Drossel – die neusten Beiträge

Wie entdrossel ich einen peugeot speedfight 4 bj. 2019 mit elektronischer Einspritzung?

Hi,

Ich kämpfe schon seit Monaten mit der drossel meiner Speedfight 4 mit elektronischer Einspritzung, ich möchte bitte keine Hinweise darauf was für Konsequenzen das entdrosseln für mich haben könnte sondern eine Erklärung oder Anleitung.

Also, was ich weiß ist dass es was mit dem Sensor im Variodeckel welcher über 2 Kabel mit der CDI verbunden ist Zutun hat, ein Kabel ist schwarz und eins ist grau, die Kabel gehen dann in die Verkleidung zu einem Stecker von dem die beiden Kabel dann zu grün und blau wechseln, grün und blau gehen dann zu der CDI welche 4 Pins hat, von der CDI geht dann ein mal ein schwarz-rotes Kabel zu der Zündspule und ein
weiß-graues Kabel von dem ich nicht weiß wo es hin geht.

Ich hatte ebenfalls eine 25 Km/h Drossel verbaut welche auch unteranderem mit diesem weiß-grauen Kabel verbunden war.

Ich habe den Stecker der den Sensor im Variodeckel und die CDI verbunden hat ab gesteckt und keinen wirklichen unterschied gemerkt, das einzige was passiert ist, ist dass meine Motorleuchte bei laufendem Motor an ist. ich vermute dass das Steuergerät das bemerkt und in ein Notprogramm
geht welches dazu führt dass der Roller trotzdem gedrosselt bleibt.

Ich denke dass ich dieses Signal dass normalerweise von dem Sensor kommt irgendwie vortäuschen muss oderso.

Die CDI oder das Steuergerät einfach zu wechseln wäre auch eine Möglichkeit, jedoch finde ich nichts passendes.

Die CDI und das Steuergerät sind bei diesem Modell getrennt.

Was ich auch mal gehört habe dass die einspritzung gedrosselt ist sodass die Menge an sprit die eingespritzt wird beschränkt ist.

Daten:

Modell: Peugeot Speedfight 4
Baujahr: 2019
Hubraum: 50ccm
Typ: 1 Zylinder 2 Takt
Kraftstoffaufbereitung: Elektronische Einspritzung
Motorkühlung: Luft
Höchstgeschwindigkeit: 50-60 Km/h

Technik, 50ccm, Drossel, entdrosseln, Peugeot, Roller, Technologie, Einspritzung, Auto und Motorrad, Speedfight 4

Extras und Co. für Honda CBR 650F?

Hallo an alle!

In meiner letzten Frage ging es darum, für welches Motorrad ich mich wohl am besten entscheide. Nun habe ich mich entschieden und vorgestern eine schicke Honda CBR 650F Probe gefahren und anschließend gekauft. Jetzt ist meine Frage, was ich alles an "Extras" wie z.B. Sturzpads, Auspuff, etc an meine Maschine anbringen kann/sollte.

Da Sie gerade zum umlackieren in der Werkstatt steht, habe ich genug Zeit um die nötigen Teile zu bestellen.

Was den Auspuff betrifft, geht es mir hauptsächlich um Sound. Es muss nicht laut sein, es muss sich einfach nur mega gut anhören. Finde sowohl einen tiefen Klang wie auch einen hohen Klang sehr schön. Ich kann mich nur leider nicht entscheiden. Darum kommt Ihr da jetzt mit ins Spiel.

Geld spielt keine Rolle, es gibt keine Budgetgrenze.

Dann habe ich noch eine Frage bezüglich der Drosselung. Es gibt ja verschiedene Arten ein Motorrad zu drosseln, nur welches ist die Art, wodurch man am wenigsten an "Leistung" verliert? Ich habe vor kurzem erst eine gedrosselte CBR 650F gesehen welche von 0-100Km/h gerade mal 3,7 Sekunden benötigt. Wie ist so etwas möglich? Was ist das für eine Drossel? Er meinte es sei eine Gaszugdrossel, aber ich habe davon eher weniger Ahnung und kann deshalb leider nichts genaueres dazu sagen.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe und die Geduld diese ellenlange "Frage" durchzulesen!!

Motorrad, Auspuff, Drossel, Honda, Sound, Akrapovic, Arrow, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drossel