Getriebe – die neusten Beiträge

Geräusch am Auto Werkstatt lügt?

Hey ihr Lieben , vielleicht kann mir ja jemand helfen ich weiß echt nicht mehr weiter.

Habe an meinem Mercedes C bj 2006 den Motor wechseln lassen da ich Zylinderkopfdichtung und kolbenfresser hatte. Dementsprechend ein sehr teurer Aufwand.

habe das Auto am 21.11 von der Werkstatt abgeholt und festgestellt dass die Motorhaube anzeigt dass sie offen ist aber sie zu ist. Und dazu noch ein knacken beim anfahren bzw langsamen fahren.

habe ihm mein Problem geschildert da dies zuvor nicht war.
Habe ihm nach Auto gebracht und heute wieder abgeholt. Die Meldung mit der Motorhaube ist weg. Aber das Geräusch ist nach wie vor da.

Er sagte er dachte es lag am Blech welches er zugeschnitten hat . Und nun sagt er es könnte vom getriebe kommen und wenn ich eine Getriebe Spülung mache sollte das Geräusch verschwinden.

was sagt ihr ? Ich hab das Gefühl er möchte mich da etwas veräppeln?

Ich beschreibe das mal ganz genau:

sobald ich in den rückwärts oder Vorwärtsgang einlege ist das Geräusch da , auch wenn ich langsam anfahre/fahre. Sobald ich beschleunige ist das Geräusch weg. Es kommt meines Gefühls von der rechten vorderen seite des Autos (wenn man Fahrerseite sitzt) und man hört es innen im Auto viel stärker als wenn man draußen steht. Es hört sich ähnlich an als hätte man Dosen unter dem Auto hängen die gluckern oder blubbern.

Gerne würde ich hier ein Video einblenden aber das geht leider nicht

das ist so komisch da ich bevor ich ihn abgegeben habe keinerlei Probleme hatte wie jetzt:(

was sagt ihr ?

Werkstatt, Motor, Getriebe, Mercedes Benz

Opel corsa d 1.7l 125ps CDTI Hilfe verschiedene Probleme?

Hallo zusammen,

ich brauche wirklich mal jemanden der sich mit den Fahrzeug auskennt. War schon in mehreren Werkstätten viel Geld da gelassen für nichts.

Folgendes sind die Probleme:

im Kalten Zustand oder nach ca. 30-50 km Autobahn mit Tempomat, schüttelt er sich an der nächsten Ampel einmal. Also sehr schwer zu beschreiben, es ist wie als würde jemand von draußen am Auto leicht wackeln, ich habe keine Fehlermeldungen oder sonst was Drehzahl ist eigentlich immer gleich ohne schwanken. Es passiert auch wirklich nicht immer aber mehrmals in der Woche so 3-4 mal für ca. 4-5 sek dann ist wieder alles normal. Er verbraucht auch mehr Sprit knapp 1-2l. Fahre immer die selbe Strecke mit Tempomat da merkt man es schon.

in der Werkstatt wurde das druckregelventil der einspritzpumpe getauscht. Hat kurzfristig geholfen aber nach ca 1er Woche hat es wieder angefangen. Werkstatt weis nicht weiter.

nächstes Problem seit neuestem. Hab ich beim fahren so ein jaulen beim Hochtouren oder schalten, war damit noch nicht in der Werkstatt aber hat da jemand schon ein Tipp was es seien könnte? Eventuell Kupplung(schaltet normal nimmt die Gänge ohne Probleme)?

wirklich ich wäre echt dankbar wenn jemand ein Tipp hat oder sich damit auskennt eventuell schon selbst hatte. Das Hauptproblem ist wirklich mit dem ruckeln, es fühlt sich echt nicht gut an und man merkt es sehr aber wie schon erwähnt keine Fehlermeldung.

vielen Dank im voraus!

Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Reparatur, BMW, Motor, Ford, Getriebe, Mercedes Benz, Opel, TÜV

Bmw E87 Fehlercode?

Hallo ihr Lieben,

ich hab was Autos angeht absolut keine Ahnung, ich habe zwar paar „Bastler“ Freunde, aber mir kann keiner helfen und Google sagt auch nichts.

Es geht um folgendes:

Ich fahre einen BMW 118i E87 Automatik Bj 2006 und bin mit meinem Auto auf der Autobahn ca 1 Stunde gefahren, bei 120-130 km/h, ist die rote Kontrollleuchte mit dem Batteriesymbol angegangen, nach ca 10 min ist diese wieder ausgegangen. Das Auto wurde ausgelesen und folgende Fehlercodes wurden angezeigt( siehe Bild ). Über den ersten Fehlercode finde ich gar nichts im Internet, daher die Frage, ob mir einer von euch verraten kann, was dieser Fehlercode bedeutet.

ein paar folge Informationen:

Beim ersten auslesen haben wir beide Fehlercodes gelöscht, die Kontrollleuchte ist dann ein zweites Mal angegangen, bei genau dem selben Szenario mit der Autobahn, ich hab das Auto dann abgestellt für circa 3/4 Stunden und bin danach ebenfalls auf der Autobahn gefahren, diesmal aber nur circa 100 km/h für 1 Stunde und die Kontrollleuchte ist nicht mehr angegangen. Mein Auto hat keine Probleme beim Starten, es fährt sich ganz normal wie üblich ohne irgendwelche Einschränkungen. Der erste Gedanke war natürlich direkt, dass es die Lichtmaschine ist, der zweite Fehlercode zeigt ja auch an, dass der Generator kaputt ist, mir geht es lediglich darum, dass ich wissen möchte, was genau mit dem ersten Fehlercode gemeint ist. nach meiner Logik, würde doch auch, wenn meine Lichtmaschine nicht mehr genug Strom erzeugt, die gelbe Kontrollleuchte mit der Batterie angehen, die mir dann zeigt, dass meine Batterie nicht mehr genug Strom hat, also kann es doch theoretisch nicht daran liegen, dass meine Lichtmaschine nicht mehr genug Strom für meine Batterie erzeugt.

Ich hab mich heute mit einem Freund von mir unterhalten, der meinte, es könnte auch daran liegen, dass meine Batterie zu viel Volt hat, im Stand hat diese 13,8 Volt ( ist auch auf dem Foto zu sehen).
Ich bin einfach total verwirrt, der eine sagt, es liegt an der Batterie, der andere sagt, es ist mein Steuergerät ( wegen dem ersten Fehlercode)
Und ja, ich weiß, ich könnte in eine Werkstatt gehen um mir da vor Ort Hilfe holen, nur haben wir hier bei uns im Umkreis keine der ist so richtig vertraue und jetzt mit dem Auto weitere Strecken zu fahren nachdem die Kontrollleuchte ein zweites Mal angegangen ist habe ich auch ein wenig Bauchschmerzen. Daher wollte ich einfach mal ganz legitim hier fragen.
Wenn noch irgendwelche Informationen gebraucht werden, füge ich diese natürlich hinzu.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus 😄

Bild zum Beitrag
Batterie, Werkstatt, BMW, Motor, Getriebe, Lichtmaschine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe