Gärtner – die neusten Beiträge

Leyland-Zypresse Ersatz Kleingartenverein?

Hallo Leute, es ist viel passiert. Ich erkläre euch mal das.

Ich habe vor mittlerweile 1 Monat auf einer Webseite Leyland-Zypresse für meinen Garten im Kleingartenverein gekauft damit ich auch unter anderem eine Sichtschutz von außen habe. Als ich sie einpflanzen wollte, kam mir jemand vom Vorstand und hat darauf hingewiesen, das es verboten sein soll diese Hecken zu pflanzen. Ich habe daraufhin im Pachtvertrag nachgeschaut und folgende Textstelle gefunden ,, Die Pflanzung von Park- und Waldbäumen sowie von großwüchsigen Koniferen (wie z.B. Eichen, Buchen, Pappeln, Birken, Baumweiden, Lärchen, Kiefern, Tannen, Thujen, Scheinzypressen) und von Walnussbäumen ist nicht gestattet. " Ich habe dann darauf hin mit dem Grünflächenamt Kontakt aufgenommen um eine Genehmigung für diese Hecken zu erhalten. Nach vielen und langen hin und her seis per Email oder Telefonisch, habe ich eine Antwort erhalten. Die Antwort war, das es leider nicht geht, weil es laut Kleingarten Ordnung nicht gewünscht ist ( was mir ja die ganze Zeit bewusst war, sonst hätte ich ja auch nicht nach einer Genehmigung gefragt ) ich muss Sie bitten eine andere Hecke einzupflanzen, da die auch aus ,, Ökologischer" Sicht wertvoller ist, haben Sie bitte Verständnis dafür, wir können keine Ausnahme machen bla bla bla. Also nach vielen unnötigen Hin und Her leider kein Ergebnis, in anderen Worten, ich darf nicht meine Leyland-Zypressen einpflanzen. Kennt jemand von euch eine guten Heckenart, die nicht gegen die Reglung vom Pachtvertrag verstößt? Es sollte eine grüne dichte Hecke sein, die einen sehr guten Sichtschutz hat. Die Hecke sollte auch logischerweise Winterhart sein. Vielen Vielen Dank Invorraus!

Garten, Gärtner, Gartenarbeit, Gartenbau, Kleingartenverein, Sichtschutz, Zaun, Hecke

Yucca Palme sieht nach dem Umtopfen sehr traurig aus, was kann ich tun?

Hi zusammen,

Meine Yucca Palme musste die letzten 3 Jahre bei mir scheinbar ums Überleben kämpfen, weil sie ein Geschenk war und ich mich nie für Pflanzen interessiert hab. Sie hatte zu wenig Licht, mal viel zu viel und dann wieder zu wenig Wasser, ich hab sie nie gedüngt und auch nie umgetopft.

Jetzt hab ich etwas Verantwortungsbewusstsein für sie entwickelt und will es besser machen. Die Wurzeln in dem alten Untertopf haben quasi den ganzen Platz eingenommen, die alte Erde war auch kaum rauszukriegen, weil alles so ineinander verschlungen war. Schimmlig waren sie nicht, aber dafür war es ein so fester Klotz aus Wurzeln, dass sie ohne Topf hätte stehen können. Ich hab mich nicht getraut, irgendwas davon zu kürzen oder abzuschneiden, weil man nicht mehr gesehen hat, wo die Wurzeln anfangen und wo sie enden.

Jetzt hängen die Blätter nach dem Umtopfen immer mehr und die oberen jungen Blätter werden welk. Vor dem Umtopfen hatten sie auch immer wieder unten und zwischendrin braune Blätter, aber nie die neuen oben.

Meint ihr, sie kriegt noch die Kurve? Und wenn ja: Wie lang dauert es, bis man sicher sein kann, dass sie über den Berg ist?

Und habt ihr irgendwelche welche Tipps, um ihr die Umgewöhung zu erleichtern?

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, umtopfen, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Grünpflanzen, Topfpflanzen, Wurzel, Palme, yucca-palme

Was stimmt mit diesen Hanf-Blättern nicht?

Die Bilder habe ich jetzt um 20:45 am 01.06.2024 geschossen.

Die weißen eingetrockneten Flecken sind noch Reste von dem Wasser/Milch gemisch, was ich gestern aufgesprüht hatte, für den Fall das es sich hier um den Pilz "Septoria" handeln sollte.

Ich habe jetzt auch noch mit BiobizzActiVera gegossen, um Stress zu mindern.

Bei der letzten Frage, die auch nicht nur auf dieses Forum beschränkt war, kamen viele Möglichkeiten zusammen. Die einen sagen, das ist von zu wenig Dünger, die anderen sagen, das ist von zu viel Dünger und ich habe mich ja nach dem Biobizz Düngeschema immer gehalten, bezogen auf die Dosierung, für BiobizzAllMix Erde in dieser Tabelle.

BioBizzBloom ist ja ein Dünger, der "Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Enzyme und Aminosäuren." enthält. Daher verwundert es mich, wieso davon jetzt auch Mängel vermutet wurden.

Merkmale der ungesunden Blätter sind diese hellen Flecken auf dem Dunkelgrün des Blattes und die gelben/braunen Blattspitzen, die ich ja noch einer Überdüngung anrechnen könnte. Aber warum dann diese gelben Flecken auf dem Blatt?

Ich bin ja von dem Septoria Pilz verdacht ausgegangen und haben auch gestern deswegen Maßnahmen ergriffen mit 9 Teile Wasser zusammen mit 1 Teil Frisch Milch.

Jetzt befinden sich die Töpfe in 26 Liter (Stoff) und die Voll-Spektrum LED ist um die 40cm entfernt und strahlt bis zu 550PPFD auf der höchsten Stelle der Pflanze ab.

Dieses Problem ist mir nun schon seit 2 Wochen ein Dorn im Auge und die Pflanze ist gerade mal erst 5 Wochen alt und befindet sich in der Frühblüte.

Die hier haben dieselben Samen, wie ich gerade nutze:

https://2fast4buds.com/de/seeds/blue-dreammatic

Bild zum Beitrag
Erde, Hand, Blätter, Blumen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, düngen, Dünger, Gärtner, pflanzenkunde, Pilzinfektion, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenkrankheit, Pilzbefall, Cannabisanbau, cannabispflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gärtner