Was ist für euch der beste Urlaubsort in Italien?

Andere 72%
Pescara 17%
Bibione 6%
Lignano 6%
Jesolo 0%
Caorle 0%
Spiaggia 0%
Grado 0%

18 Stimmen

9 Antworten

Andere

Es gibt so viele schöne Orte... die ligurische Küste finde ich besonders schön.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – fast 20 Jahre in in der Reisebranche
Andere

In allen erwähnten Orten war ich noch nie die Frage nach dem "besten Ort" kann ich auch nicht beantworten. Ich war im Laufe der Zeit schon an vielen Orten, im Mai in Lecce. Es hat mir sehr gut gefallen.

Andere

Rimini war ziemlich cool.


Pescara

Pescara gefällt mir persönlich gut, war auch schon 2 Mal dort.

Darüber hinaus ist auch das Aosta-Tal und Südtirol eine Reise wert, ich finde sowohl die Landschaft atemberaubend und die Leute gastfreundlich und respektvoll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin oft unterwegs, rund um die Welt 🌍✈️🏖️

Ruenbezahl  11.11.2024, 14:05

Ich wiederhole die Bitte Südtirol nicht als italienisch zu bezueichnen.

CK1986  11.11.2024, 14:10
@Ruenbezahl

Südtirol befindet sich auf dem Staatsgebiet von Italien. Die Frage war nach einem Urlaubsort in Italien.

CK1986  11.11.2024, 14:14
@Ruenbezahl

Und ich sage dir, dass du bitten kannst, was du willst... Südtirol ist Teil des italienischen Staatsgebietes und somit per Definition italienisch. Ob dir das passt oder nicht, ist für diese Tatsache irrelevant.

Ruenbezahl  11.11.2024, 14:18
@CK1986

Südtirol ist als autonome Provinz Teil des italienischen Staatsgebietes. Diese Provinz ist laut gesetzlicher Definition mehrheitlich (zu 70 Prozent) deutsch und nicht italienisch, ob dir das passt oder nicht. Man kann Tatsachen nicht einfach leugnen.

CK1986  11.11.2024, 14:32
@Ruenbezahl

Gehört Südtirol zum Staatsgebiet von Italien? Ja? Thema beendet!

In der Frage ging es um Urlaubsort in ITALIEN - nicht darum, ob diese besonders italienisch sein müssen oder welche Sprache dort gesprochen wurde.

Urlaubsort in Italien ist Südtirol, denn es liegt nun mal in Italien. Einem potentiellen Urlauber ist deine nationalistische Befindlichkeit vollkommen egal.

Ruenbezahl  11.11.2024, 14:46
@CK1986

Es geht nicht um nationalistische Befindlichkeiten, sondern um völkerrechtliche Tatsachen. BRD-Bürger scheinen dafür kein Verständnis zu haben.

Antoni1925  11.11.2024, 14:55
@Ruenbezahl

Südtirol ist der nördlichste Teil des italienischen Staates, welches jedoch autonom verwaltet wird, weil dort 70 Prozent der Bevölkerung deutsch sind.

Und ja, ich finde auch, dass Südtirol nicht zu Italien gehören sollte, denn strafrechtlich ist es ein Teil dessen.

NoLies  11.11.2024, 15:15
@Ruenbezahl

Südtirol gehört zu Italien und ist damit Italienisch. Tessin gehört auch zur Schweiz, auch wenn hier (als so gut wie einziger Kanton mit Ausnahme von winzigen Tälern in GR) italienisch gesprochen wird. Wir sind trotzdem Schweizer. Genauso wie Südtiroler Italiener sind.

CK1986  11.11.2024, 15:19
@Ruenbezahl

BRD-Bürger... ja das bin ich. Gleichwohl bin ich aber gebürtiger DDR-Bürger und habe neben teilweise schlesischer u.a. auch sizilianische Abstammung - wohlgemerkt ebenfalls ein Teil Italiens, der gewisse Autonomie hat... und trotzdem eben zum Italienischen Staatsgebiet gehörend.

Nochmals: Diese Frage hier ging um einen Urlaubsort in Italien: Diese ganzen Autonomiegeschichten haben mit der Frage rein gar nichts zu tun und gehören hier einfach nicht hin.

Antoni1925  11.11.2024, 15:20
@NoLies

Wenn ich korrigieren darf:

In der Schweiz leben reisen vier Völker in einem Staat: Deutsche, Franzosen, Italiener und Rätoromanen.

In Südtirol Leben mehr Deutsche als Italiener, die Bevölkerung ist also mehrheitlich Deutsch, obwohl das Gebiet zu Italien gehört. Nur, weil das Gebiet zu einem anderen Staat gehört, ist man nicht gleich ein Teil diesen Volkes.

CK1986  11.11.2024, 15:30
@Antoni1925

NoLies hat schon recht. Sie vergleicht ja nicht Schweiz mit Südtirol, sondern Tessin mit Südtirol... Kanton mit Provinz - was in der Ordnung innerhalb des Staates recht ähnlich ist.

Und der Tessin ist noch deutlicher italienisch dominiert, als Südtirol deutsch. Daher ist der Vergleich schon sehr statthaft.

Ruenbezahl  11.11.2024, 15:51
@NoLies

Diese Überlegung ist falsch. Die italienischsprechenden Bewohner der Schweiz (der Kanton Tessin sowie die Täler Bragaglia, Poschiavo, Chiavenna im Kanton Graubünden sind Schweizer, weil sie freiwillig zur Eidgenossenschaft gehören und in diesem viersprachigen Land gleichberechtigt sind. Der südliche Teil Tirols ist von Italien nach einem imperialistischen Angriffskrieg, der unter den Tirolern viele tausend Tote gefordert hat, gegen den Wilen der Bevölkerung annektiert worden. Bis heute akzeptiert Italien nur widerwillig, dass die Bevölkerung des eroberten Gebietes eine andere Sprache spricht. Die im Pariser Friedensvertrag von 1946 von Italien übernommene Verpflichtung zu einer Autonomie für Südtirol, die von der UN-Vollversammlung mit zwei Resolutionen (1960 und 1961) bekräftigt wurde, ist bis heute von Italien nicht vollständig erfüllt bzw. in Teilen wieder rückgängig gemacht worden. Es ist daher mehr als verständlich, dass die meisten Südtiroler sich ärgern, wenn ihr Land als Teil von Italien bezeichnet wird. Rein rechtlich ist es das zur Zeit, aber von der Bedeutung her ist es vollkommener Unsinn.

NoLies  11.11.2024, 16:49
@Antoni1925

Nein, darfst du ehrlich gesagt nicht. Denn ich wohne im Tessin und kenne mich bestens aus. Deine Behauptung ist falsch.

Kulturell sowie auch gesellschaftlich ist das Tessin viel näher an Italien, als an der Schweiz.

NoLies  11.11.2024, 16:51
@Ruenbezahl

Ich wohne im Tessin :) Du glaubst nicht, was die meisten hier von Bern halten. Gleichberechtigung ist auch eher mangelhaft. Also nein, du liegst absolut falsch.

Südtirol ist kein Land, sondern eine Provinz. Ähnlich wie auch das Tessin kein Land ist, sondern ein Kanton.

Antoni1925  11.11.2024, 20:44
@NoLies

Soll dann für sich Tessin zu Italien oder was? Dann kann auch Südtirol wieder zu Österreich.

Andere

Marina di Ragusa. Übrigens ist Spiaggia kein konkreter Ort, sondern Italienisch für: Strand.