CPU – die neusten Beiträge

welche CPU für AMD RX 9700 zum zocken?

Hab mich dagegen entschieden einen neuen PC zu bauen, sondern lediglich ein paar Specs auszutauschen. Hab ich 2022 zusammengebaut und ist so ein mittelklasse ding gewesen, reicht mir persönlich immer noch aus, aber wollte das halt mal etwas ausbauen. Zocke auf 1440p.

Specs:

  • CPU: Ryzen 5 5600X von AMD
  • GPU: RTX3070 (wird auf RX 9070 geupgradet)
  • Mainboard: B550 A Pro von MSI
  • RAM: 16 GB keine ahnung welche marke
  • Netzteil: 650 Watt von be quiet! irgendwas mit 80+ Gold
  • Speicher: 2x 1 TB SSD von Samsung

Habe mir folgende CPU Prozessoren rausgesucht, die gut mit der RX 9070 zusammenarbeiten sollen. Es soll bei AMD bleiben, hab keine Lust mein Mainboard auch noch auszutauschen, falls da etwas nicht kompatibel sein sollte.

  • Ryzen 7 7700x
  • Ryzen 5 9600x
  • Ryzen 7 5800X3D

Habe mir ein paar Beiträge durchgelesen, die Ryzen 7 5800X3D hat immer ganz gut abgeschnitten - von allem sogar am besten. Ich kenne mich mit Technik aber nicht so gut aus, im Endeffekt ist es mir auch egal was da eingebaut wird, solange es funktioniert. Zudem würde ich einen neuen CPU Kühler verwenden wollen, ich habe das Gefühl mein altes ist verstaubt und funktioniert nicht mehr so ganz richtig, die CPU überhitzt oftmals und der Lüfter ist auch ziemlich laut - im Vergleich vor 2 Jahren. Auch mit erneuerter Wärmeleitpase und entstauben der Lüfter.

Beim Stromverbrauch würde ich insgesamt 40W mehr verbrauchen, durch einen neue CPU. Damit würde ich insgesamt mit

  • GPU: 220W
  • CPU: 105W
  • Mainboard, SSD, Ram: ca. 100W (vermutlich weniger)
  • CPU Kühler & Kühler am Gehäuse: ca. 15-30W

Wäre dann grob geschätzt bei 450W verbrauch und hätte ca. 200W Puffer. Ich denke mal, das ist in Ordnung oder?

Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Neuer PC schaltet sich während des Betriebs einfach aus und startet sich selbst neu. Was tun?

Hallo, habe wie in der Überschrift schon beschrieben folgendes Problem: Mein PC(Hardwaredealz 1000€ Edition wie in dem YT-Video vorgestellt), den ich mir im Dezember selbst zusammengebaut habe hat sich bisher vielleicht so 10 Mal bisher mitten im Betrieb einfach so neugestartet. Die Temperaturen sind bei der GPU immer so maximal 50-60 Grad gewesen die CPU bei so 60-75 höchstens. Habe auf verdacht vor ein paar Tagen neue Paste bestellt, weil die Fertigpaste von dem Spartan 5 MAX schon vor aufgetragen war und mir nicht so gut erschien. Dies hat mein Problem immer noch nicht behoben, leider. Wäre echt super wenn mir wer helfen könnte bei meinem Problem!

Und meine CPU (R5 7500F) bottlenecked meine RX 6800 da die CPU beim Fortnite spielen auf 100 Prozent läuft und die GPU nur auf ca 30-60%.

Ebenfalls piept es teilweise im Desktop Betrieb habe aber keine Fehlercodes im Mainboard (PRO B650-S WIFI von MSI) Handbuch gefunden und es war auch nicht online zu finden.

Der biep-code war 3sek piep-3sek pause und so weiter und laut meinen recherchen wurde alles mögliche meiner Hardware als defekt bezeichnet :(

Und als ich mal zur Überprüfung einen Cinebench gemacht habe lief bei der CPU alles glatt und ein paar Sekunden nach dem Start der GPU ist der PC dann aus gegangen, nachdem die Watt Zahl meiner GPU auf 200 geschnellt ist. Liegt es vielleicht am NT?

Bin übrigens noch ein Anfänger in dem Bereich also bitte nachsichtig sein :D

Freue mich über jegliche Hilfe!! PS bin am verzweifeln

CPU, Prozessor, Temperatur, GPU, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, AMD Ryzen

Ist dieses "Upgrade-Kit" gut?

Moin, ich habe mich lange nicht mehr mit dem Thema befasst und ich weiß das dieses Thema immer sehr individuell ist.

Aktuell habe ich das Problem, dass bei immer mehr neuen Spielen, die ich gerne spielen möchte z.B. LS 25 oder selbst WarThunder und RDR2 mein PC anfängt zu ruckeln. Bei neuen Spielen weis ich das gar nicht, die traue ich mich gar nicht erst zu kaufen, weil ich sonst auf Sehr niedrig oder niedrig spielen müsste :(. Deshalb überlege ich aktuell wieder, meinen PC auf einen neuen Stand zu bringen, also Mainboard, CPU, GPU, Netzteil alles raus und neues wieder rein. Den RAM weiß ich gar nicht ob der ggf. neu muss, ich habe immerhin noch 32 GB, und das müsste noch reichen.

Aktuell ist meine Kombo die folgende: Ryzen 5 3600; GTX 1650 und GT 1030 (ja ich weiß ist dumm, aber ich war damals zu geizig für einen DP Adapter; 4 Riegel à 8GB Corsair Vengeance RAM; irgendein Argus 720W Netzteil; und A520 Elite Mainboard.

Damit bin ich die letzten 5-6 Jahre ganz ok gefahren, ich möchte aber jetzt in bisschen aufrüsten für die nächsten Jahre, deswegen habe ich folgende Kombi zusammengestellt. RTX 4060 ca. 320€; Ryzen 5 5600X ca. 160€; MSI B550-A PRO ca. 100€; Corsair RM750x PSU ca. 120€; Gesamt ca. 700€

Meine Frage ist halt jetzt, ob das heutzutage gut ist, oder halt extrem bescheiden, oder ob ihr sogar meint, dass sich für das Geld ein komplett neuer PC eher lohnt. Ich möchte wirklich nicht mehr als 750€ ausgeben. Danke für das Lesen dieses Romans und noch mehr Danke für eine Antwort :)

PC, Computer, CPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, IT, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Upgrade, PSU, pc-upgrade, pc upgraden

Neuer PC stürzt direkt ab + rotes Licht bei CPU LED und orangenes bei DRAM auf dem Motherboard?

Hallo!

Ich habe gestern meinen ersten PC zusammengebaut. Nach dem Anstellen erschien jedoch kein Bild auf dem Desktop. Auf dem Motherboard ist mir dann ein rotes Licht mit der Beschriftung "CPU" aufgefallen. Ich habe den PC daher schnell ausgeschaltet und vom Strom getrennt.

Heute habe ich es nochmal versucht. Dabei hat es direkt wieder rot geleuchtet und es ist ebenfalls ein oranges Licht mit der Beschriftung "DRAM" erschienen. Ich habe alles bis auf die CPU und ein RAM rausgenommen. Beim Einschalten leuchteten aber wieder beide LEDs.

Ich habe den RAM durch ein anderes Modell ausgetauscht, aber es hat wieder direkt rot geleuchtet und dann kam das orangene dazu und dann hat es kurz rot und bei BOOT grün geleuchtet, dann nur grün bei BOOT, dann nur weiß bei VGA, dann weiß bei VGA und wieder grün bei BOOT, dann kurz keine LED von den vieren, dann aber wieder rot (und ich glaube auch orange) und dann hat der PC sich von alleine ausgeschaltet.

Kann es am Motherboard liegen? Oder am Netzteil? Die CPU hatte ich mir nochmal angeschaut und da war mir nichts aufgefallen.

Was sollte ich jetzt am Besten tun?

Zu einem Fachgeschäft? Dort könnte ein anderes Netzteil und eine andere CPU oder ein anderes Motherboard ausprobiert werden, oder? Aber das würde mich Geld kosten. Wüsste jemand eventuell wie viel? Gibt es noch eine andere Idee, wie ich selber herausfinden kann, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?

Liebe Grüße

Meine Komponenten:

Motherboard: Asrock b850 steel legend wifi mainboard, sockel am5, amd b850, atx, ddr5 cpu kühler

CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, Prozessor

RAM: Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Test RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

Bild zum Beitrag
PC, CPU, Netzteil, IT, RAM, computerbau, Motherboard, Pc Bau, PC bauen, PC-Problem, PC-Reparatur, Computer bauen, Netzteil defekt, Computerbauen, motherboard defekt

Neuer PC stürzt direkt ab + rotes Licht bei CPU LED und orangenes bei DRAM auf dem Motherboard?

Hallo!

Ich habe gestern meinen ersten PC zusammengebaut. Nach dem Anstellen erschien jedoch kein Bild auf dem Desktop. Auf dem Motherboard ist mir dann ein rotes Licht mit der Beschriftung "CPU" aufgefallen. Ich habe den PC daher schnell ausgeschaltet und vom Strom getrennt.

Heute habe ich es nochmal versucht. Dabei hat es direkt wieder rot geleuchtet und es ist ebenfalls ein oranges Licht mit der Beschriftung "DRAM" erschienen. Ich habe alles bis auf die CPU und ein RAM rausgenommen. Beim Einschalten leuchteten aber wieder beide LEDs.

Ich habe den RAM durch ein anderes Modell ausgetauscht, aber es hat wieder direkt rot geleuchtet und dann kam das orangene dazu und dann hat es kurz rot und bei BOOT grün geleuchtet, dann nur grün bei BOOT, dann nur weiß bei VGA, dann weiß bei VGA und wieder grün bei BOOT, dann kurz keine LED von den vieren, dann aber wieder rot (und ich glaube auch orange) und dann hat der PC sich von alleine ausgeschaltet.

