Kaputte Kopfhaut nach blondierung?

Normaler Weise hab ich nie Probleme mit dem Blondieren, brennt kaum und auch danach keine Schmerzen.

Gestern habe ich den Versuch gewagt, die Haare grau färben zu lassen.

Dabei haben sie eine wahnsinnig starke Blondierung genutzt. Bereits da hat es schon mehr gebrannt, als ich gewohnt war, aber aushaltbar. Anschließend musste noch ein anderes Produkt drauf und danach das gleiche nochmal, weil das erste Mal noch nicht ganz das gewünschte Ergebnis war. Bei der dritten Tortur quasi hat es so furchtbar gebrannt, mir kamen fast schon die Tränen.

Ergebnis war zwar total toll. Meine Haare sehen auch gesund aus. Aber meine Kopfhaut fühlt sich wie weggeätzt an. Habe ich gestern meine Augenbrauen bewegt hat es extrem geschmerzt. Heute ist es besser aber ich merke, wenn ich mir durch die Haare fahre, dass manchmal ein wenig 1mm große Schuppen sich hier und da gebildet haben. Wenn ichs abnehme, dunkelrot, als hätte ich an der Stelle geblutet und es hätte sich eine Kruste gebildet.

Meine Frage also: Ist das absolut normal und verständlich, dass ich nach der ganzen Tortur so empfindliche Kopfhaut habe oder kann man da doch von einer allergischen Reaktion sprechen? Ich denke mal, durch das Blondieren wurde ja die natürliche Schutzschicht entfernt, heißt dieses Produkt, was zweimal angewendet wurde, kam auf die ungeschützte Kopfhaut. Aber wollte sicher gehen. :)

Haare, blondieren, Gesundheit und Medizin
Goldblond kühler bekommen?

Hallo,

nach dem ein Friseur meine letze Blondierung leider nicht so hin bekam wie ich es wollte (ich wollte ein kühles Aschiges Blond) und ich dann blond mit sehr starkem rötlichen Kupferstich wurde und Goldblonden Ansatz, was auch noch fast doppelt so teuer war wie man mir vorher sagte, habe ich einfach selbst die Längen (mit 6%) drüber blondiert.

Es wurde ein sehr schönes durchgängiges Goldblond, nicht mal fleckig oder so. 

(obwohl ich zuletzt in meiner Jugend meine Haare damals noch mit Drogerie Produkten blondiert habe).

Ich finde die Farbe echt schön, aber ich finde es passt nicht zu mir. Wenn ich in den Spiegel sehe fühle ich mich mit meinem Anblick echt nicht wohl. Die Farbe lässt meine Haut nicht gut aussehen. (Ich bin ein kühler Typ mit blau grauen Augen).

Ich hab's schon mit Silber Schampoo (von Swiss O'Pair) probiert, aber macht nicht wirklich einen Unterschied, trotz mehr maligen waschen.

Ich hab gelesen, man kann es auch wie eine Tönung auf trockenem Haar auftragen und länger einwirken lassen. Aber bei YouTubern die dies machen, werden die Haare so, dass sie aussehen wie eine halb ausgewaschene/verblasste lila Tönung. Deswegen bin ich unsicher. Hat jemand damit Erfahrung?

Wenn man das lila auswäscht, bleibt es kühl?!

Oder sollte ich lieber eine Tönung versuchen? Und wenn ja habt ihr Empfehlungen?

Ich will auf keinen Fall nochmal blondieren, um meine Haare zu schonen. Sie haben zwar etwas Splis, aber sind sonst sehr gesund.

Auf Frisuer hab ich nach dem Blondier Fail keine Lust mehr. Hab leider mit denen in meiner Nähe schlechte Erfahrungen gemacht.

Beauty, Haare, färben, blond, blondieren
Hat jemand Erfahrungen mit Garnier Color Herbalia (Naturblond)?

Ich habe mir dummerweise fast 3 Jahre lang immer wieder meine von Natur aus Straßenköterblonden Haare in allen möglichen Brauntönen gefärbt, von Karamellbraun bis hin zu fast schwarz.

Vor einem Monat hab ich dann wieder blond haben wollen und mir durch misslungenes färben, Blondieren und danach nochmal färben an einem Tag komplett die Kopfhaut verätzt. (JA, das war die dümmste Aktion meines Lebens und ich werde sowas nie mehr tun!).

Leider ist das Ergebnis nicht sehr schön, der Ansatz ist mittlerweile dunkel, ein Teil der Längen fast Platinblond, die restlichen Längen hell- bis mittelblond mit ziemlichem Orangestich.

Die Wunden sind mittlerweile seit ca. 2 Wochen gut verheilt und meine Kopfhaut verträgt alles wie vorher. Auch alle Haare sind noch dran und sehen gesund aus.

Damals die etlichen (bestimmt 20 verschiedenen) chemischen Haarfarben, die teilweise auch Ammoniak enthielten und sehr aggressiv waren, habe ich stets gut vertragen, manchmal spürte ich ein minimales Brennen/Jucken.

Dennoch habe ich nach dem schrecklichen Erlebnis ziemlich Angst, nochmal chemische Farbe zu nutzen, möchte aber meine Haare nochmal überfärben, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen, was zumindest etwas natürlicher aussieht.

Und nun bin ich auf Garnier Herbalia in der Farbe Naturblond gestoßen, welche mich ziemlich anspricht. Da diese aber 10€ kostet, möchte ich nicht einfach blind kaufen und wieder enttäuscht werden.

Hat jemand hier Erfahrung mit der Farbe gemacht? Wie war euer Ergebnis und wie reagierten Haare und Kopfhaut darauf? Wird das Ergebnis durch das enthaltene Henna ebenfalls rötlich?

Wäre über ein paar Berichte sehr dankbar, da ich echt unzufrieden mit meinen Haaren bin.

Gesundheit, Beauty, Haare, Minze, blond, blondieren, Färbemittel, garnier, Haare färben, Haarfarbe, Henna, Indigo, Kokosöl, Kopfhaut, Naturhaarfarbe, Naturkosmetik, Pflanzenhaarfarbe, Risiko, Unverträglichkeit, Ammoniak, Wasserstoffperoxid, Naturblond, Erfahrungen
Nässende Wunden auf Kopfhaut nach Blondierung?

Ich habe mir gestern die Haare zum zweiten Mal in meinem Leben blondiert.

Beim ersten Mal (vor über 1 Jahr) ging alles gut, ich hatte nur eine kleine Wunde vorne am rechten Haaransatz. Gestern war es dann aber anders, viel schlimmer.

Es hat verdammt stark gebrannt und war extrem warm, doch meine Freundin, die auch schon mehrmals blondiert hat, meinte, das sei normal. Ich war teilweise kurz davor, die Blondierung noch beim Auftragen schon wieder zu entfernen, weil es zu sehr gebrannt hat, aber es ging dann wieder, weshalb ich es einfach aushalten wollte. In den 45 Minuten Einwirkzeit hat es durchgehend gebrannt und mein Kopf hat sich angefühlt, als hätte ich einen viel viel zu engen Pferdeschwanz, also total fest und verspannt. Außerdem wurde mir schwindelig und ich bekam Kopfschmerzen.

Zudem gab es kurze Episoden, in denen das Brennen schlimmer wurde, wieder kaum aushaltbar, sodass ich fast geheult habe. Beim Auswaschen tat es an einigen Stellen extremst weh, wenn das Wasser darauf kam.

Heute morgen bemerkte ich, dass an genau den Stellen die Haare extrem verklebt waren, außerdem sind die Stellen offene, nässende Wunden und die restliche Kopfhaut ist auch extrem rot bzw schon wund und juckt und brennt noch immer leicht.

Ich wusch die Haare dann mit einem Duschstrahl mit deutlich weniger Druck aus, um die Verklebungen zu entfernen und nutzte Babyshampoo, was auch für empfindliche Kopfhaut gut sein soll.

Auch da tat es sehr weh. Jetzt sind wieder die selben Stellen an den Haaren verklebt, es juckt und brennt leicht und ich habe üble Spannungskopfschmerzen mit Druck auf Nasenbein und Augen.

Im Internet hab ich nun gelesen, dass ich die Haare die nächsten 4 Tage nicht waschen soll und die Wunden in 2 Wochen verheilt sein werden.

Stimmt das so und was kann ich noch machen, um die Heilung zu fördern?

Meine ganze Kopfhaut ist wie gesagt knallrot, wund und schmerzt und teilweise sind dort nässende Wunden, die die Haare verkleben.

Gesundheit, Haare, färben, Verletzung, Wunde, blond, blonde Haare, blondieren, Gesundheit und Medizin, Haare färben, Juckreiz, Kopfhaut, Verbrennung, Ammoniak, Haare waschen, jucken, syoss, Wasserstoffperoxid

Meistgelesene Fragen zum Thema Blondieren