Stehendes Auto ohne Kühlwasser im Winter?
Servus, ab morgen steht mein Benziner für 2 Monate still, weil er durchrepariert wird über diese Zeit. Er verliert auch Kühlwasser, weshalb er aktuell zum Großteil mit destilliertem Wasser befüllt ist. Bald wird es bei uns Nachts sehr kalt, die Frage ist, muss ich jetzt neues Frostschutzmittel reinmachen oder kann ich es einfach komplett ablassen, schadet das dem Auto wenn bei Minusgraden kein Kühlwasser drin ist? (Wie gesagt, er steht nur und wird nicht bewegt). Weil ich fände es unnötig, neues reinzumachen, da ich es in einem Monat eh wieder ablassen muss für Thermostat und Kühler..
LG
5 Antworten
Wasser allein kann gefrieren und dadurch den Kühler und amotorblock beschädigen. Also besser leer als das falsche
schadet das dem Auto wenn bei Minusgraden kein Kühlwasser drin ist?
Ja, da dann das Innenleben nicht mehr gegen Korrosion geschützt ist und einige Metalloberflächen sehr leicht zur Korrosion neigen. Insbesondere wären das: Zylinderlaufbuchsen, Zylinderkopf, Wasserpumpe, Thermostatgehäuse, Kühlmittelkanäle im Motorblock, Heizungswärmetauscher
Er verliert auch Kühlwasser, weshalb er aktuell zum Großteil mit destilliertem Wasser befüllt ist.
Ich verstehe den Kausalzusammenhang ("weshalb") nicht.
Wenn der Kühler Wasser verliert ist es völlig unerheblich, ob dieses destilliert ist oder nicht.
Danke für die Klarstellung.
Ich gehe davon aus, dass Dein Auto zwecks "Durchreparieren" in einer Garage steht. Die Frostgefahr wird also nicht allzu hoch sein.
Menge zur Sicherheit dennoch ein (preisgünstiges) Frostschutzmittel bei und gehe damit auf Nummer sicher.
Ein komplettes Ablassen der Kühlwasserflüssigkeit würde ich aus Korrosionsgründen des Behälters eher nicht empfehlen.
Das ist auch im Sommer nicht ok, da die Kühlflüssigkeit auch Rostschutz und Zusätze enthält die Ventile schmieren sollen. Und da normalerweise weder reines Wasser noch Luft an die Teile des Kühlsystems kommt, sind die auch nicht aus nichtrostenden Materialen hergestellt. Das könnte also zu Problemen führen wenn überall Rost ist und Dichtungen und Ventile beeinträchtigt.
Klar kann das eine Zeitlang gut gehen, aber eine Kühlmittel nach Herstellerspezifikation ist auf jedenfall zu empfehen, wenn man den Motor nicht bald verschrottten will.
Kühlmittel gebrauchsferitig kostet ein paar Euro pro Liter, ein neuer Motor ??
Ein Kühler besteht aus Metall und kann rosten
Das Auto wird doch wohl einen Monat mit entleertem Kühlsystem überleben oder
Ich würde dann zusehen, dass keine Luft dran kommt, also Deckel drauf machen
Besser wäre auffüllen.
Entleerung geht auch.
Es geht dabei darum, dass er seit Monaten Wasser verliert und ich den Verlust mit Wasser statt Kühlwasser ausgeglichen habe, was im Sommer auch kein Problem ist