Bluetooth – die neusten Beiträge

Windows 11 Bluetooth Audio. Spiele sind unspielbar und ich hab keine Spaß mehr?

Dickes Problem seit mindestens einem Jahr.

Hab bereits ALLE gängigen debugs probiert:

Neue Treiber, alle anderen Geräte deaktiviert, Windows reset, 4 verschiedene Headsets, BIOS Update, BIOS settings überprüft, alle systemsteuerungs Einstellung geändert.

ALLES wurde probiert zumindestens was mir einfällt.

Kein Plan was da los ist.

System:

Ryzen 3600xt (wahrscheinlich nicht das Problem)

B550 asrock extreme 4

Gskill 3600

Rtx 2080 (daran liegts nicht ist meine 6. Graffikkarte dieses innerhalb 2 Jahre und alle hatte ich das Problem)

Irgendeine 170 Euro ssd 1tb

Rog thor 850 (daran liegts auch nicht)

Hab auch das problem das der Salat manchmal abstürzt. Aber extrem selten und nicht nervend seit meiner neuen psu.

An klinke Audio liegts auch nicht.

Am Bluetooth device liegts auch nicht da ich 3 verschiedene bisher hatte.

Hab gelesen das es an der CPU liegen könnte weil zu wenig datenfluss durchgeht aber auch bei 5,2ghz overclock kam das problem noch.

Ich vermute es liegt am motherboard BIOS von asrock aber bin zu faul das neu aufzusetzen.

Bevor ich noch mehr Zeit verschwenden hat jemand ne Lösung oder eine Idee?

Hab auch gelesen das andere das Problem seit Jahren haben und es niemand ihnen helfen kann.

WICHTIG: das Problem ist beim Gebrauch außerhalb von Spielen mir selten da und wenn dann erst nach einer Stunde Youtube gucken oder so. Beim zocken kann sich das jenachdem auch schon nach 2 Minuten bemerkbar machen. Neu verbinden mit meinem Headset löst das Problem für durchschnittlich 3 Minuten.

Hab auch gehört es könnte an Windows liegen (Audio Dateien der Spiele werden gechoppt und als weniger wichtig von Windows angesehen)

Aber keine Ahnung wie ich die Audio Priorisieren kann.

Audio, Bluetooth, Kopfhörer, Windows 11

Lohnt sich eher die JBL Partybox 310 oder die JBL Partybox Stage 320?

Moin Leute,

ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich mir die JBL Partybox 310 oder die JBL Partybox Stage 320 kaufen soll. Vor allem der auswechselbare Akku gefällt mir sehr gut. Außerdem habe ich in einigen Reviews gehört, dass der Sound der 320er etwas besser sein soll. In einem Soundreview, dass ich mir angesehen habe, hatte ich auch diesen Eindruck, jedoch hatte ich auch das Gefühl, dass der Unterschied jetzt auch nicht der allergrößte ist.

Ein direkter Eindruck ist ja immer am besten, jedoch kann ich mir den leider nicht holen, da in den Elektrofachmärkten in meiner Nähe die Partybox 320 noch gar nicht erhältlich ist und die 310er mittlerweile überall aus dem Sortiment genommen wird. Hat jemand von euch schon die 310er mit der 320er im direkten Vergleich testen können und kann mir etwas über die tatsächlichen Klangunterschiede sagen. Ich meine damit, inwiefern ist es wirklich nachvollziehbar und inwiefern fällt es tatsächlich ins Gewicht?

Den Aufpreis von 200 Euro finde ich schon ziemlich heftig. Da frage ich mich, inwiefern gravierend die Unterschiede tatsächlich zur 310er sind, damit es sich lohnt, diesen Aufpreis zu zahlen. Wie gesagt, finde ich den austauschbaren Akku sehr praktisch, da er die Langlebigkeit des Gerätes deutlich erhöhen kann. Jedoch stelle ich mir auch hier die Frage, wie lange die Haltbarkeit tatsächlich erhöht wird. Wie lange wird zum Beispiel der Akku hergestellt und wie lange hält die restliche Elektronik. wenn nämlich der Akku dann auch nur die nächsten Jahre erhältlich ist, bis es ein neues Nachfolgerprodukt gibt, bringt mir das ja auch nichts. Zusätzlich hierzu wäre es interessant zu wissen, ob sich die 320er auch bei herausgenommenem Akku am Strom betreiben lässt, um den Akku bei längeren Phasen am Strom zu schonen?

Ich hatte beim Ansehen des Audioreviews den Eindruck, dass die 320er etwas klarer in den Höhen ist und etwas kraftvoller und punchiger im Bass, was sicherlich auch im direkten Vergleich wahrnehmbar ist. Aber wie groß und vor allem wie bemerkbar ist der Unterschied im Alltag denn tatsächlich, wenn man die nicht nebeneinander immer wieder abwechselnd hört, sondern einfach nur mit einer Musik hört. Fallen die Vorteile der 320er da tatsächlich so stark ins Gewicht?

Was meint ihr, sollte ich die 200 Euro sparen und mir die 310er holen oder lohnt es sich tatsächlich, zu investieren und die 320er zu kaufen? Dazu auch noch die Frage, ist die 310er überhaupt noch zukunftssicher? Wird sie noch Firmware Updates bekommen oder ist wird sie nun komplett aus dem Support fallen?

Audio, Bluetooth, Lautsprecher, HiFi, Bass, JBL, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Lautstärke, bluetooth-lautsprecher, Musikboxen, Partybox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bluetooth