Stimmt es dass man in einem Auto mit klassischem Wandler-Automatikgetriebe vor der roten Ampel den Wählhebel auf P stellen soll statt ihn auf D zu lassen?
Weil sich in D wenn man auf der Bremse steht sich das Automatiköl unnötig erwärmt?
3 Antworten
meine Schwester fährt einen QUantum Sedan 5E Automaitc und das ist garkein Problem, dass bei der geringen Drehzahl da so viel Ölfluss entsteht, dass sich das Öl unntöig bzw. weit erwärmt.
Bei längeren Rotphasen ist es ggf. besser für Umwelt und Geldbeutel (Spirtverbrauch) das Auto auch gleich ganz aus zu machen.
Guck mal in die entsprechende Betriebsanleitung. Dort wird drin stehen, dass du das nicht machen sollst.
Nein, da ist nichts dran. Man kann den Hebel beim Warten entweder in D lassen oder in N schieben, sollte dabei immer den Fuß auf dem Bremspedal haben, da das Fahrzeug bei eingelegter Fahrstufe sonst kriecht. Wer an der Ampel in die Parkstellung geht, muss da wieder rauskommen und losfahren, was in der Grünphase wertvolle Sekunden kostet.
Fahre seit 2013 Automatik und habe von dieser Idee noch nicht gehört, hatte mit der hier geschilderten Bedienung auch nie einen Schaden oder weitere Probleme mit irgendeinem Automatiker. Hoffe ich konnte dir helfen!
Wer an der Ampel in die Parkstellung geht, muss da wieder rauskommen und losfahren, was in der Grünphase wertvolle Sekunden kostet. Dann fangen hinter einem alle das Hupen an, man behindert den Verkehr.
Einer unter schmierbildung habe ich auch noch nie erlebt deswegen.
Habe ich gemacht und ich hatte noch nie einen Schaden etwa durch erhitztes Getriebeöl.
Ich hab nen Schalter