Computer – die neusten Beiträge

InDesign Datenzusammenführung – wie eine Visitenkarte für den XML-Import richtig aufbauen?

Hallo zusammen,
für die Berufsschule haben wir die Aufgabe bekommen, eine Visitenkarte in InDesign zu erstellen. Das Einfügen der Inhalte soll automatisiert werden, dafür haben wir schon eine XML-Datei geschrieben (siehe Quelltext).

In InDesign habe ich das Aussehen der Visitenkarte nun auf der Musterseite gestaltet. Folgende Absatzformate sind angelegt:
- Vorname
- Nachname
- Jobtitel
- Spitzname (im Bild "Nckname")
- Twitter
- Instagram

Eigentlich sollten nach Importieren der XML-Datei nun automatisch Seiten erstellt werden mit den angegebenen Inhalten (Angestellter 1 - 12), aber das funktioniert alles so überhaupt nicht, wie ich mir das vorgestellt habe...

Deshalb bitte ich, mir das noch einmal zu erklären (ein Link zu einem Tutorial oder einem Forum reicht auch, ich finde leider nichts Hilfreiches bzw. sind Videotutorials schon viel weiter und starten schon beim Importieren der Datei, nicht beim Aufbauen der Visitenkarte).

Wie baut man eine Visitenkarte richtig auf, sodass diese per XML-Import automatisiert werden kann?

Einige Tutorials zeigen die Vorgehensweise in Kombination mit Excel und ich werde es auch damit einmal versuchen, für die Schule sollen wir den Vorgang aber mit XML machen, deshalb wird das Ergebnis mit Excel wahrscheinlich nicht zählen.

Danke schon einmal für eure Hilfe! Ich freue mich auf eure Antworten :)

<visitenkarte>
<klasse>

  <angestellter id="1">
    <vorname>Maximilian</vorname>
    <nachname>Mustermann</nachname>
    <jobtitel>Geschäftsführer</jobtitel>
      <socialmedia>
        <spitzname>Max</spitzname>
        <twitter>@MaxMustermann</twitter>
        <instagram>maxmustermann</instagram>
      </socialmedia>
  </angestellter>

</klasse>
</visitenkarte>
Bild zum Beitrag
Computer, Adobe, programmieren, inDesign, Visitenkarten, XML, XML-Datei, Schule und Ausbildung

Laptop ohne dedizierte GPU — Twitch-Streaming möglich?

Hallo zusammen,

meine eigentliche Frage ist in Fett weiter unten, ich möchte jedoch folgendes kurz vorwegnehmen:

Ich habe derzeit einen mittelmäßig guten "Gaming-PC", mit dem ich viele Spiele relativ flüssig, wenn auch nicht immer auf höchsten Einstellungen, spielen kann.

Kurz zusammengefasst: Intel Core i7 2600, 12 GB RAM, AMD Radeon R9 270X. Das sind bei Weitem keine aktuellen Komponenten (das Mainboard samt CPU ist knapp 10 Jahre alt); ich komme jedoch, wie oben erwähnt, damit wunderbar zurecht und möchte vorerst auch nicht großartig aufstocken. Leider reicht die Leistung der Grafikkarte aber nicht aus, dass ich zeitgleich mit OBS auf Twitch streamen kann. Die Ursache habe ich noch nicht zu 100 % festgemacht, aber immer, wenn die Grafikkarte viel Arbeit hat, schafft es OBS nicht, das Bild ruckelfrei zu übertragen (je anspruchsvoller das Spiel, desto mehr Probleme habe ich, egal ob ich über CPU oder GPU kodieren lasse).

Nun war meine Überlegung, ob ich mir evtl. ein Laptop für diverse Zwecke zulege, welcher dann auch fürs Streaming auf Twitch zuständig wäre. Statt in einen neuen Gaming-PC zu investieren, würde ich mir (auch des Komforts wegen) lieber einen zweiten kompakten Rechner zulegen, welchen ich auch mal mitnehmen kann.

Meine Vorstellung war wie folgt: Ich schließe eine Capturecard über HDMI an meinen PC an und greife so den Spielinhalt ab. Somit könnte sich meine Grafikkarte auf das Spiel konzentrieren und müsste keine zusätzliche Leistung an OBS abgeben. Der Laptop würde somit ausschließlich für den Stream (und ggf. entsprechende Software und Musik) zuständig sein.

Würde bei einem solchen Setup mit Capture-Card die Leistung eines Laptops mit einer vergleichsweise schwachen (integrierten) Grafikkarte ausreichen, um den per Capturecard empfangenen Inhalt zu streamen?

Ich würde dann auf einen recht starken Prozessor setzen, da das Streamen über die CPU empfohlen wird. Mir geht es also vor allem darum, ob man fürs reine Streamen in jedem Fall eine gute Grafikkarte benötigt, oder ob diese eher zweitrangig ist.

Ich freue mich über Erfahrungswerte oder Empfehlungen und wünsche einen schönen Tag! :) Vorab vielen Dank!

Liebe Grüße
Kevin

Computer, Technik, Stream, Livestream, Streaming, Gaming, Technologie, capture card, OBS, Twitch, Spiele und Gaming, Laptop

Finde Fehler in java Programm nicht?

Hallo zusammen,

Ich muss als Hausaufgabe ein Programm schreiben welches 30 Zufallszahlen ausgibt und dieser per println angibt. Die Aufgabenstellung der ersten Aufgabe war :

Wir wollen jetzt das Würfeln mit einem Würfel simulieren.

a) Implementiere einen Würfelsimulation mit 30, indem du ein Feld der Länge 30 anlegst und die Würfelergebnisse mit Hilfe des Zufallszahlengenerators erzeugst.

Dies habe ich auch gut hinbekommen und das Programm funktioniert. Nun ist die nächste Aufgabe:

Erweitere jetzt dein Programm um die Methoden            

              int summe()            und           double durchschnitt().

Die Methode int summe() berechnet die Gesamtsumme der gewürfelten Augenzahlen.

Die Methode double Durchschnitt() berechnet das arithmetische Mittel der gewürfelten Augenzahlen.

Und da komme ich nicht weiter. Habe hier mal einen Ansatz der aber nicht funktioniert. Kann mir jemand dort helfen und mir sagen wie ich das hinbekomme sowohl die erste als auch darauffolgend die 2. Methode.

Hier ist mein Programm was ich bisher geschafft habe:

package FelderAufgaben;

import java.util.Random;

public class Wuerfel 

{

public static void main(String[] args) 

{

Random wuerfel = new Random();

int augenZahl;

for (int i=0; i<30; i++)

{

augenZahl = 1 + wuerfel.nextInt(6);

System.out.println("Wurf"+ " " + i + " " + "Ergab" + " "+ augenZahl);

}

}

public double durchschnitt() 

{

double summe = 0;

for(int i = 0; i <30; i++) 

{

summe = summe + augenZahl[i];

}

System.out.println("Der Durchschnitt der gewürfelten Augenzahlen: "+summe/30);

}

Ein Fehler wird mir bei: summe = summe + augenZahl[i]; Angezeigt

Wie bekomme ich den Fehler weg und würde es so Funktionieren?

Wie mache ich das Für die andere Methode?

Vielen Dank schon mal.

Lg Jan

Computer, Schule, Fehler, Programm, programmieren, Java, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer