Essen gehen – die neusten Beiträge

Alleine essen gehen?

In einem Frankreich-Reiseführer 🇫🇷 Ausgabe 2024 fand ich nachstehende Ausführungen.

Was sind eure Einschätzungen oder Erfahrungen dazu?

Alleine essen gehen? In Frankreich kein Problem! Im Bistro ein kleines Frühstück einnehmen und Zeitung lesen, an Werktagen mittags ein schnelles Business-Lunch und dabei am Smartphone, Tablet oder Laptop sein. Wer im Gewerbegebiet neben seinem Motel ein Kettenrestaurant bzw. die Systemgastronomie aufsucht, wird zudem auch abends einige Gleichgesinnte antreffen.

Ganz anders jedoch in der klassischen mittleren und gehobenen Gastronomie. Vor allem am Abend, an Wochenenden und Feiertagen sowie in stark frequentierten Freizeit- und Feriengebieten.

Wie in allen Mittelmeerländern ist essen gehen in Frankreich immer noch ein gesellschaftliches Event. Alleine gediegen zu speisen ist deshalb nach wie vor unüblich, auch wenn es mittlerweile gelegentlich in bestimmten Medien in guter Absicht anders kommuniziert wird..

Alleine Essende werden nach wie vor eher als ungesellig und bemitleidenswert wahrgenommen denn mutig und emanzipiert. So viel Ehrlichkeit muss sein.

Sollte das Restaurant außerdem voll belegt sein, wird der Wirt sich über diesen Gast nicht freuen, da sich der mögliche Umsatz am betreffenden Tisch halbiert. Gleiches gilt für den Kellner, weil er nur das halbe Trinkgeld erhält. Möglicherweise muss man sogar damit rechnen, dass vorgegeben wird, dass alle Tische bereits reserviert seien.

Zudem wird der Single-Gast bei hoher Auslastung eventuell damit konfrontiert werden, den Katzentisch an der Küchentür oder den Toiletten zugewiesen zu bekommen, aber wohl kaum den Vierertisch in der ersten Reihe mit Panoramablick auf das Meer.

Ein No Go im Benimm ist, wenn der Gast sich abends am Tisch beim Essen mit einer Lektüre oder seiner IT-Ausstattung beschäftigt. Gut zu wissen, denn das gilt auch für Singles, denen der Gesprächspartner fehlt.

Zu beachten ist auch, dass manche Weine nur flaschenweise erhältlich sind und einige Speisen als Platten für zwei Personen serviert werden.

Deshalb ist für Alleinreisende das zwanglose Maghreb- oder Asia-Lokal am Stadtrand, das Restaurant im Einkaufszentrum oder ein Imbiss mit Sitzgelegenheit manchmal, vor allem abends, die passendere Wahl.

Reise, Urlaub, Italien, Europa, Griechenland, Spanien, Restaurant, Single, Wein, Frankreich, Französisch, Benimmregeln, Essen gehen, Gastronomie, Gesellschaft, Imbiss, lokal, Paris, Reisefuehrer, speisen, Sitten und Bräuche

Macht es einen sehr schlechten Eindruck sich auszuschließen?

Liebe Community,

unser Team vom sozialen Dienst in einem Altenheim besteht aus 12 Mitarbeiterinnen. Schon lange war die Rede davon, mal zusammen essen zu gehen. Das ist jetzt für entweder nächste oder übernächste Woche geplant. Jeder sollte sich in eine Liste eintragen, wann es am besten passt. Die Chefin wird auch kommen.

Auch ich habe mich in die Liste eingetragen. Doch mir ist die Lust vergangen. Mein Vermieter will mich aus der Wohnung raushaben und hat bereits vor einigen Monaten mit fristloser Kündigung gedroht. Als ich jetzt eine Vermieterbescheinigung für das Wohnungsamt brauchte, verweigerte er mir das. Außerdem unterstellt mir das Jobcenter, dass ich dem Vermieter nicht die ganze Miete und Nebenkosten weitergeleitet habe. Ich hätte sonst einen viel höheren Rückerstattungsbetrag von den Nebenkosten haben müssen. Zur Klärung habe ich dort einen Termin, möchte mich aber vorher von einem Mitarbeiter vom Arbeitslosenzentrum beraten lassen.

Das alles belastet mich so sehr, vor allem, weil das Problem mit der Wohnung so existenzbedrohend ist.

Ich bringe es einfach nicht über mich, mit den Kolleginnen essen zu gehen und mich dabei zu verstellen. Wenn sie dann in großer Runde fröhlich schnattern und das Essen genießen, während mir fast jeder Bissen im Hals stecken bleibt.

Könnt ihr das verstehen?

Würde es sehr negativ rüberkommen, wenn ich mich vielleicht als einzige Mitarbeiterin ausschließe?

Lieben Gruß

Adelana

Essen gehen, Mitarbeiter, Absage

Mein Freund läd mich nie ein?

Hey Leute, ich bin schon seit 7 Monaten mit meinen Freund zusammen. Wir haben leider eine Fernbeziehung weshalb wir uns nur nicht so oft sehen können.

Aber wenn wir zusammen essen gehen dann sagt er immer dass wir getrennt zahlen. Auch wenn wir uns nur kurz was kleines von mcces, oder ein Getränk holen, muss ich immer meinen Teil selbst bezahlen.

Auch wenn wir was einkaufen, ist es immer halb halb von dem Preis. Ich selbst habe erst unseren Einkauf alleine bezalt weil ich ihm eben auch mal was ausgeben wollte, auch wenn es nicht soo was krasses war, aber von Prinzip eben her.

An unserem ersten Date meinte er damals auch, dass er mich einlädt, aber als wir dann gegessen haben fragte er mich ob es okay ist wenn wir getrennt zahlen.

Also er hat mich eben noch nie eingeladen. Ich gehe eben noch zur Schule und verdiene noch kein Geld aber er hat eine Ausbildung und verdient ja was. Ich habe eben nur Taschengeld.

Zu Weihnachten habe ich ihn dann einen Pullover für 40€ gekauft und er hat gesagt ich darf mir was von ihm aussuchen was dann mein Geschenk ist. Als wir dann wo waren, habe ich nichts gefunden und ich wollte auch nicht in jeden Laden herein, da Freunde mit dabei waren. Die nächsten Tage habe ich dann Andeutungen für das Geschenk gemacht aber er ging nicht darauf ein, selbst als wir nochmal shoppen waren. Ich konnte nur nicht aufdringlich sagen "du musst mir noch was schenken" weil das macht man nicht. Am Tag wo ich wieder nach Hause musste, hat er morgens gesagt er hat das mit dem Geschenk voll vergessen, nur ist es jetzt zu spät und zu blöd zum hinkommen. Habe dann nichts bekommen.

Findet ihr es normal dass der Freund einen nie einlädt oder empfinde ich das nur übertrieben? Ich mache die Liebe ja nicht an Geschenken fest aber freuen würde ich mich eben schon...

Männer, Geld verdienen, Geld, reden, Beziehung, Zahlen, bezahlen, Beziehungsprobleme, Essen gehen, Geld ausgeben, Gentleman, einladen, geizig

Essen bezahlen - fühle mich ausgenutzt, weil ich mehr zahle?

Wir sind seit einigen Jahren befreundet (beides Frauen) und gehen gerne zusammen essen. Mal Eis essen, mal Kuchen essen, mal richtig essen. Sie hat früher immer was bezahlen wollen für mich, hat ein paar mal darauf bestanden mir was zu bezahlen. Daraufhin habe ich dann angefangen, auch mal für sie zu bezahlen um die Geste zu erwidern und daraus ist dann ein abwechselnd zahlen geworden.

In letzter Zeit fühlt sich das aber nicht mehr so ausgeglichen an. Wenn ich die Rechnung zahle, ist es meist deutlich teurer (fast das doppelte) oder ich zahle zweimal hintereinander. Sie schaut auch häufige ganau auf den Preis und betont wie teuer es war. Das letzte mal war sie dran mit zahlen und ich habe gemerkt, wie sie eigentlich nicht so gerne zahlen wollte. Ich habe das dann angesprochen und meinte ich könne auch zahlen, sie lehnte das aber ab und meinte, sie müsse ja heute zahlen. Theoretisch ja, sie war dran mit zahlen und es war davor schon recht unausgeglichen und ich hatte deutlich mehr gezahlt die letzten male. Aber wenn sie nicht mehr abwechselnd zahlen möchte, ist das ja auch okay.

Außerdem bietet sie immer an was zu bezahlen und wenn ich es annehme, dann redet sie sich drumherum. Also sie schlägt vor in die Eisdiele zu gehen und ich sage "ja lass machen", dann sagt sie plötzlich "also willst du jetzt? also wirklich? ne ach lass uns mal weiter gehen". Als ob sie es nur anbietet, weil sie erwartet, dass ich es eh ablehne oder sage dass ich bezahle (obwohl ich davor bezahlt hatte). Das kommt mir komisch vor. Als ob sie denkt anbieten reicht und wenn ich es ablehne, dann kommt sie ums zahlen drumherum.Vielleicht interpretiere ich da sich was hinein.

Versteht ihr was mich stört? Übertreibe ich? Ich überlege ob es nicht besser wäre, in Zukunft getrennt zu bezahlen. Aber wie spreche ich das an? Und wie handhabt ihr das zahlen allgemein in Freundschaften?

Finanzen, Freundschaft, Geld, Mädchen, Beziehung, Essen gehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen gehen