Gaming – die neusten Beiträge

Gta Unlock All gebannt, wie ist das möglich?

Letztens haben mich meine Freunde eingeladen GTA auf PC zu spielen, da ich mir einen PC zusammengebaut hab. Aufgrund dessen, dass ich schon auf PS3 und PS4 einen dicken Fortschritt in GTA gemacht hatte, sah ich keinen Grund das 3 oder 4 mal für ein 9 Jahre altes Spiel von 0 anzufangen. Für mich war also die beste Lösung mir einen Unlock All zu kaufen per MMOGA (1,5 Milliarde und lvl 250) um einen gewissen Fortschritt zu haben. Nun habe ich dann paar Tage mit meinen Freunden gespielt (zuletzt vorgestern), bis ich heute eine Nachricht von Rockstar bekam das ich eine 30 Tage Account Sperre habe und mein Fortschritt und Inventar zurückgesetzt wurde. Der Grund: Vertoß gegen die EULA. An sich ist das ja dann auch leigitim. Aber es gibt da eine andere Sache die ich absolut nicht verstehe unzwar das Rockstar Games Anticheat. Für mich ein absolutes Mysterium denn: Meine beiden Freunde haben beide Modmenüs, womit sie ganze Zeit in der Lobby gecheatet haben. Persönlich bin ich kein Fan davon. Sie haben Teleportation benutzt, Godmode und haben sich alle möglichen Fahrzeuge gespawnt, während ich vollkommen ohne Cheat gespielt habe. Natürlich wurden die beiden NICHT gebannt. Das einzige, was ich mit diesem Account gemacht habe ist, mir ein Bunker gekauft, ein Auto ein Büro und alle Waffen. Sonst garnichts. Jetzt sitze ich hier und versuche dieses Anticheat mal zu kapieren. Wie kann es sein, dass ich eine Sperre hab und die anderen nicht? Wie wurde mein Acc entdeckt und die der anderen nicht? Ich versteh es wirklich nicht und würde gerne eine Antwort von jemandem hören, der sich eventuell mit diesem Anti Cheat oder Rockstar Games allgemein auskennt.

Spiele, PC, Computer, GTA, Gaming, Rockstar Games, GTA V, Unlock all, Spiele und Gaming

Wärmt jeder PC den Raum?

Hallo liebe Gute Frage Community!

Mein jetziger PC produziert ziemlich viel Wärme nach außen. Liegt ja, denke ich mal, an dem riesen Lüfter auf der Seite und an dem sehr schlechten Airflow. Ist schließlich auch ein Steinzeit PC. Das eine Problem ist mein Stuhl der aus Kunstleder besteht und ich dadurch darauf sehr viel schwitze und das auf dem Kunstleder Sessel eben unangenehm ist. Auf der anderen Seite aber auch das Problem des Standort des PCs. Der steht in meinem Zimmer.

Im Sommer schwer zu kühlen. Im Winter geht die Temperatur zu schnell runter wenn man das Fenster dann öffnet, wenn man es schließt wird es wieder zu heiß.

Jetzt Frage ich mich ob das bei vielen oder gar allen PCs so ist. Denn ich könnte meinen Standort auf den Keller (der kein richtiger Keller ist da er immer noch halb überirdisch ist) verlegen. Ich habe nämlich vor mir ein neues Gaming Setup zuzulegen, da meins ja schon Steinzeitreif ist. Im Sommer wägre der Keller bestimmt angenehm Kühl, aber wenn der Winter anbricht wird es wieder kalt. Wir haben im Keller ein kleines Fenster das, denke ich, nicht mehr so gut dichtet. Wenn aber der PC doch noch gut Wärme erzeugt währe es ja gut möglich oder nicht? Der PC selbst wird die kälte doch aushalten.

Im Winter hat es dort so um die 15° Celsius denke ich. Im Sommer denke ich um die 17°.

Ich habe gehört es gibt auch solche "Heizkörper" die man per Strom anstecken kann. Vielleicht sollte ich mir dann so einen zulegen?

Ich freue mich auf eure Antworten, aber auch auf eure Nachfragen!

Mit freundlichen Grüßen,

Lukli!

PC, Computer, dichtung, Kälte, Gaming, Wärme, Kellerraum

Rechtsextremismus - eine Gefahr für die Gaming-Kultur?

Am 14. Mai 2022 stürmte ein 18-jähriger Angreifer in der US-amerikanischen Stadt Buffalo einen Supermarkt und erschoss dort zehn Menschen aus rassistischen Motiven. Seine Tat stellte er über eine Helmkamera im Twitch Live-Stream ins Internet. Schnell verdichteten sich die Hinweise, dass sich der Angreifer online in Message-Boards radikalisiert hat. Im Vorfeld veröffentlichte der Täter ein rassistisches „Manifest“, genau wie auch die Attentäter von Christchurch und Halle. Amokläufe / Anschläge wie dieser ereignen sich leider immer wieder, in Deutschland wie international, und vermitteln zu Unrecht ein falsches Bild von der Gaming-Community: 

Einige Menschen sehen die Videospiele selbst als Ursache der Gewalt, was aus unserer Sicht viel zu kurz greift. Die Community der Gamer*innen ist groß und divers, ein sehr großer Teil grenzt sich klar von extremistischem Gedankengut ab. Allerdings zeigt die aktuelle Forschung auch, dass rechtsextremistische Gruppierungen Gaming-Plattformen, wie z. B. Steam oder Discord, gezielt nutzen, um dort für ihre Ideologien zu werben, sich darüber zu vernetzen und neue Mitglieder für ihre Sache zu gewinnen. 

Das Violence Prevention Network würde deshalb gerne im Zuge unseres Projektes "GAIN" (=GamingIntervention) eure Sicht auf diese Thematik erfahren. Auch eure Erfahrungen, z.B. inwieweit ihr beim Gaming schon einmal mit rechten Inhalten in Berührung gekommen seid und wie ihr damit umgeht, wären dabei von unschätzbarem Wert. 

In diesem Sinne möchten für euch bitten, eure Erfahrungen und Einsichten über folgenden Umfragelink (Dauer: 4 Minuten) mit uns zu teilen: 

Zur Umfrage [Deadline ist der 28.06.2022!]

Wir wären jedem von euch äußerst dankbar, der bereit ist ein paar Minuten seiner wertvollen Zeit für dieses Anliegen zu opfern! Selbstverständlich werden wir euch die Ergebnisse unserer Umfrage gerne bereitstellen, sobald sie ausgewertet ist. 

Ihr habt Fragen, Anregungen oder Diskussionsbedarf? Dann antwortet gern hier unter der Frage, oder schreibt uns an gain@violence-prevention-network.de. Wir versuchen, eure Fragen, soweit wie möglich, zu beantworten und freuen uns, mit euch ins Gespräch kommen.

Das Team von GAIN

Wir sind ein mit Stiftungsgeldern gefördertes Projekt einer gemeinnützigen Organisation und verfolgen kein kommerzielles Interesse. Falls Ihr mehr über das Violence Prevention Network, oder unser Projekt, erfahren möchtet  findet ihr weitere Informationen auf meinem Profil!

Computerspiele, Prävention, Gaming, Online-Spiele, Rechtsextremismus, Steam, Twitch, Discord

Pokemon Go Erwachsenenkontoalter?

Hallo, wie alt muss ein Pokemon Go Kinderkonto sein, dass auf jegliche Funktionen wie Pokestop scannen oder auch gesponserte Geschenke keinen Zugriff hat, um ein ganz normales Erwachsenenkonto in Deutschland ohne jegliche Einschränkungen zu werden?

Der Pokemon Go Support schrieb mir:

"All we can say is, once the PTC child account reaches the legal age of consent according to country standards. It will turn into an adult account. "

Welches Alter muss denn das Kinderkonto in Deutschland erreichen, damit es automatisch zu einem normalen Konto mit allen Funktionen und einer zusätzlichen Anmeldemethode wie Google wird?

Ich dachte eigentlich dass, das legale Alter 13 ist weil es so im Internet steht. Hier von www.netzwelt.de :

"Entwickler Niantic verlangt von allen Nutzern unter 13 Jahren die Zustimmung der Eltern für die Anmeldung im Pokémon Trainer Club (PTC). Eine Anmeldung mit dem Google-Konto ist bei Nutzern unter 13 Jahren nicht möglich."

Das eingegebene Geburtsdatum lauter allerdings 10.1.2008, was heißt dass das Kinderkonto jetzt doch eigentlich eine andere Anmeldemöglichkeit in den Einstellungen bekommen sollte, da es über 13 Jahre alt ist. Bei mir erscheint jedoch keine Option und die Funktionen werden auch nicht freigeschaltet. Woran liegt das? Muss man doch warten bis man 18 ist oder wann wird es zu einem Erwachsenenkonto? Muss das Elternkonto noch irgendwas zustimmen auch wenn das Kinderkonto 13 ist?

Ist das so gewollt oder ist das ein Fehler und was kann man dagegen machen? Oder muss das Kinderkonto noch älter als 13 werden um sich vom Erwachsenenkonto zu trennen.

Spiele, Computerspiele, Pokemon, Gaming, Handyspiele, Niantic, Pokemon Go

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming