Bodenarbeit – die neusten Beiträge

mit natural horsemanship anfangen?

hey also mein Problem ist das ich zu meinem Pferd keine so gute Beziehung habe wie ich es mir eigentlich wünsche. er ist eigentlich ein lieber kerl aber ich verstehe nie was er denkt. er kommt auch wenn ich komme zu mir aber geht wieder wenn ich nichts zum fressen hab. oder wenn wir alleine im gelände sind dreht er einfach um oder biegt irgendwo ab und dann artet das in einen kampf aus den ich zwar immer gewinne aber ich möchte das nicht. ich möchte das er gerne mit mir kommt und unsere ausritte auch genießt. er lässt sich auch im gelände nicht durchparieren und läuft stur weiter und dann bleibt mir am ende nichts übrig als am zügel zu reißen. in der bahn alles kein Problem! noch ein großes Problem ist das er nicht länger als 2 Sekunden stehen bleibt. dann wird er sehr nervös und geht rückwärts seitwärts etc. das ist an der straße wo wir immer rüber müssen ein echtes Problem!

ich möchte also seine sprache lernen und verstehen was er denkt. ich kenne ihn schon länger weiß aber trotzdem eigentlich nichts über seine Persönlichkeit.so wirklich richtige Gedanken mach ich mir seit ich den film "ostwind" gesehen habe. vielleicht kennt den jemand von euch. ich weiß es ist ein film mit vielen tricks und so aber die grundsätze sind gut. ich möchte seine Reaktionen verstehen und ein gegenseitiges vertrauen erreichen. ich möchte auch gern anfangen ohne sattel und Gebiss zu reiten. aber wie soll ich das schaffen wenn das durchparieren nicht klappt und das stehen bleiben. ich möchte ein echten freund und kein unerklärbares mysterium!

ich möchte auch mal bodenarbeit machen, aber ich gibt da soviel das ich einfach überfordert bin. wir sind mal in den round pen gegangen. da ist er weggelaufen dann aber nach 10 min. zu mir gekommen und ist mir dann um hütchen und über planen gefolgt. gehört sowas auch dazu? wie gesagt ich bin überfordert!

könnt ihr mir bücher empfehlen mit denen ich seine sprache lernen kann? bücher die mir sagen wie ich mich ändern muss damit wir ein richtiges Team werden? bücher die mir die grundarten der bodenarbeit vermitteln? gute bücher über das natural horsemanship? kurse sind leider ausgeschlossen. meine Eltern sagen wenn sie mir ein Pferd bezahlen soll ich auch reiten und nicht pferdeflüsterer spielen. ich nehme es ihnen nicht übel sie haben nie was mit Pferden zutun gehabt. ich möchte ihn endlich verstehen, ihm sicherheit geben und ihm ein guter Partner sein!

Tiere, Pferd, Freundschaft, Bodenarbeit, Natural Horsemanship, Team

Bodenarbeit auf Rasenplatz/ Pony schnappt

Halli hallo :)

Mein Shetty steht bei einer Familie mit 3 Kindern (10, 6 und 3 glaube ich). Dort gibt es keine Reithalle, keinen Reitplatz, keinen Roundpen.. Ich habe mal selber einen aus solchen Steckpfählen abgesteckt, was auch erst sehr gut klappte, doch dann ist er immer durchgegangen, weil kein Strom und nichts drinnen war und außerhalb des "Roundpens" ja seine Wiese war .. also habe ich nur eine sehr große Wiese und eine etwas kleinere zur Verfügung.

Nun habe ich das Problem, dass ich nirgendswo richtig Bodenarbeit etc. machen kann um ihm mehr Abwechslung zu geben und mehr zu trainieren dass ich die Respektsperson bin, weil mein Pony andauernd fressen will. Bei normalem Führtraining z.B zieht er dann die ganze Zeit am Strick und ich weiß nicht wie ich mich noch verhalten könnte um ihm das abzugewöhnen, außer ihn wieder hochziehen und laut NEIN sagen. Hat da jemand einen Tipp? Ich versuche mich immer schon interessant zu machen damit er nur auf mich achtet und ich für ihn interessanter bin als das Gras, aber es klappt nicht. Es ist nicht so, dass ich ihn nicht über die Wiese führen kann ohne das er frisst, aber er achtet eben aufs Gras und nicht so viel auf mich denke ich. Und es ist schon anstrengend wenn er alle paar Minuten versucht den Kopf runterzureißen und dann macht das ganze auch keinen Spaß.

