Indoor – die neusten Beiträge

Katze - fließendes Wasser für Wassergeräusche / Deko-Brunnen / KEIN Trinkbrunnen?

Hallo ihr Lieben! :)

meine Katzen LIEBEN Wassergeräusche und fließendes Wasser.

Jetzt suche ich eine „Wasserquelle“ mit fließendem Wasser / einen Wasserbrunnen / Zimmerbrunnen / Tischbrunnen / Indoor Wasserfall oder ähnliches, welche nicht speziell für Haustiere hergestellt werden.

Ich habe nämlich bereits 2 verschiedene Trinkbrunnen zuhause. Bei den Trinkbrunnen sind die Wassergeräusche einfach viel zu leise… Einen weiteren Trinkbrunnen würde ich nicht kaufen wollen, da es mir nicht darum geht, dass sie mehr trinken, weil sie es ohne Probleme (Gott sei Dank) bereits tun… Ich will etwas, womit sie das Wasser „bewundern“ und fasziniert sein können, und falls sie doch daraus trinken, dass es unproblematisch für sie ist. Selbstverständlich habe ich vor, den Brunnen regelmäßig zu reinigen und das Wasser täglich frisch zu einzufüllen.

Ich weiß nur nicht, was geeignet wäre. Es gibt ja bei Brunnen sehr vieles, worauf man da achten muss, da viele Deko-Elemente haben mit Steinen, Kunstblumen, Harzen etc., und Materialien, die sich im Wasser lösen könnten, mit scharfen Kanten oder Spalten.

Kann mir da jemand etwas empfehlen? Eventuell gibt es ja Brunnen-Experten unter euch :) Oder habt ihr andere Ideen und Anregungen? Ich würde auch etwas selber DIYen mit einer Wasserpumpe oder so. Mir fehlt grade aber die Kreativität :D.

Zum Thema Brunnen: Am besten wären es welche aus Keramik, Naturstein, Edelstahl oder Glas mit einer leisen Pumpe und einem Filtersystem.

Dankeschööön und liebe Grüße! :)

Wasser, artgerechte Haltung, Kater, Wasserfall, Dekoration, Katze, Brunnen, Indoor, Zimmerbrunnen, Trinkverhalten

Welches Problem hat meine Cannabispflanze?

Hallo Liebe Community,

ich habe mich im Hinblick auf die Legalisierung vom 01.04.2024 mal ans Hobbygärtnern herangetraut. Ich habe keinerlei Vorkenntnisse und habe meine Praktiken vorwiegend von YouTube.
Nun habe ich versucht 3 Samen anzupflanzen. Ich habe diese mit der Wasserglasmethode Keimen lassen und alle drei nach dem gleichen Vorgehen in die Anzuchtserde eingepflanzt.

Nun zu den Pflanzen:

Pflanze 1: Sieht nach drei Wochen wunderbar und glücklich aus.

Pflanze 2: Sieht nun nach drei Wochen ziemlich verformt aus. (Bild anbei) Ich kann mir nur nicht erklären warum… Bei ihr wurde nichts anders gemacht als bei Pflanze 1…

Pflanze 3: Habe ich jetzt erst 3 Tage angepflanzt aber es entwickelt sich kein Blatt. Wächst sie verkehrt herum ? Ich habe sie versucht etwas mit Zahnstochern zu stützen da sie sich ziemlich kringelt. (Besonderheit bei diesem Keimling war, dass leider von der gebildeten Wurzel nach der Wassermethode beim einpflanzen in die Erde ein kleines Stück der Wurzel abgebrochen ist.) Kann das der Grund sein ? Luftfeuchtigkeit ist auch Hoch genug.

Umgebung und Utensilien:

Meine Pflanzen standen die erste Woche am Fensterbrett. Als diese anfingen zu Spargeln habe ich Sie in die Growbox gestellt und mit gedimmten LED-Licht bestrahlt. (Ca. 5000-7000 Lux). Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 60-70% und die Temperatur 25Grad. Erde ist LightMix von Biobizz. Ich schaue immer ob die Erde trocken ist und Gieße bei Bedarf etwas. Das Wasser kann abfließen. Bei der verformten Pflanze sieht die Wurzelbildung auch nicht schlecht aus. Die Samen sind Automatics von Zamnesia.

Hat einer eine Idee woran es liegen könnte bei den Beiden ? Über jeden Tipp bin ich dankbar. :)

Bild zum Beitrag
Erde, Anfänger, Samen, Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Cannabis, Gärtner, Growing, Indoor, Marihuana, Pflanzenkrankheit, Cannabisanbau, Growbox, cannabispflanze, Cannabis legalisieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Indoor