Raspberry/Raspbian: Keine Schreibrechte auf externe Speicher?
Es ist nicht zu glauben; obwohl ich mit Linux eigentlich gut zurecht komme, kann ich machen was ich will - keine Schreibrechte!
Mounten, lesen, alles klar.
Schreiben von Dateien, Pustekuchen.
256GB als ext4 (fat32, NTFS) egal... "Datenträger 256GB" erscheint und alles was darauf ist kann ich ansehen, aber nichts verändern.
All die üblichen Schritte bringen nichts 🥴 außer dass gar nichts mehr funktioniert.
Denkfehler?
3 Antworten
Hallo
entgegen aller großen Erklärungen habe ich das (mit meiner 128GB micro SD) so gelöst:
In der "Kommandozeile" ;) ein Verzeichnis erstellen:
sudo mkdir media/usb128sd
Mounten:
sudo mount -t ext4 -o defaults /dev/sda /media/usb128sd
that's all ...theoretisch!
Mit
sudo dateimanager (z.B. "pcmanfm")
selbigen öffnen
zu "media/usb128sd" navigieren
Rechtsklick, Schreib-Rechte, in "jeder" ändern und schließen.
ggf. um nachzusehen ob und was*:
sudo blkid -o list -w /dev/null
Die "fstab" mit:s
sudo editor etc/fstab
editieren und speichern (ggf. Original sichern! Statt "editor" z.B. leafpad eingeben)
Eintrag:
#automatisch mounten
UUID=*siehe-blkid /media/usb128sd/ ext4 defaults 0
Ich hatte mit gedit ein ext4 Dateisystem erstellt (falls nicht inst.: sudo apt-get gedit)
Für NTFS und Konsorten braucht's:
sudo apt-get -y install ntfs-3g hfsutils hfsprogs exfat-fuse
Achja, die Realnamen der Programme (wie pcmanfm oder leafpad) findet man in den Einstellungen für das Startmenü unter "Eigenschaften"
schwupp... zum Mäusemelken. So einfach. Yes sda1 (war klar) ... für Verwirrung sorgte das Datenträger 256GB immer noch da steht aber unter "media/256extern" ist jetzt der Schreib-Zugriff möglich! Danke😋
hoppla, vergessen; statt "sda" die korrekte Bezeichnung (sda1, sdb, sdb2?) eingeben!
Eine Antwort, statt einer Frage - klasse, DAS werde ich gleich mal testen.
ja, sda ergänzen hatte ich vergessen. War "trocken" aus dem Gedächtnis getippt ;-)
übrigens.... wenn's dauernd hakt mit dem Browser oder anderen Anwendungen, kann das an der SD Karte liegen.
Eine A1 oder A2 (i.A. ~12€) als boot-SD schafft meistens Abhilfe!
Es könnte alles so einfach sein...
SD rein - GParted - alles neu und nix geht ? ...seltsames Schlüssel-Symbol etc. Rechte nicht vorhanden (bei einer leeren, neuen Karte)?
Ein Tipp für alle die sich die Haare raufen; das vorhandene nutzen!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gnome_Disks
https://wiki.ubuntuusers.de/Laufwerksverwaltung/
Der Versuch kostet nix.
Vielleicht nur ro gemountet? Was sagt ls -al auf das Hauptverzeichnis des Laufwerks? was sagt mount?
das war ja sein Problem: ro (read only) gemountet und das freigeben der Schreibrechte... gell. ciao
Hatte schon geschrieben dass ich mit Linux eigentlich zurecht komme, danke trotzdem.