Ist das Propaganda fürs Römische Reich?
2000 Jahre alter römischer Damm schützt spanische Stadt vor Überschwemmungen, während moderne Verteidigungen versagen.
Jeder hat die Überflutungen in Spanien vermutlich mitbekommen. Angeblich war ein 2000 Jahre alter Damm mehr effektiv als modernste Technik.
Wie kann das sein?
3 Antworten
Das ist natürlich Quatsch. Und wenn man das genau ließt, steht da nur, dass der alte Staudamm unbeschädigt blieb. Wow.
Was Valencia gerettet hat, sonst wäre alles viel schlimmer gekommen, war ein Staudamm, den man nach der letzten verheerenden Flut in den 1950ern gebaut hat und die dazugehörigen Umleitungskanäle.
Die hohe Zahl der Toten war leider eine psychologische Falle. Die meisten starben, weil sie ihr Auto aus der Garage holen wollten, bevor es regnet. Da kam aber schon die Flut aus den Bergen angeschossen. Kurz: das eigentliche Unglück war, dass es vor Ort nicht oder kaum regnete, als die Überschwemmung dann folgte. Ansonsten kommen solche Überschwemmungen mehrmals jährlich vor.
Der römische Staudamm verhinderte dagegen nichts, ging nur selbst nicht kaputt. Mal davon abgesehen, dass er 150 km von der Flutkatastrophe entfernt steht ...
Und wenn, wäre es Propaganda für Hispanien.
Natürlich. Nichts geht über die römischen Bauten.
Tatsache ist, dass römische Bauten im Allgemeinen wesentlich dauerhafter sind als heutige. So stehen noch zahlreiche Brücken aus der Römerzeit, ährend moderne Brücken meiste nach 50 bis 70 Jahren einstürzen.