DHL Paket – die neusten Beiträge

Wer ist auf eBay dafür verantwortlich, wenn ein Paket verloren geht, der Käufer oder der Verkäufer?

ich habe aktuell ein Fall in dem ich einen Artikel ersteigert habe. Artikel wurde am 12. Mai ersteigert und das Lieferdatum wurde mit 19-20 Mai per deutsche Post (unversichert also ohne Sendenummer) angegeben. Kam nix an. Hab daraufhin den Artikel als nicht erhalten markiert und den Verkäufer kontaktiert. Da er antworten musste, hat er irgendeine Sendenummer hinzugefügt und das hat mit meinem Artikel nix zutun. Lieferant war die DHL und die Adresse war auch nicht meine. Hab den Käufer daraufhin nochmal angeschrieben und er meinte passiert halt, er versendet gerade viel und meine Post müsste schon unterwegs sein. Der Artikel wurde am 17. als versandt markiert und die deutsche Post arbeitet selten so verzögert, außer es ist wieder irgendein Streik den ich nicht mitbekommen habe.

Jedenfalls hat er seiner Nachricht noch hinzugefügt, und deshalb die Frage hier, "Bei Verlust der Ware übernehme ich keine Haftung". Nehmen wir an das Paket ist wirklich verloren gegangen, wer muss sich dann darum kümmern? Muss ich zur Post und mich melden oder der Verkäufer? Ich habe keinerlei Daten, was soll ich der Post also für eine Auskunft geben? aus der logischen Sicht müsste der Verkäufer doch zur Post und sich um das "verloren gegangene" Paket kümmern, da er zumindest noch den Beleg dafür hat und man so den Brief noch eventuell irgendwie in irgendeiner Art und Weise noch nachverfolgen könnte?

Und was passiert, wenn der Brief tatsächlich verloren gegangen wäre? Muss ich dann dafür blechen oder kann ich mein Geld zurückverlangen? Ich meine der Käufer hat 3€ an Versandkosten berechnet, es liegt ja nicht in meiner Macht mit welcher Methode er die Ware versendet.

Versand, Amazon, Recht, eBay, Gesetz, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, DHL Paket, DHL Versand

Ebay kleinanzeigen betrogen?

Hallo, ich habe am Samstag Abend eine Kamera auf eBay gekauft. Weil ja gerade bei teuren Sachen oft Betrüger unterwegs sind habe ich ganz besonders aufgepasst. Die Anzeige war seriös (keine Google Bilder, lange Beschreibung). Der Verkäufer war seit 2017 angemeldet, hatte aber keine Bewertungen. Der Preis war auch etwas günstig aber ich hab ihn trotzdem angeschrieben. Er meinte dann am liebsten wäre ihm Abholung aber pay pal käuferschutz fände er auch okay (klingt seriös). Ich hab dann mit Paypal käuferschutz überwiesen weil ich dachte da kann ja nichts schief gehen. Am Montag Abend hat er mit dann die sendungsverfolgung geschickt (hab ein Bild eingefügt es ist sonst zu umständlich zu erklären). Das erste komische war dass einen Tag nachdem er das Paket zur packstation gebracht hatte in der sendungsverfolgung steht dass es elektronisch angekündigt wurde. Am Mittwoch stand dann dort dass das Paket in einem Verteilerzentrum in nrw ist (er meinte er kommt aus Sachsen). Und heute steht da dass es zurückgeschickt wird auf Wunsch des Empfängers (ich wollte das nicht und hab auch definitiv nicht ausversehen irgendwas gemacht). Er antwortet mit seit gestern nicht mehr auf eBay und ich vermute dass er die sendungsnummer gefälscht hat und das Paket (falls es überhaupt existiert was ich nicht glaube) niemals irgendwo ankommen wird (der käuferschutz greift erst wenn es ankommt). Was soll ich jetzt machen? Anziehen tu ich ihn auf jeden Fall aber denkt ihr das wird was bringen? Hab auch eine heute eine Warnung von eBay bekommen dass er verdächtig sein könnte. Hab gerade so Angst um mein Geld weil ich erst 15 bin und 2 Jahre auf die Kamera gespart habe (das ganze lief natürlich über meine Mutter ab) hätte man das irgendwie vermeiden können?

Versand, eBay, Post, Paket, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Lieferung, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, DHL Paket, DHL Versand

Was haltet ihr von diesem Fakt über Paketdienste?

In diesem Video geht es unteranderem um die folgende Frage: Warum werden Pakete manchmal in das falsche Land geliefert?

Die Antwort kurz zusammengefasst ist: Bei der Post werden Pakete manuell sortiert. Das heißt, dass es Mitarbeiter gibt, die den ganzen Tag am Fließband sitzen, auf dem Paket lesen, wo es hin soll und dann auf einer Tastatur einen Ländercode eingeben, wie hier im Bild:

Vor allem weil Adressen meist in Handschrift und unterschiedlichen Sprachen geschrieben werden, ist das kein leichter Job und erfordert höchste Konzentration. Da ist es nur menschlich, Fehler zu machen.

Die Fehlerquote für manuelle Paketsortierung liegt zwischen 3 und 10%. Das bedeutet, dass von beispielsweise 10.000 Paketen durchschnittlich zwischen 300 und 1000 Pakete falsch versendet werden.

Falls ihr euch fragt, ob man das auch automatisch machen kann: Ja, das geht und die Fehlerquote für solche Maschinen liegt bei 0,01%. Viele Paketdienste, wie auch hier DHL, entscheiden sich trotzdem gegen Automatisierung, da es billiger ist, Mitarbeiter zu bezahlen, die sowas sortieren.

Was haltet ihr von der ganzen Sache? Hattet ihr schon mal ein Paket, selbst versendet oder erwartet, welches ins falsche Land geliefert wurde? Ich bin auf eure Antworten gespannt!

Bild zum Beitrag
Ich habe gedacht, dass sowas schon längst automatisiert abläuft 86%
Das ist doch gar nicht so schlimm 14%
Ist ziemlich erschreckend 0%
Ich werde jetzt deutlicher auf Lesbarkeit bei Paketen achten 0%
Versand, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Hermes, Lieferung, Logistik, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Zustellung, DHL Paket, DHL Versand

Meistgelesene Beiträge zum Thema DHL Paket