugin.java:264) ~[spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.plugin.java.JavaPluginLoader.enablePlugin(JavaPluginLoader.java:337) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.plugin.SimplePluginManager.enablePlugin(SimplePluginManager.java:403) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.craftbukkit.v1_12_R1.CraftServer.enablePlugin(CraftServer.java:381) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.craftbukkit.v1_12_R1.CraftServer.enablePlugins(CraftServer.java:330) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.craftbukkit.v1_12_R1.CraftServer.reload(CraftServer.java:752) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.Bukkit.reload(Bukkit.java:525) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.command.defaults.ReloadCommand.execute(ReloadCommand.java:27) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.command.SimpleCommandMap.dispatch(SimpleCommandMap.java:141) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.craftbukkit.v1_12_R1.CraftServer.dispatchCommand(CraftServer.java:648) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at org.bukkit.craftbukkit.v1_12_R1.CraftServer.dispatchServerCommand(CraftServer.java:634) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at net.minecraft.server.v1_12_R1.DedicatedServer.aP(DedicatedServer.java:444) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at net.minecraft.server.v1_12_R1.DedicatedServer.D(DedicatedServer.java:407) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at net.minecraft.server.v1_12_R1.MinecraftServer.C(MinecraftServer.java:679) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at net.minecraft.server.v1_12_R1.MinecraftServer.run(MinecraftServer.java:577) [spigot-1.12.2.jar:git-Spigot-dcd1643-e60fc34]
        at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [?:1.8.0_261]

Ich verstehe aber nicht wieso. Ich möchte doch Abfragen ob dieser Eintrag in der config nicht vorhanden ist sprich null um ihn dann einen Wert zuteilen zu können

Wenn das nicht geht wie kann ich das sonst machen?

programmieren, Java, Minecraft Server

Minecraft Rangsystem in Vanilla 1.16?

Guten Tag Community!

--- Allgemeines ---

Derzeit arbeite ich an einem Rangsystem bei einem Vanilla 1.16.1 Minecraft-Server.

Das komplette System soll über Kommandoblöcke gesteuert sein.

Bitte beachtet, dass es sich um einen Mehrspieler-Server handelt.

--- Ränge und Punkte ---

Zunächst hier eine kurze Zusammenfassung aller Ränge und deren dazugehörigen Punkteanzahlen, welche das Aufsteigen der Ränge ermöglicht:

Ränge          |    Punkte
---------------------------------------------
Göttlich       |    +50000   ->   +Unendlich
Ritterlich	   |    +20000   ->   +49999
Edel           |    +12000   ->   +19999 
Gut	           |    +4000    ->   +11999 
Freundlich	   |    +1000    ->   +3999   
Neutral	       |    0        ->   +999   
Aggressiv	   |    -1       ->   -3999
Arglistig	   |    -4000    ->   -11999
Bösartig	   |    -12000   ->   -19999
Grausam	       |    -20000   ->   -49999
Teuflisch      |    -50000   ->   -Unendlich

--- Aufsteigen und Absteigen ---

Hier eine Liste mit Möglichkeiten, wie der Spieler auf- und absteigen kann:

Art des Vergehens                            |    Punkte
---------------------------------------------------------
Spieler tötet ein bösartiges Monster         |    + 1
Pro Minute, welcher der Spieler online ist   |    + 1
Spieler baut Netherite-Erz ab                |    + 5
Spieler baut Diamant-Erz ab                  |    + 4
Spieler baut Emerald-Erz ab                  |    + 4
Spieler baut Gold-Erz ab                     |    + 3
Spieler baut Eisen-Erz ab                    |    + 2
Spieler baut Lapislazuli-Erz ab              |    + 2
Spieler baut Redstone-Erz ab                 |    + 2
Spieler baut Kohle-Erz ab                    |    + 1
Spieler töten einen anderen Spieler          |    - 1000
Spieler tötet einen Dorfbewohner             |    - 500
Spieler verzaubert ein Item                  |    - Level der Verzauberung

Level der Verzauberung: 
Wenn das Item eine Level 30 Verzauberung erhält, soll der Spieler 30 Rangpunkte abgezogen bekommen. Bei einer Level 13 Verzauberung eben nur 13 Punkte Abzug.

--- Fragen ---

Wie kann ich einen Kommandoblock triggern, wenn

  • ein Spieler ein bösartiges Monster tötet?
  • ein Spieler eins der oben angegeben Erze abbaut
  • einen anderen Spieler tötet
  • einen Dorfbewohner tötet

Wie muss ich die Kommandoblöcke bestmöglich anordnen, damit ich mir Wiederholungen sparen kann?

--- Schlusswort ---

Ich bedanke mich jetzt schon mal für die, hoffentlich Hilfreiche, Antworten. Natürlich könnt Ihr mir auch Videos zukommen lassen, falls diese für diese Aufgabe hier relevant sind.

Ich freue mich über jeden Hinweis und danke auch jedem, der seinen Teil hier beiträgt.

Mit freundlichen Grüßen

RoyBlunk

Computer, programmieren, Java, Minecraft, Entwickler, Mc, Minecraft Server, Kommandozeile, Minecraft Vanilla, Minecraft Projekt, Commandblock, Kommandoblock, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java