Auto mit Automatikgetriebe bremsen bei defekter Bremse
Wie handelt man da richtig ?
4 Antworten
Wie handelt man da richtig<Mit defekter Bremse hast du überhaupt nicht am Straßenverkehr teilzunehmen.Du hast regelmäßig die Betriebs-und Verkehrssicherheit an deinem Fahrzeug zu überprüfen und wenn die nicht gegeben ist bleibt das Auto stehen.Wenn du in der Fahrschule nicht geschlafen hast hättest du dir die Frage sparen können.
Das darf und wird nicht passieren.Seit Ewigkeiten sind die Autos mit einer Zweikreisbrems-Anlage ausgestattet.Das bedeutet bei einem Defekt (zB.geplatzte Leitung)bremst der Wagen immer noch auf einem Rad vorne und einem Rad hinten(immer diagonal) .bemerkbar macht sich ein solcher Defekt am Bremspedal.Es wird Butterweich und du hast keinen richtigen Druckpunkt..Außerdem kannst du das Bremspedal viel weiter als gewöhnlich durchtreten.Also eine defekte Bremse kündigt sich vorher an und dann sollte man wie bereits schon geschildert sofort anhalten.Auf keinen Fall weiter fahren bis man in eine Verkehrssituation kommt wo man zum starken Bremsen gezwungen wird.
Ich hoffe,alle Unklarheiten beseitigt,wenn nicht dann frage weiter.
Vielen Dank für das Sternchen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter501
Deine Frage: Kann man den Rückwärtsgang einlegen?
Das geht bei einem Automatikgetriebe nicht. Es hat eine automatische Sperre, die das verhindert. Würde es funktionieren, würde in dem Moment - dein Beispiel mit 100 km/h - das Getriebe regelrecht explodieren, und dir die Einzelteile um die Ohren fliegen.
Vom Gas gehen und die Handbremse benutzen, die einzelnen Gänge bekommst Du auch im Hanbetrieb kaum rein.
Wie ein Auto mit Schaltgetriebe: Zurückschalten. Raus aus D, und manuell schalten.
Vielen Dank.Wie sieht es bei einer Notbremsung aus .Kann ich da auch bei 100 kmh den Rückwärtsgang einlegen ?
Es geht um die Frage was man tun muss wenn die Bremse während der Fahrt versagt.