Trauma – die besten Beiträge

Kann sexueller Missbrauch durch Gleichaltrige Trauma verursachen?

Hi.

Wenn eine 13 jährige von ihrem nur ein und halb Jahre älteren Cousin (14) sexuell missbraucht wird (und es bis zum Oralverkehr kommt), kann das Mädchen traumatisiert sein davon (nehmen wir mal an, dass der Entwicklungsstand des Cousins weiter ist, als von dem Mädchen)? Also man hört ja fast immer von schlimmen Missbrauchsfällen, wo der Täter erwachsen war. Dabei gibt es auch sexuellen Missbrauch unter Gleichaltrigen. Gesetzlich dürfen 13 und 14 jährige keine sexuellen Handlungen ausüben- es gilt als Kindesmissbrauch. Ü14 darf nicht mit U14 solche Sachen machen.

Naja, ich habe mich über Kindesmissbrauch informiert und auch bei einer Beratungsstelle gefragt, ob das, was ich erlebt habe, schon als Kindesmissbrauch bewertet werden kann. Und sie meinten ganz klar ,ja‘. Ich wollte zu keinem Zeitpunkt diese sexuellen Handlungen mit ihm machen & habe es ihm klar und deutlich gesagt! Trotzdem muss ich mich ständig rechtfertigen (wenn ich von meinem Erlebnis erzähle), dass ich es bestimmt gewollt hätte, da unser Altersunterschied so gering ist. Aber das stimmt nicht. Er meinte ich soll es keinem sagen, was ich auch erst nicht gemacht habe, da ich keinen Stress wollte & ich ihm keine Probleme machen wollte, da ich ihn eigentlich mag. Außerdem ist ein guter Freund von ihm gestorben, weshalb ich ihn mit einer Anzeige nicht belasten wollte. Ich mochte ihn immer noch, auch wenn er mir sowas angetan hat.

Oft wird mir gesagt, ich soll mich nicht anstellen & ihn nicht anzeigen, damit ich seine Zukunft nicht kaputt mache. Aber er hat meine Kindheit bzw. Jugend zerstört...

Ist sexueller Kindes Missbrauch unter Gleichaltrigen genau so schlimm, wie wenn der Täter erwachsen wäre?

Psychologie, Trauma

Verstörendes Video gesehen?

!WARNUNG!

Ich habe letztens ein extrem verstörendes Video gesehen, kann seit dem an nichts anderes mehr denken und habe es noch nicht über mich gebracht mit Freunden, meiner Familie oder anderen Menschen darüber zu sprechen.

Desshalb habe ich den schriftlichen Weg gewählt und trotz allem versucht die Situation bestmöglich zu beschreiben. Es ist also möglich, das die folgenden Ausführungen verstörend auf euch wirken könnten.

Wenn ihr euch also nicht sicher seit, dann tut es euch nicht an und lest es nicht.

Was ist passiert?

Ich war letztens im Internet (nicht Darknet) unterwegs und bin nach kurzer Zeit auf eher zwielichtige Seiten gekommen.

Dort habe ich dann ein Video gesehen, welches mich vollkommen verstört hat.

Zu Anfang ist nichts besonderes passiert und man hat nur ein 16 jähriges japanisches Mädchen gesehen, welches in die Kamera geschaut hat.

Dann plötzlich kam eine neue Szene und man sah es gefesselt auf einem Stuhl sitzen, eng eingehüllt in durchsichtige Plastikfolie und sichtlich um sein Leben kämpfen.

Ich konnte und wollte es zunächst nicht glauben und glaubte an einen Fake. Ich habe bis zu Ende vorgespult.

Am Schluss sah man nur wie sie nach 7 Minuten (so lange dauerte das Video ungefähr) langsam aufhörte sich zu wehren und bewusstlos wurde.

Daraufhin habe ich die Seite geschlossen und mich übergeben.

Kurze Zeit später habe ich noch einmal versucht das Video zu finden um es zu melden, konnte es aber nicht mehr finden, da aufgrund einer Internet Einstellungen mein Suchverlauf sobald ich den Browser schließe sofort gelöscht wird.

Es ist jetzt schon knapp 4 Tage her seit ich es gesehen habe und ich kann immernoch an nichts anderes mehr denken. Ich bin ein sehr sensibler Mensch und denke nicht es je wieder vergessen zu können.

Dennoch wollte ich nach Ideen fragen, wie ich die Erinnerung vielleicht ein wenig verdrängen kann.

Trauma

Online Bekanntschaft mit Gefühlen aber ohne Stimme und Video?

Hallo Zusammen,

tja, nun kommen wir mal zu einer etwas eigensinnigen Gefühlsfrage. Genau zum Jahreswechsel habe ich (m 24) beim online zocken eine... sagen wir.. "vielleicht Freundin" (21) kennengelernt. Wir hatten Spaß im Spiel und sind so in Kontakt gekommen. Seit dem schreiben wir in jeder freien Minute nach der Arbeit und am Wochenende für nun schon fast 2 Wochen. Aber das wars natürlich noch nicht^^ Sie macht auf mich einen sehr offenen und vor allem ehrlichen Eindruck. Unsere Chats sind super angenehm und weitdenkend. Sie möchte mich auch unbedingt treffen und wir warten nur noch aufs Ende des Lockdowns. Kleine Randinfo dazu. Sie kommt aus Belgien und ist ca. 9h fahrt von mir entfernt. Aber who cares right? Das größte Problem ist, dass wir seit dem noch nie direkt miteinander geredet haben. Kein Anruf oder Videocall. Dabei kennen wir uns tatsächlich schon recht gut. Bilder, volle Namen, Wohnort (genau), usw.

Wer auch immer hier denken mag, es könnte einfach ein Fake sein, der dürfte sich täuschen. Und an die jenigen, die das mal eben als Antwort reinschieben wollen, die können das bitte lassen. Wir gehen jetzt mal von dem Fall aus, das hier alles stimmt.

Noch eine kurze Ausführung bevor ich zur Frage komme. Sie schrieb mir über einige unschöne Ereignisse (Verlust, Missbrauch) in den letzten 3 Jahren, weswegen sie eine Blockade aufgebaut hat, die sie von der direkten persönlichen Nähe zu "fremden" Personen abhält. Ich führe es nicht weiter aus, aber auf mich wirkt es durchaus nachvollziehbar und natürlich macht die ganze Geschichte nicht den Anschein, als wäre es ausgedacht. Das passt ohnehin nicht ins Bild. Jetzt sind aber nun schon fast 2 Wochen vergangen und wir verstehen uns wirklich unheimlich gut. Trotzdem ist sie aktuell noch nicht bereit, über Voice chat oder Video chat mit mir zu reden. Ich setze sie nicht unter Druck und frage sie auch nicht danach. Sie weiß aber, dass ich darauf warte. Aber irgendwie fühlt sich das seltsam an. Steckt da vielleicht einfach mehr dahinter und ich kann es schlicht und einfach nicht nachvollziehen?

Was soll ich hier also tun? Wie sollte ich mich hier verhalten? Weiterhin verständnisvoll oder doch mehr fordernd?

Vielen Dank an diejenigen, die sich meiner Frage annehmen.

Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Kommunikation, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Trauma, Zurückhaltung

Was würdet ihr machen, wenn ihr alles verlieren würdet?

Nehmen wir mal an, es brennt ein Feuer in eurem Haus oder in eurer Wohnung und ihr verliert wirklich alles was ihr habt. All eure Familienangehörige und Freunde, die ihr jemals hattet, waren zufälligerweise in diesem Haus. All die Menschen, die euch was bedeutet haben sind Tod. All euer Besitzt, euer Geld und Euer Eigentum ist auch weg. All eure Papiere, die von euren Schulischen und Beruflichen Qualifikationen zeugen sind auch verbrannt.

Ihr steht jetzt mit einer Hose und einem Hemd vor eurem Haus und eurer Existenz. Alles was ihr anhabt ist Wortwörtlich das einzige, was euch geblieben ist.

Alles was ihr verloren habt, zahlt euch keine Versicherung zurück, kein Mensch ist noch Übrig geblieben, der euch noch helfen könnte, da alle in diese Haus verbrannt sind. Eure Ersparnisse waren ebenfalls in diesem Haus. Eure Papiere, die von euren beruflichen Qualifikationen zeugen, sind ebenfalls verbrannt.

Ihr steht jetzt da vor einem Feuer, dass euch Wortwörtlich alles weggenommen hat, was ihr besitzt.

Wie würdet ihr weiter machen im Leben ?

Würdet ihr euch von eurer Trauer mitnehmen lassen und Untergehen ?

Würdet ihr Trauern und gleichzeitig trotzdem versuchen wieder Fuß im Leben zu fassen ?

Würdet ihr versuchen Stark zu bleiben oder würdet ihr einfach aufgeben ?

Bild zum Beitrag
Leben, Familie, Geld, Menschen, Tod, Feuer, Psychologie, Liebe und Beziehung, Trauma, Erfahrungen, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Trauma "vergessen", dissoziative Amnesie?

Hallo Leute,

Ist es möglich, ein Trauma (unabsichtlich) zu vergessen und sich wirklich nicht mehr dran erinnern zu können?

Bsp.:

Mit 8 Jahren ist etwas Traumatisches passiert.

Mit 20 hat man immer noch keinen blassen Schimmer davon.

Was man allerdings hat sind Folgen, die eigentlich nur mit einem Trauma Sinn ergeben.

Kann so etwas wirklich sein?

Z.B.

  • Flashbacks
  • Ängste
  • PTBS-Symptome
  • Näheprobleme
  • Emotionsprobleme
  • Wutbeherrschungsprobleme
  • Abgrenzungsprobleme
  • Probleme im Ungang mit Stress
  • Generelle Labilität
  • Zwangsstörung
  • Selbstverletzung
  • Plötzliche intensiv-negative Gefühlswallungen, die man nicht zuordnen kann, ausgelöst durch meistens die gleichen Dinge, die eigentlich harmlos wären.
  • Hoffnungslosigkeits- und Hilflosigkeitsgefühle
  • Fehlende Selbstwirksamkeitserwartung / fehlendes Selbstwirksamkeitsgefühl
  • Überforderung und Angst/Panik bei immer den gleichen Dingen, Menschen und Situationen, obwohl man im Moment eigentlich gar nicht ausgeliefert wäre oder sie eig. harmlos wären.
  • Probleme im sexuellen Bereich.
  • "Erstarren" wenn man bestimmten eig. harmlosen Dingen begegnet. Also so gut wie nichts mehr reden, schüchtern und ruhig dasitzen.
  • Sich dreckig fühlen, wenn man gewissen Dingen begegnet, und sich duschen wollen. Obwohl man körperlich nicht dreckig ist.
  • Alles Aufgezählte auf einmal bei derselben Person zugleich. (Denn seperat wären durchaus andere Dinge viel wahrscheinlicher.)

Ich habe im Internet schon nachgeforscht, weiß aber nicht so recht, ob ich das wirklich glauben kann (habe auch Widersprüchliches gelesen) und wie wahrscheinlich so etwas wäre.

Deshalb die Frage:

Kann das wirklich sein? Sind Betroffene unter euch? Oder Psychologen/Ärzte?

Hilfreiche Antworten wären wirklich hilfreich. ;-)

Ich hoffe ich habe nichts Essentielles vergessen.

vergessen, Psychologie, amnesie, Kindheit, Trauma, verdraengen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauma