Was kann ich tun damit mein Zitronenbaum wieder mehr Nährstoffe aufnimmt?

Nabend zusammen,

Ich habe seit 4 Jahren einen Zitronenbaum. Dieser hat jedes Jahr viele Früchte getragen die ich ernten konnte und er ist ständig weiter gewachsen weshalb ich ihn im Frühjahr jedes Jahr auch etwas zurück geschnitten habe.

Seit Beginn als ich den Zitronenbaum gekauft habe haben sich die Blätter des Zitronenbaums von Jahr zu Jahr mehr hellgrün bis gelblich verfärbt. Damals wusste ich noch nicht dass das ein Zeichen dafür ist das der Zitronenbaum Nährstoffe braucht. Bei der Verfärbung der Blätter handelt es sich um Chlorose habe ich mir damals sagen lassen in einer Gärtnerei. Ab dem Zeitpunkt habe ich mir einen guten Dünger (Compo Zitrusdünger) zugelegt, den ich in der Wachstumszeit von März-Okt wöchentlich benutze so wie es auf der Flasche steht.

Leider hat sich seit Anfang letztem Jahres nicht mehr verändert obwohl ich nun auf die Düngung achte. Der Zitronenbaum bekommt zwar jedes Jahr neue Früchte die er auch komplett ausbildet und er wächst auch weiter doch die Blätter haben nach wie vor Chlorose. Die Verfärbungen sind nicht verschwunden und auch neue Blätter die der Baum ausbildet sind hellgrün und die Blattadern dunkelgrün. Nun war meine Vermutung das die Erde in die der Zitronenbaum gepflanzt ist vielleicht einen schlechten pH-Wert hat. Darum habe ich vor einigen Monaten einen Sack Floragard Zitruserde gekauft und habe den Zitronenbaum in neue Erde gepflanzt. Seit dem hat sich nun leider auch nichts mehr verändert.

Vor zwei Wochen habe ich gelesen das Zitronenbäume auf Dauer kein zu kalkhaltiges Wasser vertragen da das die Nährstoffaufnahme sehr hemmen kann. Ich habe 4 Jahre lang meinen Zitronenbaum mit extrem kalkhaltigem Wasser gegossen.. Ich vermute dass das die Ursache dafür ist das der Baum keine Veränderung zeigt seit ich dünge. Gießen tue ich jetzt nur noch mit Regenwasser.

Nun aber endlich mal zu meiner Frage. Was kann ich tun damit der Zitronenbaum wieder schneller Nährstoffe aufnimmt? Gibt es irgend eine Möglichkeit den Kalk aus der Erde oder aus den Wurzeln der Pflanze zu bekommen?

Danke im Voraus

LG

Pflanzen, Garten, Obst, Biologie, Pflanzenpflege, Botanik, Düngemittel, Dünger, Gärtner, Gesundheit und Medizin, Hobbygärtner, Kalk, Nährstoffe, Nährstoffmangel, Zitruspflanzen, Obstbaum, Zitrone, Zitronenbaum, gaertnern-pflanzen-pflanzenpflege, Zitrus
Was macht ihr gegen Schnecken?

Ich habe massenweis Schnecken in meiner Gartenecke. Das ist eine gr. Wiese die zum ganzen GWG haus gehört + ich mir ein Stück nehmen durfte. Da ich wegen dem durchwurzeltem Untergrund, keine Beete machen kann, habe ich mir Holzrahmen gemacht oder Kästen + Kübel hin gestellt. in einem ca 2 m x 50 cm Kasten habe ich Sonnenblumen gepflanzt, die ich vorher in einer Aussaatschale ran gezogen habe. Um den Kasten habe ich solches "gestrickte" Kupferzeug (In Schlauchform) gemacht, weil da Schnecken nix hoch machen. Zur Sicherheit, habe ich immer um 2 Pflanzen so eine Plastikobstschale die man mit dem Obst kauft genommen + den Boden weg geschnitten. Dachte so kommen die vllt nicht über den Rand. Dann habe ich noch Schneckenlinsen ausgestreut + was soll ich sagen, angefressen oder bis auf den Stängel alles weg. Habe eine blühende von EDEKA gekauft + auch da fressen sie auch rum. Habe vorhin Knoblauch + Eierschale zu den Sonnenblumen gegeben. Habe gelesen Basilikum + so nix mögen. In meinem Kräuterkübel, steht das Basilikum, das Gurkenkraut/Boretsch, der Oregano, der Salbei, gleich neben den Pilzkraut, was sie fast abgefressen haben. In meinem kleinen Gewächshaus fühlen sie sich auch wohl. Die Kürbisse mit Kupfer, angefressen, sogar die Meterbohnen + die Feuerbohnen mussten daran glauben. Will gleich noch mal Bohnen stecken. Geht ja bis August noch!

Ich wünsche allen GF´s, besonders den mir antwortenden, eine schöne, gesunde + stressfreie Woche, ohne Unwetter + andere Katastrophen + macht das beste daraus! ::-)

Tiere, Garten, Schnecken, Gärtner, Schneckenplage
Job als Landschaftsgärtner..würdet ihr das aushalten in meiner Situation?

Hallo zusammen,

Ich würde gerne einen Beruf erlernen in dem man sich viel mit Pflanzen beschäftigt, von mir aus auch handwerklich etwas macht und zu gleich viel an der frischen Luft ist. Darum habe ich bei 10 Garten und Landschaftsbau Firmen angerufen um zu fragen ob es möglich wäre ein Praktikum zu machen und eine Ausbildung dieses Jahr. Genau eine von diesen 10 Firmen die ich angerufen habe suchen noch jemanden. Bei denen mache ich jetzt seit zwei Tagen ein Praktikum. Das Ding ist die Firma ist gute 20km von mir entfernt. Ich hab noch kein Auto und noch keinen Führerschein und muss deshalb mit dem Bus fahren. Arbeitsbeginn ist morgens um 6 Uhr schon. Ich muss morgens um halb 4 aufstehen um einen zeitlich passenden Bus zu bekommen und bin dann erstmal bis ich da bin 1 1/2 Stunden mit dem Bus unterwegs. Arbeit geht bis 16 Uhr. Mo- Sa. Und zuhause bin ich auch wieder mit dem Bus erst um 18 Uhr. Ich brauche mindestens 7 Stunden schlaf heißt ich muss um halb 9 immer schon schlafen gehen. Im Endeffekt hab ich also jeden Tag außer Sonntags 2 1/2 Stunden Freizeit und dabei kommt auch noch das die Firma nicht ganz so gut bezahlt da sie Recht klein ist.(20 Mitarbeiter) Ich bin nun gerade am überlegen ob ich morgen früh anrufe und nicht mehr hin gehe da ich nicht nur leben möchte um arbeiten zu gehen und ein wenig mehr Freizeit hätte ich schon gerne. Was haltet ihr vom Beruf Gärtner vielleicht kann mir ja jemand etwas über den Beruf erzählen denn der Beruf würde mich auch noch interessieren? Und würdet ihr in meiner Situation mit dem Interesse den Job nehmen oder würdet ihr es lassen und versuchen einen anderen besseren Job zu bekommen? Wäre dankbar für ein paar nette Ratschläge.

Arbeit, Job, Gärtner, Landschaftsbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Warum wollen immer mehr Leute überhaupt keine Blumen mehr im Garten?

Wir selbst haben jetzt auch nicht den aller natürlichsten Garten. Ich würde manchmal gerne etwas mehr Wildblumen pflanzen, aber die Oma ist halt dagegen. Trotzdem haben wir aber sehr viele Blumen im Garten.

Aber gerade in vielen Neubaugebieten sind ja Schottergärten sehr beliebt (manche Städte gehen schon dagegen vor) oder eben einfach nur Rasen im ganzen Garten.

Von den Hausbesitzern wird dann immer argumentiert, sie hätten eben kein gutes Händchen für einen Garten. Dann frage ich mich aber, warum man sich überhaupt erst einen teuren Garten kauft.

Ich bin jetzt überhaupt niemand von denen, der fordert, man müsse einen Garten komplett verwildern lassen und der Garten sei nur für die Tiere da.

Ich finde schon, dass der Garten in erster Linie für den Menschen ist. Aber selbst dann verstehe ich nicht, warum manche Menschen wollen, dass ihr Garten aussieht, wie ein Parkplatz. Ich mein, da kann man sich doch nicht erholen. Wenn man sich erholen will, geht man ja auch in einen Landschaftspark und nicht auf nen Parkplatz oder Bolzplatz.

Ich kann auch nicht verstehen, wenn Menschen sagen, sie hätten keinen grünen Daumen. Ich weiß nicht. Ich kauf die Pflanzen, steck sie in die Erde und gieße sie. Das wars. Mehr mach ich da eigentlich nicht.

Ich kann es also auf der finanziellen, der ökologischen und der seelischen Ebene nicht verstehen, warum man sich einen Garten kauft und hinterher nur Schotter und Rasen draufmacht. Vorallem können bei so einem Schottergarten ja nicht mal die Kinder spielen.

Haus, Pflanzen, Garten, Menschen, Blumen, Gärtner, Neubau

Meistgelesene Fragen zum Thema Gärtner