Intel – die neusten Beiträge

Neue GPU für meinen PC?

Hallo, das ist hier mein aktueller PC (ist nur ein anderer CPU-Kühler verbaut - Assasins RE oderso + ein anderes netzteil NZXT850)

https://geizhals.at/wishlists/3722765

Da meine GPU womöglich defekt ist (siehe vorherige Beiträge auf meinem Profil), möchte ich gerne diese GPU zurückschicken. Ich habe gehört, dass sie bei meine Shop (alza.at) eine Reklamationsrate von 3,6% hat. Bei Mindfactory soll es anscheinend mehr sein?

Der Shop bietet mir einen Austausch oder 380€ zurück.

Ich könnte mir daher eine RX7800xt holen. Lohnt sich der Aufpreis? Ich hab von Amazon einen 10% Rabatt erhalten. Hier sind zwei Links, eine ist aber gebraucht. Welchen würdet ihr mir empfehlen? Bitte mit Begründung...

RX 7800XT Mit 3 Lüfter und NEU - 450€

RX 7800XT mit 2 Lüfter und Retoureware - 385€

Danke Leute!

Finde halt 2 Lüfter einer Hinsicht gut, weil die GPU dann nicht mehr so hängt, aber dann sieht es so leer aus im Gehäuse. Aber die soll auch Leise sein, was eigentlich nicht wirklich interessiert. Aber gebraucht...

3 Lüfter groß, cool und mächtig. Aber hängt dann auch wie die RX6800, würd natürlich was drunter stellen. Aber soll laut sein idk.

RX 7800XT Mit 3 Lüfter und NEU - 396€ 100%
RX 7800XT mit 2 Lüfter und Retoureware - 330€ 0%
RX 6800 einfach umtauschen lassen 0%
alternative für Preisgebiet max. 480€ 0%
GPU, Netzteil, AMD, Gaming PC, Intel, Nvidia, AMD Radeon, Nvidia GeForce RTX

Neue Grafikkarte jetzt kaufen?

Hallo.

Aktuell hab ich ne RX 6750 XT und als CPU den Ryzen 7 7800x3d.

Vor 2 Monaten circa habe ich mir einen neuen Monitor gekauft, der 34“ groß ist und eine Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln hat mit 144 Herz.

Mit meinem alten 27 Zoll Monitor konnte ich die meisten Spiele Flüssig spielen. Apex Legends lief meist mit 144 FPS. In Actionreicheren Szenen sind die Fps natürlich gesunken.

Jetzt mit dem neuen Monitor habe ich selten 144 Fps. Meist zwischen 100-120. Wenn es jetzt mal Actionreicher wird, sinken die Fps gut und gerne auch teilweise auf 60-70 Fps. Selten sogar unter 60 Fps.
Manchmal habe ich auch das Gefühl es ruckelt leicht.

Mit anderen Spielen wie Cities Syklines 2 oder Cyberpunk bzw. The Finals brauche ich gar nicht erst anfangen. Auf der anderen Seite habe ich auch Spiele wie Rocket League oder World of Tanks die nach wie vor problemlos laufen.

Deshalb meine Frage, ob es sich jetzt lohnt eine neue Grafikkarte zu kaufen. Ich tendiere zur RTX 4070 Super oder RX 7900 GRE. Vor allem möchte ich eigentlich die starke Leistung vom Prozessor nicht verschwenden mit einer verhältnismäßig schwächeren Grafikkarte.

Oder soll ich noch bis nächstes Jahr warten, bis von AMD und NVIDIA die neuen Karten kommen?

Zurzeit spiele ich sowieso nur Apex Legends. Kann sich aber auch wieder ändern…

GPU, LG, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, Steam, zocken, Upgrade, AMD Radeon, Epic Games, Raytracing, World of Tanks, fps drops, Cyberpunk 2077, 144Hz Monitor, Rocket League, Nvidia GeForce RTX, Apex legends

Wieso muss ich meinen PC vom Strom trennen damit er wieder an geht?

Hi Leute,

Ich habe seit einem Monat einen neuen fertig PC von Kiebel und habe eigentlich keine Probleme mit ihm. Wenn ich durch mit der Gaming Session bin, fahre ich ihn normal über herunter über Windows. Wenn ich ihn am nächsten Tag über den normalen Power Button anschalten möchte, tut sich nichts. Im Mainboard leuchtet aber trotzdem immer was im USB Anschlussbereich (Habe keine Ahnung von Hardware). Dann muss ich entweder das Netzteilkabel für 10 Sekunden raus ziehen oder den [I /0] Schalter für 10 Sekunden umlegen. Dann startet er wieder normal.

Fehlermeldungen oder Software/Betriebssystemprobleme tauchen nicht auf.

Nach ein wenig Recherche, fand ich bei Leuten mit einem ähnlichen Problem heraus, dass es bei vielen die Lösung war, das Netzteil zu tauschen, wobei ich mir aber denke, dass es Quatsch ist da der PC neu ist. Natürlich kann es sein dass es defekt ist, wirkt mir aber unwahrscheinlich.+

Habe ich vielleicht irgendwas im BIOS falsch eingestellt?

In Den Windows Energieoptionen habe ich auch schon die Häkchen entfernt.

Würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann woran das liegt.

Ihr würdet mir viele 10 Sekunden pro Tag im Leben mehr schenken :D

Gruß

12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900KF  3.20 GHz

32,0 GB

NVIDIA GeForce RTX 4070

DDR4 müssten die RAM sein

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard

Neuer PC crashed trotz neuem Netzteil?

Hallo, ich habe einen neuen PC seit knapp über 2-3 Wochen. Ich merkte an den ersten Tagen gar kein Problem. Alles funktioniert tip top.

Dann, paar Tage später, stürzte mein PC in folgendem Spiel ab: Black Ops 3.
Ich hatte alles auf max. Settings und sehr gute FPS. Temperaturen waren alle im sehr guten Bereich (das Spiel ist ja auch etwas alt, aber perfomance Probleme)

Der Crash ist wie folgt:

"Brrrr" Sound (manchmal auch einfach ohne Sound) Blackscreen - PC läuft eigentlich noch bzw restartet?, kein Bild, höre aber Sounds, zumindest noch kurz paar sekunden. Dann manchmal auch den Sound von WIndows 11, wenn man den PC anmacht.

VGA LED am Mainboard leuchtet Rot, nichts weiteres passiert.

Manchmal passiert das auch im Benchmark, aber sehr selten.

Da dachte ich mir, es kann nur an dem Netzteil liegen, weil das Netzteil kein Reviews hat und die Vorgänger schlecht sind (Thermaltake Toughpower 850W)

Dann hab ich mir das NZXT 850 geholt, was eigentlich ein A-Tier oder B-Tier netzteil ist.

Leider problem noch da. Dann eine neue SSD, hat erstmal funktioniert? Für die nächsten 4 Tagen super, aber dann irgendwie wieder nicht. Es stürzt jetzt nur mehr in God Of War Ragnarök ab. Und das nämlich im Hauptmenü weil er die Compiling Shader runterlädt und da ist dann die CPU und GPU 100% Last.

Wenn ich aber einen GPU stresstest mache, und diese auf 100% für 30min läuft, passiert nix. Genauso wie bei CPU für 10min.

Warum?

Was kann ich tun, bitte helft mir... :(

Außerdem, wurde beim Crash die Lüfter von der GPU auf FULL Mode. Extrems Laut und hat nicht aufgehört während blackscreen...

Mein PC:

RX 6800

Ryzen 5 7500f

NXZT 850Watt

Gigabyte B650 X AX V2

SSD 2 TB (2x)

Thermalright Assassin X 120 SE CPU-Luftkühler

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC Crash, pc-stuerzt-ab, AMD Ryzen

Gaming PC gebraucht zusammenstellen (bis 600-700 €) 2024 Tipps+Empfehlungen?

Ahoi!

Da ich mir einen neuen 65 Zoll 4K Gaming TV gekauft habe, und mein alter Rechner mit i5 6500, RX 580 und 8 GB RAM natürlich absolut nicht mehr geeignet ist, würde ich mir gerne einen neuen (gebrauchten) PC zum zocken zusammenstellen.

Ich kaufe generell so gut wie alles gebraucht, vorrangig aus finanziellen, aber natürlich auch ökologischen Aspekten. Der Rechner sollte daher 600 Euro (plus/minus höchstens 100 Euro) nicht übersteigen. Intel/AMD, oder Radeon/Nvidia ist mir eigentlich egal, hauptsache es handelt sich tatsächlich um das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Gezockt werden sollen grafikintensive Spiele wie Cyberpunk 2077, Red Dead Redemption 2, The Witcher 3, Age of Empires IV, Anno 1800 u.Ä. in hohen, nicht unbedingt maximalen Einstellungen, aber natürlich so hoch wie möglich. ;) Desweiteren wird unter Umständen auch gelegentlich Cloud-Gaming (GeForce NOW) betrieben. Auch für zukünftige Games soll er zumindest einigermaßen gut gewappnet, und am besten auch aufrüstbar sein.

Sprich es sollte ein Board mit einem recht aktuellen Sockel sein, welches zumindest relativ zukunftssicher, und vielleicht nicht das komplette Basic-Modell (nicht auf Gaming ausgelegt) ist. Der RAM muss nicht der Krasseste sein, hauptsache mindestens 16 GB (wenn möglich 32 GB), außerdem kein Chinaböller-Netzteil, aber mit ausreichend Leistung, und entsprechend der Hardware geeignete Lüfter/Kühler etc.. Ein Gehäuse wäre vorhanden, gerne aber auch eine günstige Empfehlung für ein neues (vorallem großes) gewünscht. :)

Alles sollte halt auf maximale (!) Leistung, zum bestmöglichen (!) Straßenpreis abgestimmt sein, ohne jeglichen nicht benötigten Schnickschnack!

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, und freue mich auf eure Antworten und Empfehlungen. :)

Beste Grüße!

Schmurgelix

PC, sparen, AMD, b-ware, Gaming PC, gebraucht, Intel, Nvidia GeForce, Preis Leistung, Schnäppchen, Steam, AMD Radeon, 4k gaming , Nvidia GeForce RTX

PC stürzt ab nach Treiber update – Bildschirm wird schwarz und Neustart?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem PC, der seit etwa 4 Jahren einwandfrei lief. Seit kurzem treten jedoch Abstürze auf, insbesondere wenn ich Firefox nutze und Twitch oder YouTube starte. Nach wenigen Sekunden wird der Bildschirm schwarz und der PC startet neu. Das Problem tritt auch bei anderen Programmen und Browsern auf.

In der Ereignisanzeige (System) habe ich den Fehlercode 0x0000016 gefunden. Ich vermute, dass es mit den Grafikkartentreibern oder einem Softwareproblem zusammenhängt.

Wenn ich die Grafikkartentreiber mit DDU (Display Driver Uninstaller) deinstalliere, läuft der PC ohne Abstürze. Sobald ich jedoch den neuesten oder einen älteren Treiber installiere, tritt das Problem wieder auf – Bildschirm wird schwarz und der PC startet neu.

Bereits durchgeführte Schritte (Software):

Temperaturen mit HWMonitor überprüft – alles im normalen Bereich.

Wiederherstellungspunkt verwendet.

Grafikkartentreiber mit DDU deinstalliert.

BIOS-Update durchgeführt.

Windows neu installiert (ohne alte Daten).

Windows-Updates gestoppt und später wieder aktiviert.

Alle Treiber aktualisiert.

Verschiedene Versionen der Grafikkartentreiber (neueste und ältere) getestet.

Energieeinstellungen überprüft.

sfc /scannow und die Windows-Problembehandlung ausgeführt.

Bereits durchgeführte Schritte (Hardware):

PC komplett gereinigt.

BIOS zurückgesetzt und Batterie ersetzt.

Neuer Arbeitsspeicher (2x8 GB) eingebaut.

Alle unnötigen Komponenten (Lüfter, Festplatten etc.) abgesteckt.

Netzteil gewechselt und getestet.

Mit einem anderen Monitor getestet.

CPU und Chipsatz mit neuer Wärmeleitpaste versehen.

PC-Spezifikationen (Selbstbau, keine Übertaktung):

Betriebssystem: Windows 10 Pro

Netzteil: Be Quiet 650 Watt

Mainboard: Ipmmb-fm (Formosa) (Pegatron)

CPU: Intel i7 3770K (40°)

Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1660 Ti (30°)

RAM: 2x8 GB DDR3

SSD: 1x 120GB, 1x 240GB

HDD: 2x 500 GB

Ich bin mittlerweile etwas ratlos, kenne mich nicht so gut aus mit Pc's und hoffe, dass jemand von euch eine Idee hat, was ich noch versuchen könnte oder woran das Problem liegen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Computer, Grafikkarte, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, PC-Problem, Schwarzer Bildschirm, Treiber, Absturz, Windows-Update, Ereignisanzeige, Treiberproblem, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel