US-Cars – die neusten Beiträge

Chevrolet Impala bj 1965 Fragen vor Kauf?

Hallo liebe Chevy und Us-Car Liebhaber,

meine Partnerin und ich wollen uns für eine Reise nach unserer Hochzeit, und danach natürlich als Zweit- und Sonntagswagen, einen Chevy Impala 65 anschaffen.
Wir haben auch bereits ein Objekt der Begierde auf Mobile gefunden an dem noch gebastelt werden muss, ich hab auch den benötigten Platz dafür. Also Basteln = keine Hinderung. Der Impala wurde in Belgien für EU gebaut und hat einen 283 cui V8 Automatik.

Mit Auto und Motorrad schrauben hab ich über die letzten 15 Jahre schon gut Erfahrungen sammeln können, ABER halt nur an EU Fahrzeugen wie VW, Audi, Ducati, Suzuki (EU Ausnahme und Zweirad) und Volvo. Deshalb habe ich viele Fragen vor dem Kauf dieses US-Oldtimers.

  1. Wie ist die Ersatzteilbeschaffung? Kosten, Auswahl (groß/klein), usw.
  2. Schwierigkeitsgrad H-Zulassung mit vollständiger Nachrüstung von Sicherheitstechnischen Elementen (3-Punkt und Airbag vorne)
  3. Da wir auf unserer Reise durch Europa fahren wollen und es zb. in Frankreich kein Super95 gibt sondern nur E10 und der Motor dies nicht verträgt, möchte ich einen LPG Tank nachrüsten. (Außerdem schluckt so ein V8 halt gern mal 16 Liter)
  4. Macht Punkt 3 Sinn?
  5. Zu Punkt 3: Gibt es LPG Umrüstsätze für den Impala?
  6. Ganz wichtiger Punkt: Übern Daumen gepeilt Finanzielles wie Versicherung und Steuer.
  7. Sollten wir uns lieber den Zweittraum von einem BMW e30 Cabrio verwirklichen ^^

Naja viele Fragen nix im Kopf
Ich erwarte und freue mich auf eure vielen tollen Antworten!

Sportliche Grüße Adrian

Gebrauchtwagen, Autokauf, Oldtimer, Chevrolet, Impala, Muscle Car, US-Cars, V8

US Car mit Englischen Papieren?

Hallo,

ich habe einen Oldtimer importiert, welcher nachweislich eine Erstzulassung in den USA hatte und kurz nach dem Brexit in England angemeldet wurde und 2024 in die EU importiert wurde. Vor dem TÜV mache ich noch ein paar notwendige Arbeiten damit es wieder Verkehrssicher ist.

Ich habe das V5C Dokument aus England und das Englische Kennzeichen mitbekommen. In England gehört ja das Kennzeichen dem Auto. Als ich nach dem US Title und dem Salvage Title fragte bekam ich die Antwort dass es bei der Anmeldung in England wieder zurück in die USA geschickt wurde. Der andere Englische Vorbesitzer hat gemeint dass die Papiere in England bei der Anmeldung zerstört werden und das V5C Dokument ausgestellt wird. Ich habe ein Bild mit den Kalifornischen Kennzeichen sehen dürfen und habe das Kennzeichen gleich aufgeschrieben und nichts gefunden. Carfax gibt mir auch keine Infos da die Fahrgestellnummer von 1971 nur 10 Stellig ist. Die VIN stimmt mit dem aufgenieteten Typenschild vom Produktionsdatum überein, es gab keinen VIN Tausch und auch keinen Unfallschaden. Wir haben das Auto gründlichst Untersucht und keine Manipulationen festgestellt.

Kennt sich jemand mit US Zulassungen aus und weiß wie das in den USA mit den Export abläuft? Es wäre sehr Schade wenn in England der Pink Slip zerstört wurde.

Gebrauchtwagen, England, Autokauf, Oldtimer, Autokennzeichen, Export, Import, Kalifornien, Kennzeichen, US-Cars, Zulassung, Zulassungsstelle, Drittland, Fahrzeugpapiere, title

Meistgelesene Beiträge zum Thema US-Cars