Italien – die neusten Beiträge

Wie können wir das Christentum in Europa als eine Art Aktiengesellschaft organisieren, um Finanzen, Religion und Wirtschaft zu verbinden?

Ich habe eine Idee, wie das Christentum als Religion des Friedens global eine stärkere Rolle spielen und gleichzeitig wirtschaftlich attraktiv werden könnte:

  • Eine „Christentum AG“ mit Hauptsitz in der Vatikanstadt könnte gegründet werden.
  • Kirchen und religiöse Organisationen, die Kirchenbeiträge erhalten, zahlen Anteile an diese AG.
  • Globale Investoren können Aktien kaufen und Dividenden erhalten, wodurch Christentum finanziell gestärkt wird.
  • Vorteile: Kirchen könnten renoviert werden (Stärkung des Bausektors), Staaten hätten weniger finanzielle Belastungen, und durch Dividenden könnten zusätzliche Steuereinnahmen (z. B. KESt) generiert werden.
  • Gleichzeitig könnte ein steigender Aktienkurs den Vatikan und damit auch das Christentum international attraktiver und wertvoller machen.

Dadurch könnten auch mehr Leute jeden Sonntag in die Kirche gehen, beten und so den Weg des Friedens einschlagen. Das würde zu weniger Straftaten und mehr Frieden in Europa sowie auf anderen Kontinenten führen. Mehr Menschen könnten den Kirchen beitreten, da sie gleichzeitig ihre eigenen Aktienkurse steigern könnten. Eine echte Win-win-Situation, die zudem ein gutes Gefühl vermittelt, indem man sich selbst dabei auch finanziell bereichert.

Italien, Kirche, Christentum, Aktien, AG, Bibel, Gott, Jesus Christus, Kirchensteuer, Rom, Dividende, Vatikanstadt

Die Situation in Hochwassergebieten wie Norditalien, Region Valencia oder Bad Neuenahr ist bekannt aber was ist mit Orenburg, Orsk oder Omsk?

Gefühlt kommt es aktuell zur Häufung von Überschwemmungen/ Hochwasser(-katastrophen?).

Bei einigen davon sind wir mehr oder weniger aktuell über die Lage informiert

  • Dritter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal: Exklusive Bilder - SWR ...
  • Wie Ahrtal-Bewohner auf die eingestellten Ermittlungen reagieren ...
  • Italien ruft Notstand für zwei Hochwasser-Regionen aus
  • Extreme Überschwemmungen: Neue Evakuierungen in Italien ...
  • Protest in Flutgebiet: Spanier werfen Schlamm auf Königspaar
  • Spanien nach der Flut: Wut, Verzweiflung und Schlammwürfe gegen ...

Mich interessiert ob alle Regionen hier vergleichbar im Licht der Öffentlichkeit stehen?

Wie ist die Situation, im Nachgang, der Überschwemmungen im Süden Russlands?

https://www.youtube.com/watch?v=kS0TFYb7C1s

Flut-Katastrophe in Russland: "Apokalyptische Ausmaße" - ZDFmediathek
9. Apr. 2024Die Hochwasserlage in Russland im Süden des Uralgebirges spitzt sich weiter zu. In der Großstadt Orenburg stand der Fluss Ural am Mittwochmorgen 9,78 Meter hoch - etwa einen halben Meter über...
Hochwasser in Russland Ural erreicht neuen Höchststand
Im Hochwassergebiet rund um die südrussische Stadt Orenburg ist der Pegelstand des Ural auf ein Rekordhoch gestiegen. Behördenvertreter hoffen jedoch, dass der Fluss damit seinen Scheitelpunkt...
Zweiter Dammbruch in Russland: Lage spitzt sich zu
7. Apr. 2024Zwei Dämme bei Orsk gebrochen. Weil durch die Wassermassen auch zwei Dämme brachen, spitzt sich die Situation an den Südausläufern des Ural zu. Allein in der Stadt Orsk mit mehr als 200.000...
Hochwasserkatastrophe: In Kasachstan und Russland steigt der Pegelstand ...
10. Apr. 2024Die Hochwasserlage in Kasachstan und im Süden Russlands hat sich weiter verschärft. Mittlerweile sind mehr als 96.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. In beiden Ländern wird den ...
Italien, Europa, Natur, Spanien, Deutschland, Klimawandel, Europäische Union, Gesellschaft, Italiener, Kasachstan, Naturkatastrophen, Norditalien, Russland, Spanisch, Katastrophe, spanier, Überschwemmung, hochwasserkatastrophe, Hochwasserschäden, MEnschengemachter Klimawandel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Italien