Wenn ich ihn nicht fressen lasse schnappt er auch manchmal nach mir (könnte mit daran liegen, dass die Kinder sich nicht bei ihm durchsetzten können und ihn fressen lassen..) Er schnappt auch so manchmal. Ich glaube er bettelt auch nach Leckerlies dadurch und deswegen werde ab jetzt auch keine Leckerlies mehr aus der Hand geben.

Aber mein eigentliches gesamtes Problem ist glaube ich der Respektsmangel gegenüber eigentlich fast allen Menschen von ihm. Dadurch entwickelt sich denke ich mal das ständige zwicken/schnappen und das fressen wollen. Die Rangordnung ist nicht klar geklärt und da scheue ich mich auch nicht das zuzugeben, schließlich ist er auch sehr dominant und steckt nicht gerne zurück ,so wie ich es warnehmen würde. Ich bin eigentlich schon so konsequent wie möglich, aber manchmal weiß ich echt nicht weiter. Hat jemand Tipps wie das besser wird und wie zum Beispiel das Führtraing oder andere Übungen auf der Wiese besser klappen?

Egal was ihr habt Tipps, Beispiele alles Mögliche kann ich gebrauchen. (Bitte keine bösen Antworten wie "du solltest kein Pony haben" oder "du hast ja gar keine Ahnung". Ich denke das hilft keinem von uns weiter.)

Danke schon mal an diejenigen, die es überhaupt gelesen haben :D

fressen, Pony, Bodenarbeit, Schnappen, Shetlandpony, Zwicken

Junges Pferd - Rangordnung klären

Hallo!
Ich weiß, diese Frage wurde schon gestellt, die Antworten habe ich gelesen, doch der Fall ist nicht genau wie meiner und deshalb hätte ich gerne darauf zugeschnittene Antworten. :-)

Der Fall ist folgender: Dem Besitzer meiner Reitbeteiligung gehört auch noch ein junges pferd, er ist Wallach und bald 4 Jahre alt. Er wird momentan langsam angeritten von der Pensionsstallbesitzerin. Im Umgang ist er schwierig, hält nicht still und schnappt wenn man ihn anfasst. Wenn ich in die Box will zum misten ist es immer ein ewiges hin und her, da er sobald man die Tür öffnet rausrennen will. Ich schicke ihn dann zurück, aber sobald ich mich umdrehe beißt er mir in die Schulter oder den Arm. Wenn ich rückwärts zurückgehe läuft er einfach hinterher, dann geht es wieder von vorne los. Irgendwann steht er dann frontal vor mir in der Tür, beißt oder scharrt in meine Richtung nach vorn mit den hufen.

Gestern habe ich ihn dann rausgeholt (Halfter anziehen ist auch eine Katastrophe, er schnappt dabei ständig und halt dann eisern das hslfter zwischen den Zähnen). Bin mir ihm über den Platz gegangen in leitstutenposition (vor ihm). Wenn er mich überholt hat oder nach mir geschnappt hat (was er beim führen auch ständig tut) habe ich ihn rückwärts gerichtet. Er ist dann aber auch immer weiterhin frech und schnappt dabei nach mir.

Nachdem ich das einige Zeit gemacht habe, habe ich ihn dann hingestellt und bei jeder anmache seinerseits mit lautem nein begegnet und ihm weggeschickt, bzw. Wenn er rumgetänzelt ist wieder auf seinen Platz gestellt. Als das halbwegs ging, habe ich ihn wieder in die Box gestellt und ich konnte dann auch rein zum misten. Aber wenn man ihm nicht in Auge behält beißt er eben wieder von hinten, er droht aber auch schonmal mit den Hinterbeinen.

Ich habe viele Jahre Pferdeerfahrung und auch bei der Ausbildung junger Pferde mitgeholfen, doch die waren alle stets brav und willig. So einen Fall hatte ich noch nie und weiß nicht wie ich damit umgehen soll... ich habe auch manchmal schon ein bisschen Angst bekommen in manchen Situationen mit ihm, oder War so frustriert, dass mir fast die Tränen kamen... ^^

Ich würde gerne auch bodenarbeit mit ihm machen, aber das geht schlecht wenn er mich bei jeder Gelegenheit bedroht und beißt. Ich denke nicht, dass es wirklich bösartig ist bei ihm, eher langweile, da wenig mit ihm gearbeitet wird, und mangelnde erziehung.

Ich habe ihm nach den Bissen auch schon ein paar mal eine gescheuert, doch nach meinem Eindruck wird er da eher noch aggressiver. Und richtig zuschlagen (oder wie andere mir gesagt haben die Ohren drehen Bis er den Kopf senkt) will ich ja auch nicht. Ich will ja auch nicht das er nachher angst vor Mir hat. Ich möchte, dass er versteht, dass er mir vertrauen kann und ich über ihm stehe, doch ich bin ehrlich gesagt überfordert.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tips, oder vielleicht ist meine Vorgehensweise ja schon richtig und braucht nur noch mehr Zeit??

Pferd, Reiten, Fohlen, Bodenarbeit, pferdeausbildung

Pferd buckelt wenn es nervös ist um Besitzer

Hallo,

meine Freundin hat ein Problem, bei dem ich auch nicht weiter weiß, Pferd ist fast 3 Jahre alt. Wenn wir spazieren gehen in unbekanntem Gebiet (sie ist mit mir in einen neuen Stall gezogen), wird sie nervös (auch wenn andere Pferde mit dabei sind), die Stute rennt hierbei im Kreis um die Besitzerin rum und reißt am Strick (haben ein 3,5m Strick und Knoti drauf), buckelt und hat sie sogar angestiegen um sich loszureissen. Erschwerend kam hinzu das ein Pferd von der Koppel immer nach ihr (oder nach den anderen Pferden) geschriehen und die Koppel im Renngalopp mit Buckeln rauf und runter raste, was alle Pferde noch nervöser machte. In dem Moment lies sie sich nicht beruhigen, riss sich los und galloppierte zu unseren Pferde (waren 30m vorgegangen) rannte wie verrückt um uns herum, schliff aber auch als wir sie nahmen, die Besitzerin hinter sich her weil sie zu dem schreihenden Pferd wollte. Am Platz haben die beiden ein tolles Vertrauen, sie arbeitet mit ihr am Platz sogar ohne Strick, im Alten Stall waren wir auch 2 Stunden lang spazieren ohne das die Stute irgendwie nervös wurde, ganz im gegenteil sie war immer die Ruhe selbst, auch wenn sie die Gegend dort nicht kannte. Auch ging sie alleine mit ihr spazieren, problemlos. Gestern war sie total fertig weil sie ihr Pferd nicht wiedererkennt (ich auch nicht!). Woran könnte das liegen? Später waren wir nochmal mit ihr alleine draussen (100-150m), einer links mit einem Strick und der andere rechts, da war die Stute relativ gelassen (da hat das eine Pferd auch nicht geschriehen!). Wir sind auch ruhig wieder zurück gegangen, immer wenn sie schneller wurde zurückgeschickt. Habt ihr eine Ahnung wieso sie so reagierte? Wir haben nun vor das wir erstmal nur zu 2. sie nehmen und immer ein Stück weiter gehen, aber ist das eine Lösung? Trense können wir nicht hineingeben, Pferd hat eine Kieferverletzung.

Danke!

Pferd, Bodenarbeit, spazieren

Dominantes Pony "erziehen"?

Hallo,

ich habe vor fast einem Jahr ein Pony gekauft, was sehr dominant ist....anfangs kam ich sehr gut damit klar und alles besserte sich nur seit ca. zwei drei monaten hat sich alles verändert....beim reiten beißt er sich ständig fest und rennt nur noch los....aber nur wenn er kein Bock mehr hat...ansonsten hat er sich beim reiten sehr gut weiterentwickelt. nun aber zum größten problem und zwar im stall selber....ich kann nicht mehr ohne angst in den stall rein, da er desöfteren tritt....aber echt aggressiv....ok ich muss auch dazu sagen dass ich schon drei mal von ihm getreten wurde und daher echt respekt vor ihm habe...aber eigentlich gehört es sich ja andersherum. naja es wird halt immer schlimmer und mittlerweile kann ich nicht mehr ohne gerte ihn aus der box holen. aber eigentlich finde ich das auch nicht richtig. aber wenn es so weiter geht wie jetzt dann lande ich noch iwann im krankenhaus, weil er tritt ja nicht nur ein bisschen, er holt ja richtig aus und schlägt echt heftig aus. das ist schon eher aggressiv wie er es macht...ich kann auch schon in seinen augen sehen, dass er wieder iwas um plant mich los zu werden. Ich bin langsam echt am verzweifel und weiß nicht mehr was ich mit ihm machen soll, vor allem, wo ich ihn gekauft hatte war er nicht so und viele meinen, dass er sehr wahrscheinlich gespritzt worden ist....naja, aber auch das führen ist ja schon immer ne tortur, wenn er kein bock mehr darauf hat, dann dreht er sich so fieß und flink um, und schießt einfach los. ich führe ihn immoment nur noch mit so einem langen bodenarbeitsstrick, damit ich ihn überhaupt halten kann und dann kriegt er ja auch immer einen drauf von mir mit dem strick, aber danach läuft er dann auch immer mit, er muss es halt nur alle fünf min ausprobieren. Aber verkaufen will ich ihn nicht, da ich ihn fast komplett selber ausgebildet habe und er enormes potenzial hat. er macht sich ja ansonsten super unter dem sattel, außer halt wenn er kein bock mehr hat, beißt er sich halt fest. Er würde auch sehr spät kastriert, also da war er fast sieben jährig und nun ist er beinahe acht. Oder könnte es vielleicht sein, dass er noch klopphengst ist, weil er so ein aggressives verhalten zeigt und weil er wenn er ne stute sieht den schweif senkrecht hoch nimmt und sich extremst aufführt und kaum noch zu halten ist?? Ich würde mich um ein paar ratschläge sehr freuen:))

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Bodenarbeit

Vertrauen zum Pferd verloren.

Hallo alle zusammen,

Ich bin ja schon oft von meinem Pferd geflogen, aber dieses Mal war es so schlimm(zwei Tage nacheinander heruntergefallen), und dieses Mal hatte ich eine Fuß Verletzung(leichter knochenbruch) und beckenprellung. Ich finde ja das Fallen vom Pferd einfach zum Reiten gehört! Ist halt das Risiko. Als ich dann bei der unfall chirugie war, und alles mögliche, bin ich paar tage später wieder reiten.(Ist ja nur mein Pflegepferd das ich sehr oft reite). Ich konnte mein Fuß wenigstens belasten. Aber als ich dann auf ihm drauf saß, fühlt ich mich unwohl, und hatte Angst überhaupt anzutraben. Das hatte ich noch nie! Deshalb bin ich seit dem Unfall nur schritt geritten. Und vor paar Tagen habe ich einfach mal den Sattel gelassen und habe den Voltiegiergurt genommen! Und gemerkt das ich auf ihm viel besseren Halt habe als auf dem Englisch Sattel. Nur jetzt ist mein Problem, das jedes Mal wenn ich angaloppieren möchte ich mich vor ANGST, so an den Gurt kralle weil ich Angst habe das er wieder mich herunterbuckelt. Ich habe mich also heute mal longieren lassen, und jedes mal als er angaloppiert ist und diesen Sprung gemacht hat dachte ich er buckelt, aber dann hat mir die Reitlehrerin gesagt das er nur in den Galopp wechselt. Ich habe einfach diese starke Angst, obwohl ich es liebe zu galoppieren. Weil er wirklich beim wechseln in den Galopp so einen Sprung macht, obwohl es kein Buckeln ist. Könnt ihr mir vielleicht paar Tipps geben wie ich mein Vertrauen wieder zu ihm aufbauen kann? Hilft Bodenarbeit? oder soetwas in der Art? Ich verzweifle wirklich. Denn ich liebe meinen kleinen 26 jährigen Frechdachs wirklich :( und würde gerne wieder ohne Angst reiten können.

Danke für die Antworten

und bitte lasst Kommentare wie "dann setzt dich halt nicht mehr aufs Pferd." oder wie "Bist du zu dumm um dich auf einem pferd zu halten?"

Pferd, haflinger, Angst, Bodenarbeit, Galopp, longieren, Reitunfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bodenarbeit