Kann es am Motherboard liegen? Oder am Netzteil? Die CPU hatte ich mir nochmal angeschaut und da war mir nichts aufgefallen.

Was sollte ich jetzt am Besten tun?

Zu einem Fachgeschäft? Dort könnte ein anderes Netzteil und eine andere CPU oder ein anderes Motherboard ausprobiert werden, oder? Aber das würde mich Geld kosten. Wüsste jemand eventuell wie viel? Gibt es noch eine andere Idee, wie ich selber herausfinden kann, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?

Liebe Grüße

Meine Komponenten:

Motherboard: Asrock b850 steel legend wifi mainboard, sockel am5, amd b850, atx, ddr5 cpu kühler

CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, Prozessor

RAM: Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Test RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

PC, CPU, Netzteil, IT, RAM, computerbau, Motherboard, Pc Bau, PC bauen, PC-Problem, PC-Reparatur, Computer bauen, Netzteil defekt, Computerbauen, motherboard defekt

Stromverbrauch Ryzen 7 gegenüber Ryzen 5?

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes festgestellt:

Die stärkeren Grafikkarten derselben Generation brauchen meist mehr Strom als die schwächeren.

Demnach brauchen sie eine stärkere Kühlung mit lauteren Lüftern und produzieren auch mehr Wärme bzw. Hitze.

Deshalb finde ich es als dumm eine HighEnd Grafikkarte einer alten Generation zu kaufen anstatt einer Einsteiger Grafikkarte der aktuellen Generation.

Beispiel: rtx 2080 ti und rtx 4060

Beide etwa gleich schnell und ähnlich im Preis.

ABER:

Die RTX 2080 ti

verbraucht mehr als doppelt so viel Strom.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:

Ist dieses Phänomen auch bei CPU Prozessoren ähnlich?

Oder verbraucht die CPU nur so viel Strom wie sie gebraucht wird.

Ich frage aus folgendem Grund:

Ich habe mir eine kostengünstige Aufrüstung gegönnt:

AMD RX 6800

AMD Ryzen 7 5800x

Habe dann aber nachgelesen und auch getestet, dass die Grafikkarte in meinem Fall fast immer der limitierende Faktor ist bei Spielen.

Eine Ryzen 5 5600 hätte wohl auch gereicht.

Wobei Preislich nicht viel unterschied ist.

Aber wie sieht der Stromverbrauch aus?

Beim Internet Surfen in Windows 11?

Beim Spielen?

Z.b. Gaming mit 40% cpu last ryzen 7

Gegenüber Gaming mit 60% cpu last ryzen 5

Wenn ich Zeit habe versuche ich das über google noch rauszufinden.

Aber gerade im Moment fehlt mir die Zeit dafür.

Und vielleicht kennt sich ja hier jemand gut aus damit.

Mfg Fry

CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Stromverbrauch, AMD, Gaming PC, AMD Radeon, Ryzen , AMD Ryzen, Ryzen 5 5600x, ryzen 7 5800x, RTX 4000

Starke Lags & FPS-Drops beim Zocken auf PC ohne Grund?

Hey zusammen, :)

ich habe seit Kurzem ein großes Problem mit The Finals auf meinem PC. Ohne ersichtlichen Grund ist das Spiel in Online-Matches unspielbar geworden – es laggt extrem und die FPS sind nicht mehr flüssig. Das Komische daran: In Private Matches läuft alles ganz normal ohne Ruckler oder Lags.

Ich habe versucht, das Problem zu beheben und meinen Grafiktreiber (Adrenalin 25.2.1) für meine Radeon RX 6700 XT aktualisiert, aber das hat nichts gebracht – im Gegenteil: Danach funktionierte nicht mal mehr Minecraft richtig. Deshalb habe ich den Treiber wieder auf 24.12.1 zurückgesetzt. Jetzt läuft Minecraft wieder, aber The Finals ist weiterhin unspielbar.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass meine CPU während des Spiels konstant bei 100% Auslastung liegt, während meine GPU nur bei ca. 60-70% arbeitet. Das scheint mir nicht normal zu sein.

Hier meine PC-Specs:

  • CPU: AMD Ryzen 5 5600 (6-Core)
  • RAM: 16 GB
  • GPU: AMD Radeon RX 6700 XT
  • Mainboard: ASUS TUF Gaming B550-Plus WIFI II
  • Netzteil: 750 Watt Seagate Gold

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem beheben kann? Bin für jeden Tipp dankbar! =)

PS würde mir gerne das neue Monster Hunter Wilds holen, werd ich das überhaupt mit meinen Specs zocken können, oder muss ich upgraden? :)

CPU, Prozessor, GPU, Gaming, AMD, Gaming PC, Mainboard, Monster Hunter, PC-Komponenten, PC-Problem, Treiber, CPU-Auslastung, FPS Probleme, task-manger, Treiberproblem, Treibersoftware, fps drops, laggs beim spielen, Stuttering, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU