Computer – die neusten Beiträge

VBA-Script in Excel automatisert importieren?

Hallo,

mein momentanes Vorhaben:

Ich habe eine Masterliste und daraus möchte ich gern mittels VBA durch Zeilen markieren neue Teillisten exportieren bzw später auch wieder importieren können.

Problem hierbei ist, die Masterliste wird von einem anderem Service generiert. Der Service erzeugt .xlsx Dateien als ohne Makro. Bis das System, Dateien mit Makros erzeugen kann würde ich gerne eine Übergangslösung basteln. Vor allem weil ich das Projekt leite und bis zu meinem Praktikumsende nur noch ein paar Wochen sind.

Meine Frage: Ist es möglich mit Python o.ä. die Makro-Skripte in eine .xlsx Datei zu packen und diese Tabellen dann als .xlsm zu speichern? Vorallem geht es um eine Modul Skript und ein DiesesArbeitsblatt-Skript, welches beim Start ausgeführt wird. Kenne mich selber nicht so super gut in VBA aus.

Ideal wäre es, wenn es komplett automatisiert läuft, also der Kollege öffnet eine dieser Listen dann wird, diese Liste automatisiert mit dem Makro versehen. Ich schätze das ist performancelastig,da permament geprüft werden muss ob eben eine Liste geöffnet wurde, deswegen würde auch eine manuelle Lösung reichen. Quasi ich wähle die Liste starte ein kleines Programm und bekomme die Liste mit dem Makros zurück.

Ist dies möglich? Mein großes Problem ist, das ich nicht weiß wie ich diese VBS-Skripte in die Liste importiere, so das dies erkannt wird.

Wäre super wenn da jemand was weiß.

mfg werdas34

Computer, Microsoft, Microsoft Excel, Technik, programmieren, VBA, MS-Excel, Technologie, VBS

Welches MacBook Pro für Grafikdesign?

Mein altes MacBook Pro 13" aus 2012 gibt nach vielen Jahren jetzt den Geist auf und die Leistung reicht auch nicht mehr aus. Ich finde mehr als 7 Jahre Laufzeit beachtlich und möchte wieder bei einem MCP blieben, allein im MacOS System wegen den ganzen Programmen die ich so benutze, ist für kreative einfach die beste Plattform. Mein Plan ist neben dem MacBook einen externen Monitor mit 27" oder größer zu kaufen um auch zu Hause richtig arbeiten zu können, 13 bzw 16 Zoll sind okay aber an einem festen Standort brauche ich einen 4k Monitor.

Um das besser einschätzen zu können, ich brauche es für 4k Videoschnitt mit Premiere, Adobe InDesign mit sehr großen Projekten, Photoshop, Lightroom und Illustrator mit aufwändigen Vektorgrafiken die gerendert werden müssen, sowie Sketch bzw xD. Extrem leistungshungrige Dinge sind es also nicht, aber vorallem bei 4K Schnitt und Illustrator macht mein altes beim besten Willen nicht mehr mit und einen flüssigen Workflow brauche in unbedingt, ohne ist es eine Qual für mich und beeinträchtigt die Qualität meiner Arbeit für die Kunden.

Eigentlich habe ich jetzt zwei Modelle im Blick, das beste aktuelle 13" MBP aber mit einem i7 und 16GB RAM. Das kostet aber MEHR als das Base Model neue 16" was ja einen 6-Kerner hat und eine externe, starke Grafikeinheit.

Eigentlich könnte man meinen, dass die Entscheidung klar ist aber ein kleineres MacBook ist für mich Gold wert und dafür bin ich auch bereit zu zahlen, das größere ist für mich schon ein großer Schritt in Richtung Unhandlichkeit in Sachen Reisen. Aber zum anderen wäre ich damit für die Zukunft besser aufstellt und das neue 16" erscheint mir als das bessere Gesamtpaket. Anzumerken sei, dass ich nie Probleme mit der Butterfly Tastatur hatte und sie immer angenehm fand.

Ich kann aber selbst nicht richtig einschätzen, ob das schwächere 13" doch die bessere Wahl ist und für mich ausreicht.

Apple, Computer, Technik, MacBook, AMD, iMac, Intel, MacBook Pro, macOS Catalina

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer