Computer – die neusten Beiträge

"Leerer" Song im Windows Media Player lässt sich nicht löschen?

Hallo erstmal. Wie im Fragentitel schon zu sehen, habe ich ein Problem mit meinem Windows Media Player. Ohne ersichtlichen Grund und von einen Tag auf den anderen erschien in der Bibliothek ein leerer Track. Er ist auf einem unbekannten Album, kommt von einem unbekannten Interpreten, erschien in einem unbekannten Jahr usw. ... Gehe ich auf Rechtsklick und dann auf Eigenschaften, bekomme ich jediglich angezeigt, dass es eine Audiodatei mit einer Länge von 0:00 ist. Anhören kann ich ihn natürlich auch nicht. Ich habe versucht, den Dateipfad zu verfolgen, aber das bringt absolut nichts, weil der Track bei den dateien gar nicht vorhanden zu sein scheint.

Natürlich hab ich schon versucht, ihn mit Rechtsklick und "löschen" zu beseitigen, aber wenn ich das tue, passiert gar nichts. Ich würde ihn gern einfach entfernen, ohne dass ich die komplette Bibliothek umkrempeln muss, da diese echt umfangreich ist und ich keine Lust und Motivation habe, tagelang dazusitzen und alles neu einzusortieren. Ich weiß, das Problem scheint ziemlich gering, da ich diesen Track einfach ignorieren könnte und ansonsten alles funktioniert, aber mich nervt es irgendwie, ein Lied angezeigt zu bekommen, was nicht mal existiert und bei dem ich keinen Sinn sehe, warum es überhaupt hier sein sollte.

Gibt es eine Möglichkeit, das "Lied" zu löschen? Oder zu verstecken, so dass es nicht mehr angezeigt wird und meine Ordnung zerstört? Vielen Dank im Vorraus!

Computer, Musik, Windows, Windows Media Player

WatchGuard HTTP Proxy umgehen?

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem. Und zwar wohne ich zur Zeit wegen meiner Ausbildung in einer Wohnung vom und beim Unternehmen bei der ich diese mache.

Nun habe speziell ich in dem Zimmer in dem ich untergebracht bin, das Problem, dass ich keine Anbindung an das Wohnungseigene Internet habe, da man versäumt hat, mein Zimmer mit dem Rest der Wohnung netzwerktechnisch zu verbinden. Also ich bin im Grunde LAN-technisch abgeschnitten vom Router. Statt dessen habe ich aber eine Verbindung mit dem betrieblichen Netzwerk, welches eben im Betrieb genutzt wird, da das Zimmer mit diesem verbunden ist.

Dies wohl Aufgrund dessen, dass das Zimmer wohl mal ein Büro war bevor es auch zu einem Wohnraum umfunktioniert wurde.

Das Problem bei diesem Netzwerk ist, dass extrem viele InternetSeiten, Plattformen wie bspw. Steam usw. gesperrt sind, damit sich die Leute während der Arbeit nicht damit befassen.

Nun habe ich einen Rechner der keine WLAN Funktion hat und auch ein WLAN Adapter war leider erfolglos und so muss ich mich bis sich da endlich mal einer drum kümmert, mit dem was ich habe was im Grunde nicht viel besser als nichts ist abgeben. Im Grunde müsste man ansich nur ein LAN Kabel durch die Kabelschächte ziehen, aber ich darf das ja nicht machen und muss statt dessen zwei Monate oder noch länger warten, bis man sich dessen annimmt -.- ...

Da mir auf bestimmt 80% aller Webseiten die ich aufrufe mitgeteilt wird, dass "WatchGuard HTTP Proxy" damit irgend ein Problem hat und die Seite als nicht sicher/ nicht freigegeben und somit eben gesperrt ist, bin ich darüber alles andere als erfreut und möchte nun nach einer Lösung zumindest für das Webseitenproblem suchen, um auf meinem Rechner eben doch Zugang zu bekommen. Natürlich wäre ich auch echt froh, wenn ich auch Steam nutzen könnte (das geht nämlich nur Offline, da es auch blockiert wird).

Ich habe mich dazu bisher ein wenig über das Thema Tunneling schlau gemacht und auch versucht dies über den Client/ Programm PuTTY zu realisieren, aber es funktioniert nicht, da mir jedesmal angezeigt wird, dass die Verbindung abgebrochen ist. Im Grunde scheint sie mir aber auch von Anfang an nicht bestanden zu haben... ich nehme mal an, weil dieses Netzwerk von dieser Software "geschützt" ist. Mein eigenes privates Netzwerk-China sozusagen :l

naja... das war bisher die einzige Möglichkeit, welche ich zu dem Thema gefunden habe und daher möchte ich die Nutzern mit (mehr) Fachwissen was das angeht, um Rat und Hilfe fragen.

Ich danke für alle hilfreichen Antworten und behalte mir vor den Rest ggf. zu melden.

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, Proxy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer